Apple: Shazam für iPhone und iPad erhält Anpassungen an Liquid Glass

05. Nov. 2025 16:00 Uhr - Redaktion

Apples Musikerkennungsdienst Shazam hat ein Update für seine iPhone- und iPad-App veröffentlicht. Für die neue Version 26.0 verspricht der Hersteller unter anderem Anpassungen an das Liquid-Glass-Oberflächendesign. Die Systemanforderungen wurden angehoben.

Die Unterstützung für iOS/iPadOS 16 wurde eingestellt, die App benötigt nun mindestens iOS/iPadOS 17. Zu der neuen Version 26.0 teilte der Hersteller mit: "Wir haben der App einen eleganten neuen Liquid Glass-Look verpasst. Wechseln Sie ganz einfach zwischen 'Home', 'Library“, 'Concerts' und 'Search', um schneller auf all Ihre Lieblingsfunktionen zuzugreifen und Musik und Veranstaltungen in Ihrer Nähe zu entdecken.

Außerdem werden Ihre zuletzt gehörten Songs jetzt auf dem Startbildschirm angezeigt, sodass Sie die mit Shazam entdeckte Musik leichter wiederfinden können. Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Gerät iOS 26 installiert ist, und aktualisieren Sie die App, um sie auszuprobieren."

Shazam
 
Shazam: Der Musikerkennungsdienst gehört seit dem Jahr 2018 zu Apple.
Bild: Shazam.

 

Shazam kann Lieder, die gerade in der Umgebung oder via Kopfhörer gespielt werden, anhand der Melodie identifizieren und informiert den Anwender über Songname und Interpret. Der Dienst wurde vor sieben Jahren von Apple aufgekauft.

Die iPhone- und iPad-App wurde laut Apple weltweit bislang über eine Milliarde Mal heruntergeladen und Anwender nutzen die Shazam-App jeden Tag im Durchschnitt über 20 Millionen Mal, um Songs zu identifizieren. Die Kernfunktionalität ist in iOS und iPadOS eingebettet, der Download der App ist nicht unbedingt erforderlich. Seit der Übernahme durch Apple ist die App werbefrei und eng mit dem iTunes-Store sowie Apple Music verzahnt.

Einzelheiten zu Shazam erläutert Apple im Support-Dokument "Shazam auf dem iPhone, dem iPad, der Apple Watch oder dem Mac verwenden". Shazam lässt sich auch mit Spotify und anderen Musikdiensten verbinden.

Die Shazam-App gibt es auch für den Mac. Deren Funktionalität (Steuerung per Menüleiste) hat Apple mit macOS Sonoma 14.2 direkt in das Betriebssystem integriert. Die eigenständige Shazam-App für den Mac hat wohl aus diesem Grund seit drei Jahren kein Update mehr erhalten.