Apple-Presseveranstaltung am 27. Januar

18. Jan. 2010 19:30 Uhr - sw

Die Gerüchte haben sich bewahrheitet: Apple richtet am Mittwoch, den 27. Januar, eine Presseveranstaltung in San Francisco aus. Einladungen zu dem Event hat Apple heute an US-Medien verschickt. Die Einladungen sind mit dem Slogan "Come see our latest creation" versehen. Die Presseveranstaltung beginnt um 10:00 Uhr Ortszeit (19:00 Uhr MEZ). Nach Meinung vieler Experten wird der Computerkonzern auf dem Event einen Tablet-Computer vorstellen. MacGadget wird am 27. Januar ab 19:00 Uhr ausführlich berichten.

Apple fordert Importverbot für Nokia-Produkte

18. Jan. 2010 14:00 Uhr - sw

Apple hat bei der US-Handelsaufsicht ITC eine Beschwerde gegen Nokia eingereicht. Nokia soll mehrere Apple-Patente verletzt haben, lautet der in der Beschwerde geäußerte Vorwurf. Aus diesem Grund fordert Apple, dass die ITC den Import von Nokia-Produkten in die USA verbietet. Mit der Beschwerde hat der im Oktober 2009 ausgebrochene Patentstreit zwischen beiden Unternehmen an Schärfe gewonnen.

Zehn Jahre "Die Sims"

15. Jan. 2010 16:00 Uhr - sw

Die beliebte Lebenssimulation "Die Sims" von Electronic Arts feiert in Kürze ihren zehnjährigen Geburtstag. Am 04. Februar 2000 kam die erste Version des Spiels auf den Markt. "Die Sims" wurde auf Anhieb ein Beststeller. Bis heute wurde die Sims-Reihe in 22 Sprachen übersetzt und ist in 60 Ländern erhältlich. Dabei verkaufte sich die Serie bereits über 100 Millionen Mal.

Kodak verklagt Apple

15. Jan. 2010 14:30 Uhr - sw

Apple ist in den USA von Kodak verklagt worden. Dem Mac- und iPhone-Hersteller wird vorgeworfen, mehrere Kodak-Patente verletzt zu haben. In der ersten Kodak-Klage geht es um zwei Patente, die Techniken für Vorschau und Verarbeitung von Bildern beschreiben. In der zweiten Klage behauptet Kodak, dass Apple mehrere Patente, die eine Technologie zur Kommunikation zwischen zwei Programmen abdecken, verletzt haben soll.

Verkleinertes Ladegerät fürs iPhone

13. Jan. 2010 14:00 Uhr - sw

Apple liefert das iPhone in Kontinentaleuropa seit kurzem mit einem neuen Ladegerät aus. Es ist kleiner als die alte Version, kann aber nicht mehr mit Apples Reise-Adapter-Kits verwendet werden. Seit dieser Woche ist das neue Ladegerät auch einzeln zu haben.

Apple: 64-Bit-Unterstützung für Logic Pro

13. Jan. 2010 00:30 Uhr - sw

Apple hat ein umfangreiches Update für die Musikproduktionssoftware Logic Pro 9.0 herausgebracht. Wichtigste Neuerung der Version 9.1: 64-Bit-Unterstützung unter Mac OS X 10.6.2. Dadurch kann Logic Pro mehr als vier GB Arbeitsspeicher nutzen. Außerdem soll Logic Pro 9.1 im 64-Bit-Modus geringfügig schneller arbeiten. Apple räumt allerdings ein, dass im 64-Bit-Modus noch nicht alle Logic Pro-Funktionen zur Verfügung stehen, darunter ReWire-Support sowie Im- und Export von AAF-Dateien.

Mac OS X 10.6.3 verbessert OpenGL-Support

12. Jan. 2010 15:00 Uhr - sw

In "Snow Leopard" hat Apple einige wegweisende Technologien, darunter OpenCL und Grand Central Dispatch, eingeführt. Doch in puncto OpenGL hat das Betriebssystem weiterhin großen Nachholbedarf. Denn während im Sommer bereits OpenGL 3.2 verabschiedet wurde, unterstützt Apples aktuelle Betriebssystemversion Mac OS X 10.6.2 lediglich den veralteten OpenGL 2.1-Standard. Mit Mac OS X 10.6.3, das sich seit kurzem im Betatest befindet, holt Apple nun ein wenig auf.

Neue Version der DisplayPort-Schnittstelle

12. Jan. 2010 08:00 Uhr - sw

Das Industriekonsortium VESA (Video Electronics Standards Association) hat die Bildschirm-Schnittstelle DisplayPort in der Version 1.2 vorgestellt. DisplayPort 1.2 erhöht die Bandbreite auf 21,6 Gigabit pro Sekunde, was höhere Auflösungen und Farbtiefen erlaubt und die Mehrmonitorunterstützung verbessert. So ist es mit DisplayPort 1.2 möglich, mit einem einzigen Kabel bis zu vier Bildschirme unabhängig anzusprechen.

Intel liefert 32-Nanometer-Prozessoren aus

08. Jan. 2010 18:30 Uhr - sw

Intel hat den Startschuss für eine neue Prozessorgeneration gegeben. Der weltgrößte Halbleiterhersteller liefert ab sofort die ersten im 32-Nanometer-Verfahren gefertigten CPUs aus. Darunter sind elf Dual-Core-Mobilprozessoren der Core i3-, Core i5- und Core i7-Serien, die aufgrund ihres geringen Stromverbrauchs (TDP von maximal 35 Watt) für kommende MacBook-, MacBook Air- und MacBook Pro-Modelle prädestiniert sind. Die neuen Chips basieren auf der "Nehalem"-Prozessorarchitektur.

Apple veröffentlicht Bonjour-Update

08. Jan. 2010 14:30 Uhr - sw

Apple hat das Bonjour Update 2010-001 herausgebracht. Es zielt auf die Set-top-Box Apple TV. "Dieses Update steigert die Zuverlässigkeit von Verbindungen zwischen iTunes und Apple TV", erläutert der Hersteller. Das Bonjour Update 2010-001 steht per Software-Aktualisierung in Mac OS X 10.6.2 zum Download bereit. Bonjour ist eine von Apple entwickelte Technologie zur automatischen Erkennung von Netzwerkdiensten und –geräten.