Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Rabatt auf magnetische iPhone-KFZ-Halterung (Werbepartnerlink*) - das Produkt von Belkin ist inklusive USB-C-Ladegerät und USB-C-Kabel bei Amazon kurzzeitig um 58 Prozent preisreduziert für 20,80 statt 49,99 Euro erhältlich. Die Halterung lädt iPhones ab Serie 12 mit bis zu 10 Watt, Belkin gibt 2 Jahre Garantie. +++ Video-Tutorial zu AirPods Pro 3 - in einem englischsprachigen Clip gibt Apple Tipps, wie sich die richtige Passform für die neuen Bluetooth-Ohrhörer finden lässt (es gibt auch ein deutsches Support-Dokument zum Thema). Die AirPods Pro 3 sind seit kurzem erhältlich, momentan gibt es aber mehrwöchige Lieferzeiten. +++ Wacom aktualisiert Mac-Treiber - aktuell ist nun die Version 6.4.11-1, die nach Herstellerangaben grundsätzlich für macOS Tahoe 26 freigegeben ist, aber noch diverse bekannte Probleme enthält.
Dank des Unix-Unterbaus von macOS steht Anwendern eine riesige Auswahl an Kommandozeilen-Werkzeugen aus der Open-Source-Welt zur Verfügung. Bei deren Installation und Verwaltung behilflich ist der Paketmanager Homebrew. Nun hat Homebrew Unterstützung für die neue Betriebssystem-Versionsreihe macOS Tahoe 26 erhalten.
Die im Jahr 2022 bei iPhones eingeführte Funktion Notruf-SOS via Satellit ermöglicht den Kontakt mit dem Notruf über eine Satellitenverbindung, wenn das iPhone keine Mobilfunkabdeckung oder WLAN-Verbindung hat. Nun hält Notruf-SOS via Satellit Einzug auf der Apple Watch: Das neue Modell Ultra 3 ist damit ausgestattet, zu Beginn werden jedoch nur wenige Länder unterstützt.
Das quelloffene Projekt OBS Studio arbeitet an der Version 32.0 der gleichnamigen Live-Videostreaming-Software. Sie liegt als Release-Candidate-Build vor und bietet Neuerungen wie einen Plug-in-Manager, ProRes-Unterstützung für macOS, Verbesserungen für die Audio-Deduplizierung und - noch in experimenteller Form - einen Metal-Renderer für Apple-Silicon-Rechner (für höhere Leistung mit Hardwarebeschleunigung; ersetzt den veralteten OpenGL-Renderer).
Apple hat für die kostenlose iPhone-App Final Cut Camera ein größeres Update vorgelegt. Die "Version 2.0 macht einen riesigen Sprung nach vorn mit Unterstützung für ProRes RAW und Genlock auf iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max sowie für die Center Stage Frontkamera der neuen iPhone Modelle", teilte der kalifornische Computerpionier mit.
Ein Nachtrag zu Final Cut Pro 11.2, das kurz vor dem Wochenende von Apple bereitgestellt wurde: Der Hersteller hat außerdem das Update Pro Video Formats 3.0 veröffentlicht. Pro Video Formats ergänzt die Videobearbeitungssoftware Final Cut Pro, das Animations- und Effektprogramm Motion und die Encoding- und Ausgabesoftware Compressor um Unterstützung für professionelle Video-Codecs.