Oracle stellt Update für VirtualBox zum Download bereit

11. Sep 2025 16:00 Uhr - Redaktion

Im August hat Oracle die Virtualisierungssoftware VirtualBox in der Version 7.2 veröffentlicht, die nun auch die Virtualisierung von Windows 11 (ARM) auf Apple-Silicon-Macs ermöglicht. Zuvor konnten auf Rechnern mit Apple-Prozessor nur Linux-Distributionen wie Ubuntu, Debian und Oracle Linux als Gastsysteme via VirtualBox eingerichtet werden. Jetzt hat Oracle ein Wartungsupdate für die Anwendung vorgelegt.

Blackmagic Camera für iPhone und iPad erhält umfangreiches Update

11. Sep 2025 15:00 Uhr - Redaktion

Blackmagic hat seiner kostenlosen Videoaufnahme-App für iPhones und iPads ein großes Update spendiert - aktuell ist nun die Version 3.0. Neu sind unter anderem Unterstützung für die Synchronisierung von Clips von Remote-Kameras mit dem Controller, LUT-Unterstützung für Apple Log, Rec.709, Rec.2020 und P3 D65, zusätzliche Funktionen für Aufnahme und Zoom sowie eine überarbeitete Benutzeroberfläche mit drei anpassbaren Funktionsbuttons.

Premiere Pro integriert mehr als 90 Effekte von Film Impact

11. Sep 2025 13:00 Uhr - Redaktion

Adobe hat vor kurzem den Softwarehersteller Film Impact übernommen. Nun gab Adobe bekannt, dass mehr als 90 Echtzeiteffekte und Übergänge von Film Impact in die Videobearbeitungssoftware Premiere Pro integriert wurden, im Rahmen der frisch veröffentlichten Version 25.5. Die Mac-Systemanforderungen wurden erhöht.

OWC stellt Thunderbolt-5-Dock mit drei schnellen Ethernet-Ports vor

11. Sep 2025 12:00 Uhr - Redaktion

Der US-Hersteller OWC baut sein Angebot an Thunderbolt-5-Peripherie aus. Das Unternehmen kündigte eine weitere Docking-Station mit Thunderbolt-5-Anschluss an, die als Besonderheit über drei eigenständige Ethernet-Ports verfügt, zwei davon mit einer Geschwindigkeit von zehn Gigabit pro Sekunde inklusive Unterstützung für ABV, Dante Audio und NDI Video.

Apple: Neue Version des MagSafe-Ladegeräts unterstützt Qi 2.2

11. Sep 2025 11:00 Uhr - Redaktion

Apple hat eine neue Version des MagSafe-Ladegeräts (Amazon-Werbepartnerlink*) auf den Markt gebracht. Die einzige Neuerung gegenüber dem vorherigen Modell ist das Laden via Qi-Standard mit bis zu 25 Watt (Qi-Version 2.2), zuvor waren es via Qi nur bis zu 15 Watt. Das Laden von iPhones via MagSafe ist unverändert mit bis zu 25 Watt möglich. Die Neuerung betrifft somit ausschließlich das Laden von Smartphones anderer Hersteller, die Qi 2.2 unterstützen.

Apple: Weitere Details zu den AirPods Pro 3

11. Sep 2025 10:00 Uhr - Redaktion

Mit einem Apple-Preis von 249 Euro sind die neuen AirPods Pro 3 günstiger als die AirPods Pro 2, die offiziell mit 279 Euro bepreist sind (Amazon-Werbepartnerlinks*). Dies liegt wahrscheinlich an der Stärke des Euro, denn in den USA blieb der Apple-Preis mit 249 US-Dollar unverändert. Unterdessen sind weitere Einzelheiten zu den AirPods Pro 3 bekannt geworden.

Apple: Live-Übersetzung für AirPods nicht in der EU

11. Sep 2025 09:00 Uhr - Redaktion

Eine große Neuerung von iOS 26 ist die Live-Übersetzung für mehreren Sprachen in den Apps Nachrichten, FaceTime und Telefon. Auch im Zusammenspiel mit den AirPods funktioniert die Live-Übersetzung: "Wenn Ihr Gesprächspartner in einer anderen Sprache antwortet, werden seine Worte automatisch übersetzt und mit einer natürlichen Stimme ausgesprochen", verspricht Apple. Wie jetzt bekannt wurde, bleiben Nutzer in der EU aber außen vor.

Web-Browser: Auch Vivaldi beendet Unterstützung für macOS Big Sur 11

10. Sep 2025 16:00 Uhr - Redaktion

Vivaldi hebt demnächst die Systemanforderungen für die Mac-Version des Web-Browsers an. Neue Vivaldi-Versionen werden mindestens macOS Monterey 12 voraussetzen, die Unterstützung für macOS Big Sur 11 endet. Ältere Vivaldi-Versionen können zwar noch unter macOS 11 weitergenutzt werden, erhalten jedoch keine (Sicherheits-) Aktualisierungen mehr.