Apple beendet Hardware-Unterstützung für drei Mac-Modelle

01. Sep 2025 14:00 Uhr - Redaktion

Apple hat in diesem Monat die Hardware-Unterstützung für mehrere Macs beendet. Es handelt sich dabei um die MacBook-Pro-Generation (13,3 und 15,4 Zoll) des Baujahrs 2017 und um das MacBook (11,6 Zoll) der Baureihe 2015. Für diese Geräte liefert der Hersteller nun keine Ersatzteile mehr und nimmt keine Reparaturen mehr vor. Ersatzakkus sind unter Umständen noch verfügbar.

Rectangle: Open-Source-Fenstermanager für den Mac

01. Sep 2025 12:00 Uhr - Redaktion

Rectangle ist ein quelloffener Fenstermanager für macOS, der vollständig per Tastatur bedient werden kann. Fenster der jeweils aktiven Anwendung lassen sich per frei definierbaren Tastaturkürzeln verschieben, vergrößern, verkleinern, zentrieren oder bestimmten Bildschirmbereichen zuordnen (mit wählbaren Abständen).

FRITZ!Box 6825 4G: Neues Einstiegsmodell stellt Internetverbindung via Mobilfunknetz her

29. Aug. 2025 14:00 Uhr - Redaktion

Es gibt eine weitere Produktneuheit aus dem Hause FRITZ!: Zur IFA 2025 kündigte das Berliner Unternehmen mit der FRITZ!Box 6825 4G ein neues Router-Einstiegsmodell an, das via Mobilfunknetz eine Internetverbindung herstellt. Es unterstützt WLAN 6, wird via USB-C mit Strom versorgt und bietet sich für Urlaube und Reisen sowie Gegenden mit schlechter Festnetzabdeckung an.

"Hitman World of Assassination" für iPhone und iPad erschienen, Mac-Version erst später

28. Aug. 2025 17:00 Uhr - Redaktion

Im Juni kündigte das dänische Entwicklerstudio IO Interactive eine Umsetzung des Spiels "Hitman World of Assassination" für Apple-Geräte an. Nun ist eine iPhone- und iPad-Version erschienen, die Fassung für Apple-Silicon-Macs will der Hersteller zu einem späteren Zeitpunkt nachliefern. Das Action-Adventure wurde nach Herstellerangaben bislang mehr als 25 Millionen Mal verkauft.

FRITZ!Box 6690 Pro: Neuer WLAN-7-Modemrouter für Kabelanschlüsse

28. Aug. 2025 14:00 Uhr - Redaktion

Der Berliner Hersteller FRITZ! erweitert sein Angebot an Modemroutern für Kabelanschlüsse: Zu der seit einigen Jahren erhältlichen FRITZ!Box 6690 (Amazon-Werbepartnerlink*) wird sich mittelfristig die FRITZ!Box 6690 Pro gesellen. Die wichtigsten Merkmale sind WLAN-7-Unterstützung (inklusive 6-GHz-Band) und drahtlose Geschwindigkeiten von bis zu 12 Gbit pro Sekunde.

Kaum bekannt: Apple bietet Softwarebundle für den Bildungsbereich an

28. Aug. 2025 13:00 Uhr - Redaktion

Apple gewährt im Bildungsbereich traditionell Sonderkonditionen: Studenten, Dozenten und Mitarbeiter von Bildungseinrichtungen erhalten ordentliche Rabatte beim Kauf von Mac, iPhone, iPad und anderen Produkten. Zudem legt das Unternehmen jedes Jahr im Sommer eine Sonderaktion auf, bei der es eine Gratis-Zugabe beim Hardware-Kauf gibt. Ein weiteres Angebot von Apple ist jedoch kaum bekannt.

Update für GrandPerspective: Gratis-Werkzeug visualisiert Speicherplatzbelegung

28. Aug. 2025 12:00 Uhr - Redaktion

Das kostenlose Programm GrandPerspective stellt den belegten Speicherplatz von Festplatten und SSDs grafisch dar. Je mehr Platz eine Datei, ein Ordner oder eine Anwendung benötigt, desto größer ist der von GrandPerspective angezeigte Block. Dadurch werden Speicherfresser auf einen Blick sichtbar, was das Entrümpeln von Laufwerken erleichtert, um Speicherplatz zu schaffen.

Action-Rollenspiel Lies of P: Overture im Mac-App-Store erschienen

28. Aug. 2025 10:00 Uhr - Redaktion

Im Juni hat das an die Geschichte von Pinocchio angelehnte Action-Rollenspiel Lies of P ein Prequel erhalten. Lies of P: Overture läuft auf Apple-Silicon-Macs und war bislang nur auf der Plattform Steam erhältlich, wobei das Originalspiel benötigt wird. Lies of P hat fast durchweg gute bis sehr gute Kritiken erhalten, gleiches gilt für Overture.

macOS Sequoia 15.6: Apple gibt Quellcode von Unterbau Darwin frei

28. Aug. 2025 09:00 Uhr - Redaktion

Einen Monat nach der Veröffentlichung der Betriebssystemaktualisierung macOS Sequoia 15.6 mit vielen Sicherheits- und Fehlerkorrekturen (zwischenzeitlich nachgebessert mit Version 15.6.1) hat Apple den aktualisierten Quellcode des Unterbaus Darwin für Entwickler und interessierte Anwender freigegeben. Hintergrund: Der Unterbau des Mac-Betriebssystems besteht zu einem Teil aus Open-Source-Komponenten aus der Unix-Welt, Apple fasst diese unter dem Begriff Darwin zusammen.