Apple-Rechenzentrum macht Fortschritte

23. Febr. 2010 14:30 Uhr - sw

Seit letztem Jahr errichtet Apple im US-Bundesstaat North Carolina ein Rechenzentrum. Dazu hat der Computerkonzern ein Grundstück mit einer Fläche von knapp 104 Hektar in der Kleinstadt Maiden erworben – das Rechenzentrum selbst entsteht auf einer Grundfläche von 4,6 Hektar. Innerhalb der nächsten zehn Jahre will Apple insgesamt eine Milliarde Dollar investieren – im Gegenzug erhält Apple Steuererleichterungen in Millionenhöhe. Wie ein auf YouTube veröffentlichtes Video zeigt, hat Apple bei der Errichtung des Serverparks große Fortschritte erzielt.

Servicequalität: Platz 3 für Apple

23. Febr. 2010 07:00 Uhr - sw

Apple hat sich in der neuesten BusinessWeek-Rangliste zum Thema Servicequalität stark verbessert. Das Wirtschaftsmagazin erstellte das Ranking anhand von Daten der Marktforschungsfirma J.D. Power, die kontinuierlich US-Konsumenten zu ihren Erfahrungen mit dem Service von Unternehmen befragt, und aus Daten einer Leserumfrage. Apple erzielte 1016 Punkte nach 886 im Vorjahr und erhielt in den Kategorien "Servicepersonal" und "Serviceeffizienz" jeweils die Spitzenbewertung "A+" (Vorjahr: "B-" bzw. "A"). Dadurch schob sich der Computerkonzern vom 20. auf den 3. Platz vor. Der erste Rang in puncto Servicequalität ging an den Versandhändler L.L. Bean, auf dem zweiten Platz landete das Versicherungsunternehmen USAA. Die erste Servicequalität-Rangliste der BusinessWeek erschien im Jahr 2007.

App Store jetzt in 90 Ländern verfügbar

19. Febr. 2010 16:00 Uhr - sw

Apple hat den App Store in weiteren Ländern eröffnet. Wie der Computerkonzern mitteilte, ist der App Store jetzt auch in Armenien, Botswana, Bulgarien, Jordanien, Kenia, Mazedonien, Madagaskar, Mali, Mauritius, Niger, Senegal, Tunesien und Uganda erreichbar. Insgesamt ist der App Store nun in 90 Ländern verfügbar. Im App Store stehen über 140.000 Programme und Spiele für iPhone und iPod touch zum Download bereit - Tendenz stark steigend.

Nuance übernimmt MacSpeech

16. Febr. 2010 16:00 Uhr - sw

Die Firma Nuance hat MacSpeech, Anbieter der Mac-Spracherkennungssoftware Dictate, aufgekauft. Die Übernahme mache es möglich, die Spracherkennungsprodukte der Dragon NaturallySpeaking-Reihe auf Mac OS X zu portieren, teilte Nuance heute mit. Im Jahr 2008 knüpften beide Unternehmen eine Partnerschaft, in deren Rahmen MacSpeech die Spracherkennungstechnologie von Nuance für Dictate lizenzierte. Das Knowhow von MacSpeech macht sich Nuance nun zunutze, um Mac-Versionen von Dragon NaturallySpeaking zu entwickeln. Einzelheiten dazu sollen in den kommenden Monaten bekannt gegeben werden. Zu den finanziellen Details der Übernahme machte Nuance keine Angaben.

Apple errichtet Ladengeschäft in Oberhausen

16. Febr. 2010 14:00 Uhr - sw

Apple bereitet die Eröffnung eines Ladengeschäfts im Ruhrgebiet vor: Wie aus heute veröffentlichten Stellenanzeigen hervorgeht, sucht der Computerkonzern Personal für einen Retail-Store in Oberhausen. Standort des Ladens ist das Einkaufszentrum Centro, das sich im Oberhausener Stadtteil Neue Mitte befindet. Das Centro zählt mit einer Verkaufsfläche von über 70.000 Quadratmetern zu den größten Einkaufszentren in Deutschland. Mehr als 200 Einzelhandelsgeschäfte sind im Centro zu finden. Einen Termin für die Eröffnung des Retail-Store Oberhausen hat Apple noch nicht bekannt gegeben. Eine Eröffnung in ca. sechs Monaten gilt allerdings als wahrscheinlich.

Apple veröffentlicht Mac Pro Audio Update 1.0

12. Febr. 2010 01:00 Uhr - sw

Apple hat ein Performanceproblem beim Mac Pro, das in den letzten Tagen für Schlagzeilen sorgte, mit einem Softwareupdate behoben. Hintergrund: Beim Abspielen von Songs und Filmen ist Anwenderberichten zufolge ein ungewöhnlich starker Anstieg von Temperatur und Stromverbrauch der Mac Pro-Prozessoren zu beobachten. Von einem Temperatursprung von bis zu 30 Grad ist die Rede. Wird während der Audio-Wiedergabe in einem anderen Programm gearbeitet, kommt es mitunter zu Performance-Einbußen.

Apple untersucht Mac Pro-Performanceproblem

10. Febr. 2010 14:00 Uhr - sw

Apple hat offenbar damit begonnen, das Performanceproblem beim Mac Pro der aktuellen Generation zu untersuchen. Apples Ingenieure seien sich des Problems bewusst und würden nach einer Lösung suchen, schreibt Ars Technica unter Berufung auf informierte Kreise. Wie berichtet, kommt es beim aktuellen Mac Pro (Anfang 2009 vorgestellte Modelle) zu Problemen im Zusammenhang mit der Audiowiedergabe.

Neue Softwareupdates von Apple

10. Febr. 2010 02:30 Uhr - sw

Apple hat in der Nacht zum Mittwoch drei Softwareupdates veröffentlicht. Das Digital Camera Raw Compatibility Update 3.0 ergänzt die Fotoprogramme Aperture 3.0 und iPhoto '09 um Unterstützung für folgende RAW-Formate: Canon PowerShot S90, Canon sRAW, Canon mRAW, Leica D-LUX 4, Panasonic Lumix DMC-G1, Panasonic Lumix DMC-GH1 und Panasonic Lumix DMC-LX3.

Apple kündigt Aperture 3.0 an

09. Febr. 2010 14:30 Uhr - sw

Apple hat heute die Fotosoftware Aperture in der runderneuerten Version 3.0 vorgestellt. Mehr als 200 neue Funktionen verspricht der Hersteller für Aperture 3.0, das ab sofort zum empfohlenen Verkaufspreis von 199 Euro im Handel erhältlich ist. Das Upgrade von der Vorversion kostet 99 Euro. Zu den wichtigsten Neuerungen von Aperture 3.0 gehören 64-Bit-Unterstützung unter Mac OS X 10.6.x, Gesichtserkennung, Unterstützung für GPS-Koordinaten, "Ein-Klick"-Korrekturen und ein Pinsel-Tool (zum Malen von Effekten in ein Bild).