Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Update für Gatekeeper - Apple verteilt seit Wochenbeginn die Version 152 der Konfigurationsdaten für die Sicherheitsfunktion an Macs ab OS X Mountain Lion. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier. +++ Neue Screen-Recording-Software für den Mac - das bisher nur als Erweiterung für den Web-Browser Chrome vorliegende Tool namens Loom soll im Herbst als eigenständiges Mac-Programm veröffentlicht werden. Details zu Funktionsumfang, Systemanforderungen etc. sind noch nicht bekannt. +++ Rabatt auf 128-GB-Stick - das Produkt von SanDisk mit USB-3.0-Anschluss ist bei Amazon kurzzeitig für 29,99 statt 47,99 Euro zu haben (Partnerlink).
Der Entwickler Fiplab hat vor kurzem ein kostenloses Programm veröffentlicht, das über den Ladestand der AirPods in der Mac-Menüleiste informiert und zudem einige weitere Funktionen bietet.
In wenigen Wochen – als heißer Termin wird derzeit der 12. September gehandelt – findet Apples traditionelle Herbst-Produktpräsentation statt. Es gilt unter Experten als sicher, dass die Kalifornier neben drei neuen iPhones auch die vierte Generation der Apple Watch vorstellen werden. Dafür gibt es nun eine indirekte Bestätigung.
Parallels Desktop ist ab sofort in der Version 14 verfügbar. Mit der Virtualisierungssoftware lassen sich Windows, Linux und andere Betriebssysteme parallel zu macOS nutzen. Der Hersteller verspricht für Parallels Desktop 14 zahlreiche Neuerungen.
Die Spekulationen über einen neuen Mac mini nehmen weiter an Fahrt auf. Nachdem im Juli der bestens vernetzte Insider Ming-Chi Kuo ein Upgrade des kompakten Desktops für den Herbst prognostizierte, lässt nun Bloomberg mit einem Bericht aufhorchen. Demnach soll die neue Mac-mini-Generation primär auf die Bedürfnisse professioneller User zugeschnitten sein.
Im Softwaremarkt sind seit einiger Zeit große Veränderungen im Gange: Immer mehr Hersteller bieten ihre Anwendungen nicht mehr zum Kauf per Einmalzahlung, sondern ausschließlich zum Mieten in Form eines Abo-Modells an. Unter Anwendern sorgt das neue Vertriebsmodell für kontroverse Diskussionen. Das Meinungsspektrum reicht dabei von "Neue Geißel der User" bis hin zu "Innovative Lösung".