Nachrichten-Archiv


Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.

Apple: macOS 26.0, macOS 15.7 und macOS 14.8 stehen zum Download bereit (23. Update)

15. Sep 2025 20:00 Uhr - Redaktion

Apple hat heute die Finalversion von macOS Tahoe 26.0 (Build 25A354) veröffentlicht (auf die Risiken eines frühen Umstiegs auf eine neue Betriebssystem-Hauptversion haben wir hingewiesen). Außerdem stehen macOS Sequoia 15.7 (Build 24G222) und macOS Sonoma 14.8 (Build 23J21) zum Download bereit. Der Hersteller macht damit wichtige Sicherheitskorrekturen aus macOS 26.0 für die beiden vorherigen Versionsreihen verfügbar. Ebenso ist Safari 26.0 erschienen.

Apple veröffentlicht iOS/iPadOS 26.0, iOS/iPadOS 18.7, watchOS 26.0 und tvOS 26.0

15. Sep 2025 19:15 Uhr - Redaktion

Apple hat heute die Finalversionen von iOS/iPadOS 26.0 (Build 23A341), watchOS 26.0 (Build 23R352) und tvOS 26.0 (Build 23J353) zum Download bereitgestellt. Außerdem ist iOS/iPadOS 18.7 (Build 22H20) erschienen - der Hersteller macht damit wichtige Sicherheitskorrekturen aus iOS/iPadOS 26.0 für den vorherigen Versionszweig des iPhone- und iPad-Betriebssystems verfügbar. Die HomePod-Software 26.0 (Build 23J353) kann ebenfalls heruntergeladen werden.

Emulation und Virtualisierung: Open-Source-Software UTM erhält großes Update

15. Sep 2025 13:00 Uhr - Redaktion

Das Open-Source-Projekt UTM hat nach einem mehrmonatigen Betatest die Versionsreihe 4.7 der gleichnamigen Emulations- und Virtualisierungssoftware fertiggestellt. Wichtigste Neuerung: QEMU, das Kernelement von UTM, wird auf die Version 10.0.2 mit vielen Fehlerkorrekturen und Leistungsverbesserungen aktualisiert. Ebenfalls neu sind Unterstützung für Apples effizientes Disk-Image-Format ASIF und Anpassungen an das Liquid-Glas-Oberflächendesign von macOS Tahoe 26 sowie ein verbesserter Assistent zur Einrichtung von Emulationen.

Schwerwiegende Audio-Probleme: Hersteller warnt vor macOS Tahoe 26.0

15. Sep 2025 12:00 Uhr - Redaktion

Der auf Audioanwendungen spezialisierte Entwickler Rogue Amoeba Software, unter anderem bekannt durch Audio Hijack, Airfoil und Fission, warnt mit deutlichen Worten vor einem frühzeitigen Umstieg auf macOS Tahoe 26.0. Demnach enthält die neue Betriebssystem-Versionsreihe "zwei schwerwiegende Fehler, die zu Audioausfällen führen können".

Kostenfreie Virtualisierungssoftware VirtualBuddy erhält mehrere Verbesserungen

15. Sep 2025 11:00 Uhr - Redaktion

Der Entwickler Guilherme Rambo hat seine kostenlose, quelloffene Virtualisierungssoftware VirtualBuddy in der finalen Version 2.1 veröffentlicht. Neu sind Unterstützung für das effiziente Disk-Image-Format ASIF (ab macOS 26 verfügbar), der Import von macOS-Gastsystemen aus UTM, zahlreiche Komfortverbesserungen für die Einrichtung eines macOS-Gastsystems inklusive Betaversionen und überarbeitete Einstellungen.

Open-Source-Mediaplayer IINA: Version 1.4 mit mehreren Neuerungen ist fertig

15. Sep 2025 10:00 Uhr - Redaktion

Nach einem mehrmonatigen Betatest ist der quelloffene, kostenlose Mediaplayer IINA in der finalen Version 1.4 erschienen. Zu den Neuerungen gehören Unterstützung von Plug-ins zur Erweiterung des Funktionsumfangs, die Wiedergabe von räumlichem Audio, Leistungsoptimierungen, eine aktualisierte Codec-Unterstützung (darunter FFmpeg 7) sowie eine verbesserte Benutzeroberfläche mit zusätzlichen Einstellungsoptionen und Anpassungen an macOS Tahoe 26.0.

Heute Abend: Apple veröffentlicht macOS Tahoe 26.0 und iOS/iPadOS 26.0

15. Sep 2025 09:00 Uhr - Redaktion

Großer Veröffentlichungstag bei Apple: Das Unternehmen wird heute die Finalversionen von macOS Tahoe 26.0, iOS/iPadOS 26.0, watchOS 26.0, tvOS 26.0, HomePod-Software 26.0 und Xcode 26.0 zum Download bereitstellen. Die Freigabe der neuen Betriebssystem-Versionsreihen wird schrittweise im Laufe des Abends erfolgen, ab etwa 19:00 Uhr, wobei es einige Stunden dauern kann, bis alle Updates weltweit allen Anwendern zur Verfügung stehen werden.