Neue MacBook-Pro-Modelle unterstützen TRIM

04. März 2011 23:15 Uhr - sw

Kurze Zeit nach der Veröffentlichung der Mac-OS-X-10.7-Betaversion wurde bekannt, dass das neue Betriebssystem den TRIM-Befehl für SSD-Laufwerke unterstützt (mehr dazu hier). Der TRIM-Befehl verhindert, dass es zu Geschwindigkeitseinbußen kommt, wenn das SSD-Laufwerk über einen langen Zeitraum genutzt wird. Jetzt wurde bekannt, dass Apple den TRIM-Befehl auch in Mac OS X 10.6 implementiert hat.

Apple kündigt iPad 2 an: Höhere Leistung, dünner, mit zwei Kameras

02. März 2011 20:15 Uhr - sw

Apple hat heute auf einer Presseveranstaltung in San Francisco die zweite iPad-Generation vorgestellt. Zu den wichtigsten Neuerungen des iPad 2 zählen ein schnellerer Prozessor mit zwei Kernen, eine Vorder- und eine Rückseitenkamera und ein dünneres sowie leichteres Gehäusedesign in zwei Farben (Schwarz und Weiß). Das iPad 2 kommt am 11. März in den USA und am 25. März in Deutschland, Österreich, der Schweiz und weiteren Ländern zu Preisen ab 499 Dollar in den Handel.

Neue MacBook-Pro-Modelle ohne Unterstützung für Windows XP/Vista

28. Febr. 2011 16:45 Uhr - sw

Auf den neuen MacBook-Pro-Modellen ist via Boot-Camp-Software lediglich die Installation und Nutzung von Windows 7 möglich, die Unterstützung für Windows XP und Windows Vista fehlt. Das teilte Apple in einem Support-Dokument mit. Wer Windows XP oder Windows Vista auf der neuen MacBook-Pro-Generation einsetzen will, muss auf Virtualisierungslösungen wie Parallels Desktop oder VirtualBox zurückgreifen. Mit der vorherigen MacBook-Pro-Produktreihe ist die Nutzung von Windows XP/Vista via Boot-Camp problemlos möglich.

Neue MacBook-Pro-Modelle mit schnelleren Prozessoren und Thunderbolt-Schnittstelle

24. Febr. 2011 14:30 Uhr - sw

Apple hat heute eine neue MacBook-Pro-Generation auf den Markt gebracht. Fünf Modelle mit 13,3-Zoll-, 15,4-Zoll- oder 17-Zoll-Display sind ab sofort zu Preisen ab 1149 Euro bzw. 1399 Franken im Handel erhältlich. Die wichtigsten Neuerungen: Schnellere Intel-Prozessoren mit bis zu vier Kernen, eine Hochleistungs-Schnittstelle namens Thunderbolt, schnellere Grafikchips und eine höher auflösende Videokamera.

Apple-Aufsichtsrat wiedergewählt

24. Febr. 2011 12:00 Uhr - sw

Ohne Überraschungen ist gestern die diesjährige Apple-Aktionärsversammlung über die Bühne gegangen. Auf der Veranstaltung, die in der Apple-Konzernzentrale in Cupertino, Kalifornien, stattfand, wurde erwartungsgemäß der siebenköpfige Aufsichtsrat vollständig wiedergewählt.

MagicWand vereint Apple-Tastatur und Magic Trackpad

22. Febr. 2011 18:15 Uhr - sw

Der Zubehörhersteller Twelve South hat mit MagicWand eine Lösung vorgestellt, die Apples Bluetooth-Tastatur und das Magic Trackpad miteinander verbindet. MagicWand ist eine Kunststoffschiene, in die Tastatur und Magic Trackpad eingerastet werden. Dabei lässt sich das Trackpad entweder links oder rechts von der Tastatur positionieren, wodurch MagicWand sowohl von Links- als auch von Rechtshändern genutzt werden kann.

Apple tauscht defekte Mac-Pro-Grafikkarten

22. Febr. 2011 14:00 Uhr - sw

Apple hat bekannt gegeben, dass bestimmte ATI-Grafikkarten des Typs Radeon HD 2600 XT einen Defekt aufweisen, der Fehler in der Bilddarstellung verursacht. Die Radeon HD 2600 XT ist die Standardgrafikkarte der zweiten Mac-Pro-Generation, die im Januar 2008 auf den Markt kam. Außerdem wurde die Radeon HD 2600 XT bis Mai 2010 als Einzelprodukt verkauft.

Apple kündigt Abo-Service für iOS-Apps an

15. Febr. 2011 16:00 Uhr - sw

Die iPad-Tageszeitung "The Daily" hat die Entwicklung bereits vorweg genommen, jetzt erfolgte die offizielle Ankündigung durch Apple: Entwickler können ab sofort Abos für bestimmte Apps, beispielsweise Tageszeitungen oder Magazine, anbieten. Anwender haben somit die Möglichkeit, diese Apps zu abonnieren und werden automatisch mit den neuesten Ausgaben der abonnierten Publikationen beliefert.

Schnellerer WLAN-Standard in der Entwicklung

09. Febr. 2011 15:00 Uhr - sw

WLAN-Übertragungen mit Gigabit-Geschwindigkeit – ein neuer Standard namens 802.11ac soll es möglich machen. Ein erster Entwurf für die 802.11ac-Spezifikationen wurde im vergangenen Monat verabschiedet. 802.11ac soll Datenübertragungsraten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde erreichen. Zum Vergleich: Der WLAN-Standard 802.11n ist für maximal 600 Mbit pro Sekunde ausgelegt, die von aktueller Hardware allerdings nicht voll ausgenutzt werden. Wie lange sich der Standardisierungsvorgang für 802.11ac hinziehen wird, ist noch nicht absehbar. Die Marktforschungsfirma In-Stat erwartet erste 802.11ac-fähige Geräte für Ende 2012. Im Jahr 2015 soll es weltweit eine Milliarde Geräte mit 802.11ac-Unterstützung geben.

RackMac mini jetzt auch in Europa erhältlich

08. Febr. 2011 16:30 Uhr - sw

Das in der vergangenen Woche von Sonnet Technologies angekündigte 1U-Rack-Gehäuse für den Mac mini ist ab sofort auch in Europa verfügbar. In Deutschland beträgt der empfohlene Verkaufspreis 205 Euro. RackMac mini bietet Platz für zwei Mac minis (aktuelle, im Juni 2010 vorgestellte Modelle). Die Lösung eignet sich ideal für die Servervariante des Mac mini, die über zwei Festplatten und Mac OS X Server verfügt. Dank RackMac mini kann der Mac mini Server problemlos in gängige Rackschränke integriert werden.