Mac-App-Store: Über eine Million Downloads am ersten Tag

07. Jan. 2011 15:45 Uhr - sw

Mehr als eine Million Downloads hat der Mac-App-Store innerhalb der ersten 24 Stunden nach seiner Eröffnung verzeichnet. Diese Zahl gab Apple heute bekannt. "Wir sind über die unglaubliche Resonanz, die der Mac App Store bekommt, überrascht. Die Entwickler haben wirklich einen klasse Job gemacht und ihre Apps in den Store gebracht und die Anwender lieben es, wie einfach der Mac App Store ist und wie viel Spaß er macht", so Apple-Chef Steve Jobs. Der Mac-App-Store wurde gestern eröffnet (MacGadget berichtete) und bietet mehr als 1000 kostenlose und –pflichtige Anwendungen und Spiele für Mac OS X.

Apple eröffnet Mac-App-Store

06. Jan. 2011 14:45 Uhr - sw

Apple hat heute den Startschuss für den Mac-App-Store gegeben. Die Nutzung des Mac-App-Store setzt neben einem iTunes-Store-Account das Betriebssystemupdate Mac OS X 10.6.6 voraus, das ab sofort zum Download bereitsteht (mehr dazu hier). Im Mac-App-Store sind zum Start mehr als 1000 Anwendungen und Spiele – sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Apps – verfügbar. In puncto Funktionsumfang und Bedienung ist der Mac-App-Store mit dem iOS-App-Store fast identisch.

Mac OS X und iPod feiern zehnjähriges Jubiläum

03. Jan. 2011 19:00 Uhr - sw

In diesem Jahr feiern mehrere bedeutende Apple-Erfindungen ihr zehnjähriges Jubiläum, allen voran das Betriebssystem Mac OS X, der iPod und die Apple-Retail-Stores. Am 24. März 2001 kam die erste finale Version von Mac OS X auf den Markt. Sie trägt den Beinamen "Cheetah" und wurde bereits sechs Monate später von Mac OS X 10.1 "Puma" abgelöst. Am 19. Mai 2001 eröffnete der Computerkonzern seine ersten beiden Retail-Stores. Heute umfasst die Apple-Ladenkette weltweit über 320 Niederlassungen. Am 23. Oktober 2001 debütierte der iPod, der den Markt für Musikplayer revolutionierte. Der Verkaufsstart erfolgte am 10. November. Im Jahr 2001 kam außerdem das erste PowerBook G4 (Januar) und das erste weiße iBook (Mai) auf den Markt.

Intel: Grünes Licht für "Sandy Bridge"-Prozessoren

03. Jan. 2011 17:00 Uhr - sw

Intel hat heute den Startschuss für die neue Prozessorarchitektur "Sandy Bridge" gegeben. 29 Desktop- und Mobilprozessoren (mit je zwei oder je vier Kernen) basierend auf "Sandy Bridge" werden schrittweise unter den bekannten Markennamen Core i3, Core i5 und Core i7 eingeführt. "Sandy Bridge" löst die "Nehalem"-Prozessorarchitektur ab, die in vielen Mac-Modellen zu finden ist. Erste Macs mit "Sandy Bridge"-Prozessoren könnten noch in diesem Quartal erscheinen. Die "Sandy Bridge"-CPUs bieten laut Intel im Vergleich zu ihren Vorgängern eine deutlich höhere Leistung, auch im Bereich Grafik.

Rückblick: Das war das Apple-Jahr 2010

29. Dez. 2010 16:30 Uhr - sw

Der Jahreswechsel steht vor der Tür - und somit ist es an der Zeit, das spannende Apple-Jahr 2010 Revue passieren zu lassen. iPad und iPhone 4 waren über weite Teile des Jahres die bestimmenden Themen. Doch daneben gab es viele weitere bedeutende Ereignisse im Apple-Markt, wie der MacGadget-Jahresrückblick zeigt.

Apple TV 2: Absatz knackt Millionengrenze

28. Dez. 2010 15:00 Uhr - sw

Drei Monate im Handel, eine Million Geräte verkauft – so sieht die erste Bilanz der neuen Apple-TV-Generation aus. Gegenüber All Things Digital bestätigte Apple, dass das einmillionste Exemplar von Apple TV 2 kurz vor Weihnachten über den Ladentisch ging. Schon vorab ließ das Unternehmen verlauten, dass Apple TV 2 kurz davor steht, beim Absatz die Millionengrenze zu knacken (MacGadget berichtete). Apple TV 2 wurde Anfang September vorgestellt. Der Verkaufsstart erfolgte Ende September.

Portal 2 kommt im April 2011

27. Dez. 2010 15:00 Uhr - sw

Electronic Arts und Valve Software haben den Erscheinungstermin für Portal 2 bekannt gegeben. Das Spiel kommt demnach am 21. April gleichzeitig für Mac OS X, Windows, Playstation 3 und Xbox 360 in den Handel. Die Preise und Systemanforderungen stehen noch nicht fest.

flickery 1.9.2 mit automatischer RAW-Konvertierung

27. Dez. 2010 14:30 Uhr - sw

Eternal Storms Software hat den flickr-Client flickery in der Version 1.9.2 (13,8 MB, mehrsprachig, Universal Binary) vorgelegt. Wichtigste Neuerung: RAW-Bilder werden vor dem Upload zu flickr nun automatisch in das JPEG-Format umgewandelt. Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, nicht erkannte Videodateien in ein von flickr unterstütztes Format zu konvertieren. flickery 1.9.2 wartet ferner mit Stabilitätsoptimierungen und Fehlerkorrekturen auf.

iPhone Configuration Utility in neuer Version

22. Dez. 2010 13:00 Uhr - sw

Apple hat das iPhone Configuration Utility in der Version 3.2 veröffentlicht. Das kostenlose Programm dient zum Erstellen, Bearbeiten, Signieren und Verteilen von Konfigurationsprofilen für iPhone bzw. iPod touch. Es eignet sich für Firmen, die eine große Zahl an iOS-Geräten für den Unternehmenseinsatz vorbereiten wollen. Zu den Neuerungen der Version 3.2 machte der Hersteller keinerlei Angaben. Das iPhone Configuration Utility 3.2 setzt Mac OS X 10.6 oder neuer voraus. Es ist auch in einer Windows-Ausführung (ab Windows XP SP3) verfügbar.