Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Zum Preis von 19,99 Euro ist ab sofort "Hanse – Imperium der Kaufleute" erhältlich. Es handelt sich dabei um eine Neuauflage des Wirtschaftssimulationsklassikers, entwickelt wurde sie vom Kölner Studio Linked Dimensions. Das Spiel läuft auch auf dem Mac.
Noch immer führen Podcasts eher ein Schattendasein im iTunes-Store. Dennoch handelt es sich um eine beliebte Kategorie, wie neue Zahlen von Apple belegen.
Seit Monaten halten sich hartnäckig Gerüchte über ein neues Einsteiger-Notebook von Apple, das um bis zu 200 US-Dollar günstiger sein soll als das aktuelle MacBook Air. Bislang gingen Experten von einer Markteinführung im zweiten Quartal aus – einem neuen Bericht aus Fernost zufolge wird daraus jedoch angeblich nichts.
Viele Anwender greifen zum Aufstocken des eigenen iTunes-Store-Guthabens auf die regelmäßig laufenden Sonderaktionen im Handel zu, bei denen iTunes-Karten entweder vergünstigt oder mit Gratis-Bonusguthaben angeboten werden (MacGadget weist auf diese Aktionen regelmäßig hin). Daneben lassen sich online bei verschiedenen Anbietern iTunes-Codes zur sofortigen Einlösung erwerben.
Rabatt auf 128-GB-Stick - das Produkt des Herstellers SanDisk mit USB-3.0-Anschluss ist bei Amazon kurzzeitig für 29 statt 47,99 Euro zu haben (Partnerlink). +++ iTunes im Microsoft-Store - Apples Multimediasoftware ist in der Windows-Version ab sofort auch im Downloadportal von Microsoft erhältlich (und natürlich weiterhin bei apple.com). +++ Rabatt auf 8-TB-Festplatte - die My Book Desktop von Western Digital (3,5 Zoll, USB 3.0) wird bei Amazon momentan für 185 statt 274 Euro angeboten (Partnerlink). +++ Sonos und AirPlay 2 - die Modelle One, Playbase und Play:5 erhalten im Jahresverlauf native Unterstützung für AirPlay 2, das mit iOS 11.4 eingeführt wird, ebenso künftige Sonos-Hardware.
Fake oder nicht - das ist hier die Frage. Ein im Internet kursierendes Video zeigt angeblich das iPhone SE 2, das Gerüchten zufolge im Mai auf den Markt kommen könnte. Der kurze Clip soll seinen Ursprung in China haben - dort lässt Apple viele Produkte von Auftragsfertigern herstellen.
Die kostenlose Kennwortdatenbank Enpass steht ab sofort in der Version 5.6.9 zum Download bereit. Das Update ergänzt Anbindung an den Dienst haveibeenpwnd.com - dort kann herausgefunden werden, ob eigene Accounts bzw. Passwörter von zuletzt aufgetauchten Leaks bzw. Anbieter-Hacks betroffen sind.
Apple hat die Einstellung seiner WLAN-Router bekannt gegeben. AirPort Express, AirPort Extreme und AirPort Time Capsule werden nicht mehr weiterentwickelt, die Produktion ist beendet, Restbestände werden noch verkauft. Eine Begründung für diese Entscheidung nannte der Hersteller nicht. AirPort-Fans hatten bis zuletzt auf eine Auffrischung der technisch veralteten Hardware – die drei Produkte wurden seit fünf bis sechs Jahren nicht mehr aktualisiert – gehofft.
Mitte April hat das Videoportal Vimeo eine kostenfreie Anwendung für den Mac veröffentlicht. Sie richtet sich an Publisher und ermöglicht Upload und Verwaltung von Filmen. Nun ist das Programm in der Version 1.1 erschienen.
Der in Seattle ansässige Softwarehersteller Flying Meat, im Mac-Markt bereits seit vielen Jahren mit der Bildbearbeitung Acorn aktiv, hat mit Retrobatch ein neues Projekt angekündigt. Es handelt sich dabei um ein Programm zur Ver- und Bearbeitung von vielen Bildern gleichzeitig per Stapelverarbeitung (Batch).
Der neueste Teil der epischen Weltraumsaga Star Wars ist ab sofort im iTunes-Store (Partnerlink) auch zum Ausleihen für 4,99 Euro erhältlich. Die Kaufversion ist dort bereits vor zwei Wochen erschienen. Außerdem ist "Star Wars: Die letzten Jedi", in der Luke Skywalker (Mark Hamill) eine große Rolle einnimmt, seit heute auch als Blu-ray-Ausführung (Amazon-Partnerlink) für 17,99 Euro zu haben.
Microsoft Authenticator erhält Backup-Funktion - mit der iOS-App zur Absicherung von Microsoft-Accounts sollen sich bald Backups via iCloud anlegen lassen - nützlich für den Umzug auf ein neues iPhone oder beim Wiederherstellen eines Geräts. +++ Amazon kombiniert Fire TV und Echo - das Gerät heißt Fire TV Cube, soll demnächst angekündigt werden und über Lautsprecher, Mikrofone, Sprachassistentin Alexa, HDMI-Ausgang und Infrarot-Sender zum Steuern anderer Hardware verfügen. +++ Rabatt auf Rollenspiel-Klassiker - im iOS-App-Store ist "Planescape: Torment: Enhanced Edition" kurzzeitig für 4,49 statt 10,99 Euro zu haben (Partnerlink). Es handelt sich dabei um eine Neuauflage des ursprünglich 1999 veröffentlichten Spiels.
Der Internetgigant Google hat heute mehrere Verbesserungen für die Web-Version seines E-Mail-Services Gmail vorgestellt. Dazu gehört der neue Modus "Vertraulich", der es beispielsweise ermöglicht, E-Mails mit einem Ablaufdatum zu versehen oder zuvor gesendete Nachrichten zu widerrufen.
Im boomenden Musikstreaming-Markt will Spotify neue Akzente setzen. Der Marktführer kündigte mehrere Verbesserungen für die Gratis-Variante an, um weitere Nutzer zu gewinnen. Spotify hat fast doppelt so viele zahlende User wie Apple Music, kann im Gegensatz zum Apple-Dienst jedoch auch kostenfrei gehört werden.
Ein Sicherheitsupdate mit einem satten Umfang von einem GB für lediglich vier geschlossene Schwachstellen? Diese Frage dürfte sich seit gestern Abend so mancher Mac-Anwender gestellt haben. Die Antwort: Das Sicherheitsupdate 2018-001 müsste eigentlich den Namen "Ergänzungsupdate für macOS 10.13.4" tragen, aufgrund der vielen aktualisierten Komponenten.
Am gestrigen Dienstag hat Apple ein wichtiges Sicherheitsupdate für macOS High Sierra bereitgestellt (MacGadget berichtete). Es schließt insgesamt vier Schwachstellen und installiert eine neue Version des Web-Browsers Safari. Das Safari-Update hat Apple mittlerweile auch für OS X El Capitan und macOS Sierra verfügbar gemacht.
Apple hat heute das iOS 11.3.1 zum Download freigegeben. Das iPhone- und iPad-Betriebssystemupdate schließt mehrere Sicherheitslücken und behebt ein Problem, durch das die Touch-Eingabe auf iPhone-8-Geräten nicht funktionieren konnte, wenn Ersatzdisplays von Drittherstellern eingebaut wurden.
Apple hat heute das Sicherheitsupdate 2018-001 für macOS High Sierra veröffentlicht. Es kann über die Softwareaktualisierung im Mac-App-Store heruntergeladen werden. macOS 10.13.4 wird von Build 17E199 auf Build 17E202 aktualisiert.
BattleTech dürfte vielen Spielefans ein Begriff sein – reichen doch die Ursprünge der Franchise bis in die 80er Jahre zurück. Auf dem Brettspiel basieren nicht nur mehrere Computerspiele, sondern auch eine Zeichentrickserie, eine Romanreihe und etliche weitere Publikationen. Nun hat das BattleTech-Universum Zuwachs erhalten.
Trotz iPhone X: Der Smartphone-Absatz läuft nicht bei Apple. Im vierten Quartal 2017 blieben die iPhone-Verkaufszahlen nicht nur hinter den Erwartungen der Börsianer zurück, sie schrumpften sogar leicht gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Mit einer im Februar gestarteten Werbekampagne will Apple gegensteuern - nun veröffentlichten die Kalifornier zwei neue Werbeclips.
Apple muss um die geplante Übernahme des Musikerkennungsdienstes Shazam fürchten: Die EU-Kommission hat beschlossen, das Vorhaben einer umfassenden Prüfung zu unterziehen. Sie hat Bedenken, dass die Fusion die Wahlmöglichkeiten für Nutzer von Musik-Streamingdiensten einschränken könnte. Im schlimmsten Fall für Apple könnte der Kauf von Shazam scheitern.
Kurz vor Ostern kündigte Apple an, dass das Magic Keyboard mit Ziffernblock, das Magic Trackpad 2 und die Magic Mouse 2 ab sofort auch einzeln in Spacegrau erhältlich sind. Zuvor gab es die Eingabegeräte in diesem Farbton ausschließlich in Kombination mit dem Kauf eines iMac Pro.
In sechs Wochen ist es soweit, dann wird Apple auf der Entwicklerkonferenz WWDC 2018 in San Jose das nächste große macOS-Release der Weltöffentlichkeit präsentieren. Über die Neuerungen von macOS 10.14 wird bereits seit einiger Zeit intensiv spekuliert, im Gespräch sind zum Beispiel Verbesserungen für das Dateisystem APFS (darunter Unterstützung für Fusion-Drive-Laufwerke und bootfähige RAID-Volumes), Integration der Home-App zur Steuerung von HomeKit-Hardware und erweiterte Unterstützung für externe Grafikkarten.
Seit vergangenem Sommer hat Apple keine kabelgebundenen Eingabegeräte mehr im Programm – die Kalifornier setzen inzwischen ausschließlich auf Bluetooth-basierte Tastaturen, Mäuse und Trackpads. LMP präsentiert nun eine Alternative.
Apple hat für das 13,3-Zoll-MacBook-Pro der Baureihen 2016 und 2017 ein weltweites Akku-Austauschprogramm ins Leben gerufen. Demnach kann es bei einer begrenzten Anzahl von Geräten aufgrund eines Komponentenfehlers zum Aufblähen des Energiespeichers kommen. Betroffen sind ausschließlich Modelle ohne Touch-Bar-Funktionsleiste, die zwischen Oktober 2016 und Oktober 2017 hergestellt wurden.
Mit dem iOS 11 hat Apple bekanntlich die Systemanforderungen angehoben. Die Unterstützung für das iPhone 5, das iPhone 5c und das iPad der vierten Generation wurde eingestellt - für diese Hardware gibt es keine Updates mehr, auch Sicherheitslücken wie die kritische WLAN-Schwachstelle KRACK werden nicht mehr geschlossen.
Vor drei Jahren hat Apple die US-Firma FoundationDB aufgekauft. FoundationDB bietet eine gleichnamige Datenbanklösung an, die auf einem verteilten Ansatz basiert und sich durch eine hohe Leistung, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit sowie eine einfache Verwaltung auszeichnen soll.
Apple hat in den letzten Jahren mehrfach erklärt, dass eine Zusammenlegung von macOS und iOS nicht geplant ist. Nun bekräftigte Unternehmenschef Tim Cook diese Haltung. Man wolle den besten Computer der Welt (Mac) und das beste Tablet der Welt (iPad) anbieten. Diese Ziele seien durch eine Verschmelzung beider Gerätetypen nicht zu erreichen, da man dabei zu viele schlechte Kompromisse eingehen müsste, sagte er einer australischen Zeitung.
Apple hat anlässlich des bevorstehenden Earth Day (Tag der Erde) seinen Umweltschutzbericht für das Geschäftsjahr 2017 vorgelegt und außerdem einen neuen Recycling-Roboter für die Demontage alter iPhones angekündigt. Der Tag der Erde findet immer am 22. April statt. Er wurde erstmals im Jahr 1970 ausgerichtet und stellt den Natur- und Umweltschutz, aber auch das Konsumverhalten in den Vordergrund.
Der Stuttgarter Entwickler AnyDesk hat seine gleichnamige Remote-Desktop-Software in der verbesserten Version 4.0 für den Mac vorgestellt. Das Programm erlaubt nun das Aufzeichnungen von Sitzungen zu Dokumentations- und Schulungszwecken oder als Arbeitsnachweis.