USA: Apple verkauft vertragsfreies iPhone

23. März 2010 17:00 Uhr - sw

Apple verkauft das iPhone seit Wochenbeginn in den USA auch ohne Vertragsbindung. In den Ladengeschäften des Unternehmens gibt es das iPhone 3G mit acht GB für 499, das iPhone 3GS mit 16 GB für 599 und das iPhone 3GS mit 32 GB für 699 Dollar. Jeder Kunde kann pro Tag nur ein vertragsfreies iPhone bei Apple erwerben. Die Smartphones sind zwar vertragsfrei, jedoch per Netlock an das Netz des Telekommunikationsunternehmens AT&T gebunden. Mit im Internet kursierenden Hacks lässt sich diese Beschränkung allerdings aushebeln – anschließend können die iPhones mit SIM-Karten beliebiger Mobilfunkanbieter betrieben werden. Eine ähnliche Aktion hatte Apple bereits im März 2009 in den USA gestartet.

iPad: Apple nimmt App-Einreichungen entgegen

22. März 2010 13:30 Uhr - sw

Entwickler können ab sofort iPad-Software bei Apple einreichen. Voraussetzung ist, dass die Apps mit der aktuellen Betaversion des iPad-Entwicklerkits erstellt wurden. Wenn eine App zur US-Markteinführung des iPads am 03. April im App Store zur Verfügung stehen soll, muss diese bis zum 27. März eingereicht werden. Anschließend unterzieht Apple die Softwaretitel einer Vorabprüfung auf dem iPad und teilt den Entwicklern mit, ob die Apps problemlos auf dem Tablet-Computer laufen oder ob noch Änderungen erforderlich sind. Die große Mehrzahl der Programmierer muss sich derzeit mit dem iPad-Simulator, der Bestandteil des Entwicklerkits ist, begnügen, um Softwaretests durchzuführen. iPad-Testgeräte hat Apple nur einem sehr kleinen Kundenkreis spendiert – unter strengen Auflagen.

Apple: 64-Bit-Unterstützung für Logic Express

19. März 2010 01:30 Uhr - sw

Apple hat ein weiteres Update für die Musikproduktionssoftware Logic Pro 9.0 herausgebracht. Die Version 9.1.1 bietet verbesserte Stabilität bei der Nutzung von 32-Bit-Erweiterungen im 64-Bit-Modus und führt 64-Bit-Kompatibilität für Novation Automap und Euphonix Eucon ein. Apple veröffentlichte außerdem die Version 9.1.1 von Logic Express. Wichtigste Neuerung: 64-Bit-Unterstützung unter Mac OS X 10.6.2.

Apple: Aufsichtsratsmitglied York verstorben

18. März 2010 19:00 Uhr - sw

Apple hat heute bekannt gegeben, dass Jerry York, Mitglied des Apple-Aufsichtsrats, im Alter von 72 Jahren verstorben ist. York war Chef und Aufsichtsratsvorsitzender der Beteiligungsgesellschaft Harwinton Capital. Er hat sich im Jahr 1997 dem Apple-Aufsichtsrat angeschlossen. York galt als Finanzexperte und erfahrener Manager. Er war u. a. Finanzchef von Chrysler sowie IBM und CEO von Micro Warehouse.

Nach Apple-Klage: HTC weist Vorwürfe zurück

18. März 2010 11:30 Uhr - sw

Anfang März reichte Apple eine Klage gegen den Smartphonehersteller HTC ein. Der Vorwurf: HTC soll 20 Apple-Patente verletzt haben. Die Apple-Patente decken die iPhone OS-Benutzeroberfläche sowie Hard- und Software des iPhones ab. Nun hat HTC per Pressemitteilung reagiert. Darin weist HTC alle Vorwürfe entschieden zurück und kündigte an, sich gegen die Klage von Apple zur Wehr zu setzen. In der Stellungnahme hebt das Unternehmen seine Innovationskraft in puncto Smartphones hervor und verweist auf diverse Eigenentwicklungen.

Neue High-End-Prozessoren von Intel

16. März 2010 15:00 Uhr - sw

Intel hat heute den Startschuss für die Prozessorreihe Xeon 5600 gegeben. Sie zielt auf Server und High-End-Workstations und löst die Xeon 5500-Serie, die im aktuellen Mac Pro und Xserve steckt, ab.

iPad: Details zum Akkutausch

15. März 2010 14:30 Uhr - sw

Apple wechselt iPad-Akkus, die nach mehrjähriger Nutzung einen Großteil ihrer Kapazität verloren haben, zum Preis von 99 Dollar pro Stück (zuzüglich 6,95 Dollar Versandkosten) aus. Dazu muss das Gerät zu Apple eingeschickt oder zu einem Apple-Retail-Store bzw. unabhängigen Apple-Händler gebracht werden. Die Kunden erhalten allerdings nicht das gleiche iPad zurück, sondern ein Ersatzgerät mit identischer Speicherkapazität und neuem Akku. Daher sollte vor dem Einschicken bzw. Abgeben des iPads ein vollständiges Backup durchgeführt werden. Die Wartezeit auf das Ersatz-iPad mit neuem Akku beträgt laut Apple ungefähr eine Woche. Einzelheiten zu der Prozedur erläutert der Hersteller auf dieser Web-Seite. Der Euro-Preis ist noch nicht bekannt.

Mac-Entwicklerprogramm: Preissenkung

05. März 2010 17:00 Uhr - sw

Apple hat das Mac-Entwicklerprogramm umstrukturiert. Die Teilnahme an dem Programm kostet ab sofort nur noch 99 Dollar pro Person und Jahr. Im Preis enthalten sind Download von Betaversionen von Mac OS X, technischer Support, Zugang zu Apples Entwicklerforen und Zugriff auf Entwicklervideos. Zuvor verlangte das Unternehmen bis zu 3499 Dollar pro Jahr für die Teilnahme am Mac-Entwicklerprogramm.