Ticker: Rabatt auf 200-Watt-USB-Ladegerät; Apple-Kurzvideo zum Mac mini M4; GitHub Copilot für Xcode; Update für ARD Audiothek

30. Okt. 2024 14:00 Uhr - Redaktion

Rabatt auf 200-Watt-USB-Ladegerät (Amazon-Werbepartnerlink*) - das Netzteil des Herstellers UGREEN ist bei Amazon kurzzeitig um 47 Prozent preisreduziert für 79,78 statt 149,99 Euro zu haben, kann bis zu sechs Geräte (MacBook, iPhone, iPad...) gleichzeitig aufladen und verfügt über 4x USB-C und 2x USB-A. Unterstützt laut Hersteller die meisten Schnellladeprotokolle. +++ Apple-Kurzvideo zum Mac mini M4 - der Hersteller präsentiert den neuen Desktop-Rechner in einem Werbeclip. +++ GitHub Copilot für Xcode - "Copilot ist jetzt nahtlos in Xcode eingebettet und liefert während der Eingabe Codevorschläge in Echtzeit", so der Hersteller über die Erweiterung, die sich im Betatest befindet. +++ Update für ARD Audiothek - die Version 3.1 der App für Apple-Silicon-Macs, iPhones und iPads bietet verschiedene Fehlerkorrekturen.

Apple stellt Thunderbolt-5-Kabel vor

29. Okt. 2024 19:00 Uhr - Redaktion

Jahrelang war die Thunderbolt-Schnittstelle (in den Versionen 3 und 4) auf eine Bandbreite von 40 Gbit pro Sekunde beschränkt, was zunehmend einen Flaschenhals beim Betrieb von hochauflösenden Monitoren und leistungsstarken SSD-Laufwerken darstellt. Mit Thunderbolt 5, das zusammen mit dem Mac mini M4 Pro debütierte, wird die Geschwindigkeit nun deutlich angehoben - auf bis zu 120 Gbit pro Sekunde.

Apple: Neuer Mac mini mit M4 und M4 Pro in kompakterem Gehäuse

29. Okt. 2024 16:00 Uhr - Redaktion

Apple hat heute die 2024er Generation des Mac mini (Amazon-Werbepartnerlink*) angekündigt. Zu den wichtigsten Neuerungen gegenüber der vorherigen Baureihe (2023) gehören schnellere Prozessoren (M4 und M4 Pro statt M2 und M2 Pro), mehr standardmäßiger Arbeitsspeicher (16 und 24 GB statt 8 und 16 GB), ein kompakteres Gehäuse mit einigen Anschlüssen an der Vorderseite und die Thunderbolt-5-Schnittstelle in M4-Pro-Modellen. Die Preise beginnen unverändert bei 699 Euro.

Apple Intelligence: Der Fahrplan für Anwender in der EU

29. Okt. 2024 08:00 Uhr - Redaktion

Mit den Systemversionen macOS Sequoia 15.1 und iOS/iPadOS 18.1 sind erste Funktionen des Apple-Intelligence-Systems erschienen - allerdings zum Teil nur regional verfügbar, in puncto Sprachen eingeschränkt und aktuell auch nur mit Warteliste im Rahmen des Betatests. Zugleich hat der Hersteller den weiteren Fahrplan, auch für Anwender in der EU, bekanntgegeben. Ein Teil der Apple-Intelligence-Datenverarbeitung findet auf Apples Servern statt.

Apple: watchOS 11.1, tvOS 18.1 und HomePod-Software 18.1 erschienen

28. Okt. 2024 18:00 Uhr - Redaktion

Für Apple Watch, Apple TV und HomePod sind heute Softwareaktualisierungen erschienen: watchOS 11.1 (Build 22R585), tvOS 18.1 (Build 22J580) und HomePod-Software 18.1 (Build 22J580) können über die Einstellungen des jeweiligen Betriebssystems bzw. bei HomePod (mini) über die Home-App heruntergeladen und installiert werden.

Apple kündigt iMac mit M4-Prozessor an: 16 GB RAM jetzt Standard

28. Okt. 2024 16:00 Uhr - Redaktion

Apple hat heute eine neue Generation des 24-Zoll-iMacs (Amazon-Werbepartnerlink*) vorgestellt. Die wichtigsten Neuerungen gegenüber der 2023er Baureihe sind eine höhere Rechen- und Grafikleistung durch den M4-Prozessor (zuvor M3), standardmäßig 16 GB Arbeitsspeicher (zuvor 8 GB), eine 12-Megapixel-Kamera (zuvor 1080p) und eine Nanotexturglas-Option. Die Preise beginnen bei 1499 Euro - 100 Euro weniger als beim iMac M3, den es ab 1599 Euro gab.

Apple veröffentlicht macOS 15.1, macOS 14.7.1 und macOS 13.7.1

28. Okt. 2024 16:00 Uhr - Redaktion

Apple hat heute die Finalversionen von macOS Sequoia 15.1 (Build 24B83), macOS Sonoma 14.7.1 (Build 23H222) und macOS Ventura 13.7.1 (Build 22H221) für alle Anwender zum Download bereitgestellt. In den drei Betriebssystemupdates hat Apple viele neu entdeckte Sicherheitslücken korrigiert, macOS 15.1 enthält zusätzlich zahlreiche Problembehebungen, Feinschliff für Sequoia-Neuerungen und einige Detailverbesserungen.