AVM: Updates für MyFRITZ!App und FRITZ!App WLAN

30. Juli 2025 16:00 Uhr - Redaktion

Während AVM intensiv an der Fertigstellung von FRITZ!OS 8.20 für weitere Geräte arbeitet, hat das Unternehmen Aktualisierungen für zwei iPhone-/iPad-Apps bereitgestellt. FRITZ!App WLAN liegt nun in der Version 1.13.4 vor, MyFRITZ!App ist in der Version 2.12.4 erschienen und bietet auch eine funktionelle Neuerung.

Deutscher Musikmarkt: Digitalanteil legt weiter zu

30. Juli 2025 15:00 Uhr - Redaktion

Der Markt für Musikaufnahmen in Deutschland entwickelt sich weiterhin positiv. Wie der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) mitteilte, wurden von Januar bis einschließlich Juni 2025 insgesamt 1,157 Milliarden Euro mit Streams, CDs, Downloads und Vinyl umgesetzt, gegenüber dem Vorjahreszeitraum (1,141 Milliarden Euro) ein Plus von 1,4 Prozent. Der Digitalansteil stieg von 85,3 auf 87,5 Prozent.

Apple-Developer-App in neuer Version erschienen

30. Juli 2025 10:00 Uhr - Redaktion

Apple hat die hauseigene App für Entwickler in der Version 10.8.1 bereitgestellt. Das Update enthält nicht näher beschriebene Fehlerkorrekturen und Verbesserungen. Mit der kostenfreien App für Mac, iPhone und iPad können Entwickler Materialien rund um die Software-Programmierung für Apple-Betriebssysteme abrufen.

Apple: watchOS 11.6, tvOS 18.6 und HomePod-Software 18.6 erschienen

29. Juli 2025 20:00 Uhr - Redaktion

Für Apple Watch, Apple TV, HomePod (mini) und Vision Pro hat Apple heute Betriebssystemupdates zum Download bereitgestellt: watchOS 11.6 (Build 22U84), tvOS 18.6 (Build 22M84), HomePod-Software 18.6 (Build 22M84) und visionOS 2.6 (Build 22O785). Es handelt sich dabei primär um Wartungsaktualisierungen zur Behebung von neu entdeckten Sicherheitslücken und weiteren Problemen.

Apple veröffentlicht Finalversion von iOS/iPadOS 18.6

29. Juli 2025 19:00 Uhr - Redaktion

iPhone- und iPad-Besitzer können sich ab sofort die finale Version 18.6 (Build 22G86) von iOS/iPadOS herunterladen. "Dieses Update enthält wichtige Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates. Zudem behebt es ein Problem in 'Fotos', bei dem Filme in Rückblicken nicht mehr geteilt werden konnten", teilte Apple mit. Zwei Neuerungen betreffen ausschließlich die EU.

Deutsche Telekom: Kombi aus Festnetz und Mobilfunk jetzt mit bis zu 500 Mbit/Sekunde

29. Juli 2025 13:00 Uhr - Redaktion

Die Deutsche Telekom wertet die hauseigenen Hybrid-Tarife für den Festnetz-Internetzugang auf - in der Spitze sind nun bis zu 500 Mbit pro Sekunde möglich, zuvor waren es maximal 250 Mbit/Sekunde. Die Hybrid-Tarife kombinieren kupferbasiertes DSL mit 4G/5G-Mobilfunktechnik, ideal für Standorte mit geringen DSL-Geschwindigkeiten ohne Glasfaseranschluss. Dabei ist das mobile Datenvolumen nicht begrenzt.

Apple Pay jetzt in fünf weiteren Ländern verfügbar

29. Juli 2025 11:00 Uhr - Redaktion

Apple hat den hauseigenen Bezahldienst in fünf weiteren europäischen Ländern eingeführt. Es handelt sich dabei um Albanien, Andorra, Bosnien und Herzegowina, Kosovo und Nordmazedonien. Damit steht Apple Pay nunmehr in über 100 Staaten zur Verfügung. In den vergangenen Monaten sind bereits Bahamas und Puerto Rico hinzugekommen. Mittelfristig dürfte die Expansion in wichtigen Märkten wie Indien und Thailand anstehen.

Transnomino: Kostenloses Mac-Programm zur gleichzeitigen Umbenennung vieler Dateien

29. Juli 2025 09:00 Uhr - Redaktion

Schon seit vielen Jahren ist es mit macOS-Bordmitteln möglich, mehrere Dateien auf einmal umzubenennen (verschiedene Dateien im Finder auswählen und anschließend Rechtsklick). Die Finder-Funktionen für das sogenannte Batch-Renaming sind aber relativ beschränkt. Deutlich flexibler und leistungsstärker ist Transnomino - ein kostenfreies, ab macOS Ventura 13 lauffähiges Programm.

iPhone: Apple gibt Tipps zur Verlängerung der Akkulaufzeit

28. Juli 2025 20:00 Uhr - Redaktion

Energiesparmodus aktivieren, Bildschirmhelligkeit reduzieren, Bluetooth ausschalten (falls nicht benötigt), WLAN statt Mobilfunk nutzen (wenn möglich) - es gibt eine Reihe an Einstellungen in iOS, mit denen sich beim iPhone die Laufzeit pro Akkuladung verlängern lässt. Apple hat diese in einem Support-Dokument zufassammengefasst. Es gibt aber auch noch einige andere Kniffe.