foobar2000: Kostenloser Musikplayer für macOS mit Konverter, Metadaten-Editor und umfangreichen Einstellungen

26. Nov. 2024 09:00 Uhr - Redaktion

Die Musik-App von macOS ist auf den Abo-Streamingdienst Apple Music ausgerichtet. Zwar werden wie einst in iTunes auch lokale Audiobibliotheken unterstützt, dies ist jedoch in puncto Verwaltung sehr rudimentär gehalten und zum Teil problembehaftet. Um es klar zu sagen: Apple interessiert die lokale Musikverwaltung nicht mehr sonderlich. Anwender mit einer umfangreichen, über Jahre und Jahrzehnte aufgebauten und gepflegten Musiksammlung wünschen sich nicht selten eine bessere Lösung.

AVM stellt Updates für FRITZ!Fon und FRITZ!DECT zum Download bereit

25. Nov. 2024 17:00 Uhr - Redaktion

In der vergangenen Woche hat AVM die Softwareversion 5.10 für das FRITZ!Fon X6 veröffentlicht. Nun legte der Berliner Hersteller das Update auch für ältere Modelle der DECT-Telefonreihe vor. Versorgt werden FRITZ!Fon C4, FRITZ!Fon C5 und FRITZ!Fon C6. Ebenfalls neu von AVM: Aktualisierungen für FRITZ!DECT 301 und FRITZ!DECT 440 mitsamt neuen Produktnamen.

Akku-Informationen auf einen Blick: coconutBattery 4.0 erschienen

25. Nov. 2024 12:00 Uhr - Redaktion

coconutBattery ist ein in der Basisausführung kostenfreies Programm, das ausführliche Akku-Informationen sowohl für MacBook Air und MacBookPro als auch für iPhones und iPads liefert. Dazu gehören der aktuelle Ladestand, die Anzahl der Ladezyklen und die Restkapazität im Vergleich zur Originalkapazität bei Auslieferung. Nun ist die überarbeitete Version 4.0 erschienen.

Ticker: Belkin ruft USB-Akku zurück; Update für FRITZ!App WLAN; Sicherheitslücke in alten D-Link-Routern

22. Nov. 2024 15:00 Uhr - Redaktion

Belkin ruft USB-Akku zurück - betroffen ist das Produkt "Apple Watch + Power Bank 10K" (BPD005), Kunden erhalten den Kaufpreis zurück. "Aufgrund eines Herstellungsfehlers kann die Lithium-Zellen-Komponente des tragbaren, kabellosen Akkuladegeräts unter bestimmten Umständen überhitzen und ein Brandrisiko für die Verbraucher darstellen", teilte der Hersteller mit. +++ Update für FRITZ!App WLAN - die Version 1.12.1 der iPhone- und iPad-App bietet nicht näher beschriebene Stabilitätsoptimierungen und Detailverbesserungen. Die App hilft bei der Optimierung eines Funknetzwerks und gibt Tipps für die ideale Positionierung von WLAN-Repeatern. +++ Sicherheitslücke in alten D-Link-Routern - in den Modellen DSR-150 / DSR-150N / DSR-250 / DSR-250N wurde eine neue Schwachstelle, die Angreifern unter Umständen die Schadcode-Einschleusung ermöglicht, entdeckt. Da es für diese Geräte keine Updates mehr gibt, empfiehlt der Hersteller, sie außer Betrieb zu nehmen.

Wichtige Sicherheitskorrekturen: iOS/iPadOS 15 und iOS/iPadOS 16 gehen offenbar leer aus

22. Nov. 2024 12:00 Uhr - Redaktion

In dieser Woche hat Apple zwei neu entdeckte, möglicherweise aktiv ausgenutzte Sicherheitslücken im Unterbau des Web-Browsers Safari behoben. Die Schwachstellen werden mit hohem Schweregrad eingestuft, da sie Angreifern unter Umständen das Einschleusen und Ausführen von Schadcode über manipulierte Web-Inhalte ermöglichen können. Während macOS 13/14/15 und iOS/iPadOS 17/18 von Apple mit entsprechenden Sicherheitskorrekturen bedacht wurden, bleiben zwei ältere Versionsreihen des iPhone- und iPad-Betriebssystems bislang ungeschützt.

Apple: macOS Sequoia 15.2 macht Fortschritte

21. Nov. 2024 19:30 Uhr - Redaktion

Nach der Veröffentlichung von macOS Sequoia 15.1.1 und Safari 18.1.1 für macOS Sonoma 14 und macOS Ventura 13 drehen die nächsten regulären Betriebssystemupdates für den Mac eine weitere Testrunde. macOS Sequoia 15.2 (Build 24C5089c), macOS Sonoma 14.7.2 (Build 23H309) und macOS Ventura 13.7.2 (Build 22H312) sind heute in neuen Vorabfassungen für Entwickler erschienen. Die Fertigstellung der drei Betriebssystemaktualisierungen wird für Anfang oder Mitte Dezember erwartet, bis dahin dürfte es noch ein bis zwei weitere Testrunden geben.

Ticker: Update für FRITZ!Fon X6; Total War: Empire für iPhone und iPad; Neues iPhone-Tutorial von Apple; Photoshop aktualisiert

21. Nov. 2024 14:00 Uhr - Redaktion

Update für FRITZ!Fon X6 - die Version 5.10 bietet laut AVM eine runderneuerte Benutzeroberfläche, eine optimierte Audio-Qualität der Freisprechfunktion sowie weitere Verbesserungen für das DECT-Telefon, das für das Zusammenspiel mit einer FRITZ!Box optimiert ist. +++ Total War: Empire für iPhone und iPad - Feral Interactive hat das 15 Jahre alte Strategiespiel auf Apple-Smartphones und -Tablets portiert (Einmalkauf für 15,99 Euro; keine In-App-Zusatzkäufe), benötigt wird mindestens die Systemversion 17. +++ Neues iPhone-Tutorial von Apple - das englischsprachige Video zeigt, wie sich das Smartphone löschen und auf Werkseinstellungen zurücksetzen lässt, es gibt auch ein deutschsprachiges Support-Dokument dazu. +++ Photoshop aktualisiert - die Version 26.1 der Bildbearbeitung bietet laut Adobe diverse Fehlerkorrekturen.

100 Milliarden Songs: Apple vermeldet Meilenstein für Shazam

21. Nov. 2024 11:00 Uhr - Redaktion

Der im Jahr 2018 von Apple übernommene Dienst Shazam hat nach eigenen Angaben einen Meilenstein erreicht: Demnach wurden seit dem Start des Angebots im Jahr 2002 inzwischen mehr als 100 Milliarden Songs erkannt. Das entspricht zwölf erkannten Songs für jeden Menschen auf der Erde. Eine Person müsste laut Apple 3168 Jahre lang jede Sekunde ein Lied mit Shazam erkennen, um die Marke von 100 Milliarden zu erreichen.