Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Zusammen mit den neuen iPhone- und Apple-Watch-Modellen hat Apple auch ein neues USB-C-Ladegerät vorgestellt. Es hört auf den etwas sperrigen Namen "40W Dynamic Power Adapter with 60W Max", kostet 39 US-Dollar und wird bislang nur in ausgewählten Ländern, darunter die USA, Mexiko und Kanada, angeboten.
Apple hat im Zuge der Veröffentlichung von iOS 26 das deutschsprachige Benutzerhandbuch zum iPhone-Betriebssystem in aktualisierter Form bereitgestellt. Es berücksichtigt nun alle Neuerungen, Verbesserungen und Änderungen der Versionsreihe 26.
Der kostenfreie, quelloffene Code- und Texteditor CotEditor ist in der Version 6.0 erschienen. Zu den Neuerungen gehören Unterstützung für macOS Tahoe 26 inklusive Anpassungen an das Liquid-Glass-Oberflächendesign, eine verbesserte VoiceOver-Unterstützung und interne Aktualisierungen auf Basis von Xcode 26 und Swift 6.2. Die Systemanforderungen werden angehoben.
Die Unterstützung für Intel-Macs geht mit macOS Tahoe 26 in die letzte Runde: Beginnend mit macOS 27 wird das Betriebssystem einen Apple-Prozessor voraussetzen. Damit kommt auch der OpenCore Legacy Patcher ans Ende seiner Reise, da es technisch nicht möglich ist, ein Betriebssystem, das ausschließlich aus Code für Apple-Prozessoren besteht, für Intel-Prozessoren zu patchen. Für macOS 26 bietet das Patcher-Projekt indes noch keine Unterstützung.
Zu Wochenbeginn hat Apple macOS Tahoe 26.0 für alle Anwender freigegeben. Neben den bereits bekannten größeren Neuerungen (Liquid-Glass-Design, Metal 4, ASIF-Disk-Images, verbessertes Spotlight und Kontrollzentrum, Live-Übersetzung, Journal- und Telefon-App...) enthält die neue Betriebssystem-Versionsreihe auch etliche weitere Verbesserungen. Darüber informiert Apple nun ausführlich in einem PDF-Dokument.
Apple hat den zu Jahresbeginn eingeführten Bluetooth-Ohrhörern Powerbeats Pro 2 (Amazon-Werbepartnerlink*) ein umfangreiches Update spendiert - die Firmware wird dabei von Version 7B30 auf Version 8A353 aktualisiert. Es gibt mehrere Neuerungen, darunter eine vollständige Integration mit der Fitness-App von iOS 26 (inklusive Unterstützung für mehr als 50 Trainingsarten), ein verbesserter Algorithmus für eine schnellere Messung der Herzfrequenz, Unterstützung für Siri-Kopfgesten und das Zählen von Schritten auch ohne mitgeführtes iPhone.