Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Apple hat heute bekanntgegeben, dass das Unternehmen seine Bemühungen um den Einsatz von recycelten Materialien in seinen Produkten deutlich beschleunigen und bis zum Jahr 2025 zu 100 Prozent recyceltes Kobalt in allen selbst entwickelten Akkus verwenden will.
Canon hat den Marktstart der zur Jahresbeginn vorgestellten EOS R50 bekanntgegeben. Das neue Einstiegsmodell für die spiegellosen Digitalkameras der EOS-R-Serie verfügt über einen 24,2-Megapixel-Sensor im APS-C-Format sowie den DIGIC-X-Bildprozessor. Der Preis (nur Gehäuse, ohne Objektiv) beträgt 829 Euro.
Die in den 1990er Jahren gestartete Spieleserie Worms hat einen neuen Ableger erhalten. Er hört auf den Namen Worms W.M.D: Mobilize und ist seit dieser Woche für Mac, iPad und iPhone verfügbar. Der Entwickler Team17 verspricht den "größten Worms-Spielspaß aller Zeiten".
Besitzer eines HomePod (erste und zweite Generation) und HomePod mini können sich ab sofort die Softwareversion 16.4.1 herunterladen. Wie bereits bei tvOS 16.4.1 spricht Apple von Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen, ohne ins Detail zu gehen.
Apple hat in der vergangenen Nacht ein Update für tvOS zum Download bereitgestellt. Die Version 16.4.1 bietet nicht näher beschriebene Leistungs- und Stabilitätsoptimierungen. Sicherheitsrelevante Änderungen wurden nach Herstellerangaben nicht vorgenommen.
Adobe hat die High-End-Videobearbeitungssoftware Premiere Pro in der Version 23.3 vorgelegt. Der Hersteller verspricht Leistungsoptimierungen für Apple-Silicon-Macs, GPU-Beschleunigung für weitere Funktionen sowie Verbesserungen für Export und Benutzeroberfläche.
Vor einigen Jahren hat Apple mit der Modernisierung seines Kartendienstes begonnen. Inzwischen ist das aktualisierte, detailreichere Kartenmaterial in zahlreichen Ländern verfügbar, darunter Deutschland, die Schweiz, die USA, Großbritannien, Italien und Spanien. Nun hat das Unternehmen die nächste Erweiterungsrunde bekanntgegeben.
Der Entwickler Brent Simmons hat dem kostenfreien, quelloffenen RSS-Reader NetNewsWire ein Update spendiert. Die Version 6.1.2 verbessert die Stabilität, behebt Fehler und entfernt die Twitter-Integration infolge des eingeschränkten Zugangs zur Twitter-API. Die Unterstützung für macOS Catalina 10.15 wurde eingestellt
Nach den Notfallupdates vom Karfreitag hat Apple in der vergangenen Nacht weitere Sicherheitsaktualisierungen veröffentlicht. Es handelt sich dabei um macOS Monterey 12.6.5 (Build 21G531), macOS Big Sur 11.7.6 (Build 20G1231) und iOS/iPadOS 15.7.5 (Build 19H332). Die Betriebssystemupdates schließen eine kritische, aktiv ausgenutzte Sicherheitslücke in der Komponente IOSurfaceAccelerator.
[Artikel von Karfreitag] Neu entdeckte, aktiv ausgenutzte Sicherheitslücken haben Apple zur Veröffentlichung von Notfallupdates an Ostern veranlasst. Zum Download stehen macOS Ventura 13.3.1 (Build 22E261), iOS/iPadOS 16.4.1 (Build 20E252) und Safari 16.4.1 für macOS Monterey 12 und macOS Big Sur 11 bereit. Die Updates schließen die als kritisch eingestuften Schwachstellen. Apple empfiehlt eine sofortige Installation.
Die Problemberichte zu macOS Ventura 13.3 reißen nicht ab: Zwar bietet die Systemaktualisierung wichtige Verbesserungen und Fehlerkorrekturen, führt aber auch neue Bugs ein, zum Beispiel im Zusammenhang mit SMB, Benutzerordnern auf externen Laufwerken, Bildschirmschonern und dem Entsperren der Apple Watch. Ein weiterer Problembereich ist das Zusammenspiel zwischen Mac und iPhone/iPad.
Google hat über Neuerungen im Dienst Google Earth informiert. Demnach hat das Unternehmen nun Satellitenbilder aus den Jahren 2021 und 2022 für die Zeitraffer-Funktion ergänzt. Damit können Anwender mithilfe von zoombaren Animationen im Zeitraffer bis ins Jahr 1984 zurückreisen und beobachten, welche Veränderungen auf der Erde seitdem stattgefunden haben.
Soulver ist eine Kombination aus Texteditor und Taschenrechner. Das Programm richtet sich an Anwender, die nicht nur Berechnungen durchführen, sondern diese schriftlich mit eigenen Gedanken und Notizen begleiten wollen. Ab sofort bietet der Entwickler auch eine iPad-Version an.
Apple hat die Verfügbarkeitsprobleme beim neuen HomePod in den Griff bekommen. Knapp drei Monate nach der Ankündigung kann der Hersteller den intelligenten Lautsprecher nun sofort liefern. Zum Vergleich:
Beim Verkaufsstart gab es Lieferzeiten von bis zu sechs Wochen. Auch im Handel ist der HomePod inzwischen gut verfügbar, hier dürften schon bald die Preise zu purzeln beginnen.
Feral Interactive hat die vor kurzem angekündigte iPhone- und iPad-Umsetzung des Spieleklassikers Sid Meier’s Railroads veröffentlicht. Sie kostet 14,99 Euro als Einmalkauf ohne weitere In-App-Käufe. Die Eisenbahn-Wirtschaftssimulation erschien erstmals im Jahr 2006 und wird auch für den Mac angeboten.
Apple hat der Programmier-Lernsoftware Swift Playgrounds ein Update spendiert - aktuell ist nun die Version 4.3. "Swift Playgrounds 4.3 enthält Swift 5.8, macOS 13.3 SDK sowie weitere Funktionen und Fehlerbehebungen", teilte der Hersteller mit Sitz im kalifornischen Cupertino mit.
Nachdem Apple vor wenigen Tagen bereits die Dokumentation für iPhone und für iPad auf den neuesten Stand (iOS/iPadOS 16.4) gebracht hat, veröffentlichte das Unternehmen nun auch aktualisierte Benutzerhandbücher für HomePod und Apple Watch. Auch hier werden die zuletzt vorgenommenen Änderungen und Neuerungen in den Betriebssystemen berücksichtigt.