Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Apple hat die Videobearbeitungssoftware Final Cut Pro in der Version 11.2 zum Download bereitgestellt. Das Update ergänzt Unterstützung für ProRes RAW der neuen iPhones sowie Apple Log 2 und entfernt die Unterstützung für FireWire-Geräte unter macOS Tahoe 26. Die Systemanforderungen wurden angehoben: Die Unterstützung für macOS Sonoma 14 wurde eingestellt, beginnend mit Version 11.2 benötigt die Anwendung macOS Sequoia 15 oder neuer.
Rabatt auf USB-Reiseadapter (Werbepartnerlink*) - der Adapter von Anker, der nach Herstellerangaben in über 200 Ländern genutzt werden kann, wird bei Amazon kurzzeitig um 25 Prozent preisreduziert für 18,74 statt 24,99 Euro angeboten. Er verfügt über vier verschiedene Steckerarten (Typ A, Typ I, Typ G und Typ C) sowie einen AC-Anschluss und zwei USB-A- und zwei USB-C-Schnittstellen. +++ Neues iCloud-Tutorial von Apple - in dem englischsprachigen Clip zeigt der Hersteller, wie sich der iCloud-Speicherplatz verwalten und aufstocken lässt (es gibt zum Thema auch einen deutschen Support-Artikel). +++ Update für Firefox - die Version 143.0.1 des Web-Browsers behebt eine Absturzursache. +++ AVM aktualisiert FRITZ!App WLAN - die Version 1.14 bietet nach Herstellerangaben Stabilitätsoptimierungen und Detailverbesserungen, ebenso die Version 2.4.5 von FRITZ!App Smart Home.
Eine weitere Neuerung von macOS Tahoe 26 betrifft die integrierte Systemwiederherstellung. Apple hat einen neuen Wiederherstellungsassistenten integriert, der automatisch gestartet wird, wenn der Mac nicht hochfährt. Der Hersteller beschreibt die Funktion in einem Support-Dokument.
Der Web-Browser Vivaldi des gleichnamigen Herstellers aus Norwegen ist in der Version 7.6 erschienen. "Mit dieser Version können Sie Ihren Browser mit der editierbaren Tab-Leiste und dem Tab-Button, der Ihnen die Kontrolle über alle Ihre Tabs ermöglicht, ganz nach Ihren Wünschen anpassen", versprechen die Entwickler. Die Mac-Systemanforderungen wurden erhöht.
Es ist eine Abkehr von der bisherigen Vorgehensweise: Apple bietet macOS Tahoe 26 nicht im Mac-App-Store, sondern nur per Softwareaktualisierung an. Die vorherigen Versionsreihen des Mac-Betriebssystems sind hingegen weiterhin auch über den Mac-App-Store erhältlich. Eine Begründung für die Umstellung gibt es nicht.
Mit macOS Tahoe 26 hat Apple das neue Disk-Image-Format "Apple Sparse Image Format" (ASIF) eingeführt. Der Hersteller bezeichnet es als modern, effizient und geeignet für verschiedene Einsatzzwecke, darunter für Gastsysteme, die auf Apples Virtualisierungsframework basieren. DropDMG, ein Programm zur Erzeugung und Bearbeitung von Disk-Images, hat mit der neuen Version 3.7 Unterstützung für ASIF erhalten.
Mit macOS Tahoe 26.0 hat Apple die Menüleistenorganisation aufgewertet: Symbole lassen sich frei zwischen Kontrollzentrum und Menüleiste verschieben, zugleich wurde in den Systemeinstellungen eine eigenständige Kategorie für die Menüleiste hinzugefügt. Dort können Icons - auch von Dritthersteller-Software - einzeln (de-) aktiviert werden. Dennoch bieten Programme wie das Open-Source-Werkzeug Ice noch immer einen größeren Funktionsumfang für die Verwaltung der Menüleiste.
In der letzten Woche ist die kostenlose Videoaufnahme-App Blackmagic Camera in der Version 3.0 mit vielen Neuerungen erschienen. Nun hat der australische Hersteller mit der Version 3.1 nachgelegt. Das Update ergänzt Unterstützung für die neuen iPhones mitsamt ProRes RAW und Apple Log 2 sowie für das Blackmagic Camera Dock und bietet weitere funktionelle Erweiterungen und Verbesserungen.
Vor eineinhalb Wochen kündigte Apple neue Produkte an, jetzt erfolgt der Verkaufsstart im Handel: AirPods Pro 3, iPhone 17 (6,3 Zoll; A19), iPhone Air (6,5 Zoll; A19 Pro), iPhone 17 Pro (6,3 Zoll; A19 Pro), iPhone 17 Pro Max (6,9 Zoll; A19 Pro), Apple Watch SE 3 (40 und 44 mm), Apple Watch Series 11 (42 und 46 mm) und Apple Watch Ultra 3 (49 mm) sind ab sofort verfügbar, wobei es bei einigen Konfigurationen mehrwöchige Lieferzeiten geben kann. Weiterhin erhältlich sind die Modelle iPhone 16e (6,1 Zoll, A18), iPhone 16 (6,1 Zoll, A18) und iPhone 16 Plus (6,7 Zoll; A18).
Nach der zu Wochenbeginn erfolgten Markteinführung von macOS Tahoe 26.0 sei daran erinnert, dass die Übersetzungstechnologie Rosetta 2 nur noch für eine Übergangszeit zur Verfügung stehen wird. Zur diesjährigen WWDC im Juni gab Apple bekannt: macOS 26 ist die vorletzte Versionsreihe des Betriebssystems, die volle Rosetta-2-Unterstützung enthält - das für kommendes Jahr erwartete macOS 27 wird die letzte sein. Rosetta 2 ermöglicht die Nutzung von Software für Intel-Macs auf Apple-Silicon-Rechnern.
Der österreichische Entwickler Eternal Storms Software hat sich zur Kompatibilität seiner Programme mit der neuen Betriebssystem-Versionsreihe für Apple-Rechner geäußert. Demnach bieten der Drag-&-Drop-Helfer Yoink, das Download-Tool Transloader und die Bildschirmaufnahmesoftware ScreenFloat in den aktuellen Versionen volle Unterstützung für macOS Tahoe 26.