Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Lange Zeit wurde über den Termin für den Deutschland-Start von Apple Pay gerätselt. Jetzt ließ Apple die Katze aus dem Sack: Der Bezahldienst des Computerpioniers wird im weiteren Verlauf dieses Jahres hierzulande eingeführt.
Die Geschäfte bei Apple laufen gut: Im letzten Quartal steigerten die Kalifornier den Umsatz um 17 Prozent auf 53,3 Milliarden US-Dollar und den Gewinn um 40 Prozent auf 2,34 US-Dollar je Aktie. Die Erwartungen der Finanzexperten von 52,3 Milliarden US-Dollar beim Umsatz und von 2,18 US-Dollar pro Anteilsschein hat Apple klar übertroffen. Vor allem das Geschäft mit Dienstleistungen und Zubehör brummt.
Seit Monaten halten sich hartnäckig Gerüchte über ein iPhone mit zwei SIM-Kartenslots. Diese Spekulationen haben nun neue Nahrung erhalten. Allerdings nicht aufgrund von Leaks aus der asiatischen Zuliefererindustrie – den Grund liefert Apple diesmal selbst.
Im Juli kündigte die auf Spieleportierungen spezialisierte Firma Feral Interactive eine Mac-Version von "Lego Marvel Super Heroes 2" an. Nun steht die Markteinführung des Action-Adventures für macOS kurz bevor. Auch die Systemanforderungen stehen inzwischen fest.
Apple hat heute mit der Verteilung eines stillen Updates an Macs begonnen. Die Version 149 der Konfigurationsdaten für die Sicherheitsfunktion Gatekeeper wird schrittweise an Rechner mit macOS Mojave, macOS High Sierra, macOS Sierra und älteren Betriebssystemen (bis hin zu OS X Mountain Lion) ausgerollt.
Der Routerspezialist AVM hat heute die im März angekündigte iOS-Version von Fritz!App WLAN veröffentlicht. Die kostenfreie Software misst die WLAN-Verbindung an verschiedenen Standorten im Heimnetz. Die App läuft ab iOS 10, ist mit Geräten mit Fritz!OS 6.5 oder neuer kompatibel und war bislang nur für Android verfügbar.
Auch nach 14 Jahren erfreut sich World of Warcraft großer Beliebtheit mit vielen Millionen Spielern. Nun bereitet sich die Fangemeinde auf die nächste Erweiterung vor: Battle for Azeroth erscheint am 14. August und kehrt durch den neu aufgeflammten Konflikt Horde gegen Allianz zu den Wurzeln des Online-Rollenspiels zurück. Ebenfalls im Gepäck: Ein verbesserter Mac-Client.
Apple gibt am morgigen Dienstag die Zahlen des dritten Quartals des Geschäftsjahres 2018 bekannt. Die Analysten sind positiv gestimmt, sie gehen fest davon aus, dass der kalifornische Computerpionier seinen Wachstumskurs fortsetzen wird. In der Finanzbranche wird – im Vergleich zum Vorjahreszeitraum - mit einem Umsatzplus von etwa 15 Prozent und einem Gewinnzuwachs von rund 30 Prozent gerechnet.
macOS Mojave wird die letzte Systemversion sein, die 32-Bit-Software ausführen kann. Beginnend mit macOS 10.15 lassen sich nur noch 64-Bit-Anwendungen nutzen. Zu den Nachzüglern in diesem Bereich gehörte bislang der Mac-Client für die Spiele-Plattform Steam. Nun hat der Hersteller Valve nachgebessert.
Heftigste Regenfälle haben Anfang Juli zu verheerenden Überschwemmungen und Erdrutschen in Japan geführt. Unzählige Häuser wurden überflutet und teilweise zerstört, Zehntausende Menschen unter anderem in der Präfektur Hiroshima sind betroffen, von über 200 Todesfällen ist die Rede. Apple will mit einem Notfallprogramm helfen.
Mit der Ende 2017 in Deutschland gestarteten TV-App will Apple eine zentrale Anlaufstelle für verfügbare Filme, Sendungen und Videos aus verschiedenen Quellen bieten. Nachdem die Zahl der unterstützten Dienste in den letzten Monaten sukzessive erweitert wurde, geht Apple mit der App nun den nächsten Schritt.
Der Apple-Konkurrent Spotify gewinnt beständig Nutzer dazu, schreibt jedoch weiterhin roten Zahlen. Das geht aus dem neuesten Quartalsbericht der Schweden hervor. Demnach hatte Spotify Ende Juni insgesamt 180 Millionen Hörer, darunter 83 Millionen zahlende Nutzer. Dies entspricht einem Plus von 30 bzw. 40 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Zum Vergleich: Apple Music kommt lediglich auf 40 Millionen Abonnenten.
Diese Änderung dürfte so manchem Firefox-User nicht schmecken: Mozilla hat angekündigt, den RSS-Reader aus dem Web-Browser zu entfernen. Das Feature werde nur von ganz wenigen Anwendern genutzt, zudem sei der Code veraltet, begründet die Open-Source-Organisation den Schritt.
Der Entwickler Christoph Zirkelbach bietet mit Volumini eine Software an, die über die Speicherplatzbelegung von angeschlossenen Laufwerken informiert. Dazu installiert Volumini ein systemweites Menü. Es zeigt alle im System angemeldeten Laufwerke mit Gesamtkapazität sowie der Speicherplatzbelegung in MB/GB/TB und Prozent an.
Apple dehnt die Werbung im iOS-App-Store in Kürze auf weitere Länder aus. Ab dem 01. August haben auch Entwickler aus Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Spanien und Südkorea die Möglichkeit, bezahlte Anzeigen in den Suchergebnissen des iOS-App-Store zu platzieren. Das Angebot startete im Herbst 2016 in den USA und wurde seitdem schrittweise in anderen Staaten verfügbar gemacht.
Rabatt auf Ablenkungsdimmer HazeOver - das von Nutzern bestens bewertete Tool ist kurzzeitig für 2,29 statt 6,49 Euro im Mac-App-Store zu haben (Partnerlink). Es hebt Vordergrundfenster hervor, indem der Hintergrund abgedunkelt wird. +++ Outlook.com erhält Dark-Mode - Microsoft hat den vor kurzem angekündigten dunklen Oberflächenmodus für die Web-Version des E-Mail-Dienstes freigeschaltet (siehe Einstellungen). +++ Sygic-Offline-Kartenmaterial zum Sonderpreis - das Europa-Paket gibt es momentan für 10,99 statt 49,95 Euro, das Europa-Paket mit Verkehrsinfos für 13,99 statt 77,72 Euro und das Welt-Paket mit Verkehrsinfos für 19,99 statt 99,95 Euro (iOS-App-Store-Partnerlink; Dauerlizenz).
Die Marktforschungsfirma Canalys bescheinigt dem Segment für intelligente Lautsprecher großes Wachstumspotential. Bis 2022 soll der jährliche Absatz auf über 300 Millionen Geräte steigen. Dem Newcomer Apple werden jedoch nur Außenseiterchancen eingeräumt.
In dieser Woche sind Einzelheiten zu einer schwerwiegenden Schwachstelle in der Funkschnittstelle Bluetooth bekannt geworden. Sie ermöglicht Angreifern unter bestimmten Voraussetzungen das Mitlesen des Datenverkehrs im Klartext. Die gute Nachricht für Nutzer von Macs und iOS-Geräten: Apple hat die Sicherheitslücke bereits im Frühjahr geschlossen.
Apple hat heute ein Update für die 2018er MacBook-Pro-Baureihe zum Download bereitgestellt, das ein Problem in der Firmware behebt. Der Fehler sorgt dafür, dass das thermale Management der neuen Mobilmacs in bestimmten Situationen nicht richtig funktioniert, was zu einem übermäßigen Heruntertakten des Prozessors führt.
Apple setzt in der 2018er MacBook-Pro-Baureihe nicht nur Intels aktuellste Prozessoren, sondern auch den neuesten Thunderbolt-3-Controller des Halbleiterherstellers ein. Er hört auf den Namen Titan Ridge und unterstützt die Versionen 1.3 und 1.4 der Monitor-Schnittstelle DisplayPort.
AVM hat heute die Verfügbarkeit des zur IT-Fachmesse Cebit 2018 in Hannover angekündigten Fritz!OS 7.0 bekannt gegeben. Das neue Betriebssystem für die WLAN-Router des Berliner Herstellers wird schrittweise ausgerollt. Den Anfang machen die Modelle Fritz!Box 7580 und Fritz!Box 7590 - für die beiden Router-Flaggschiffe ist das Fritz!OS 7.0 ab sofort verfügbar.
Während in Deutschland seit über einem Jahr kein neues Apple-Ladengeschäft errichtet wurde, treibt der Mac- und iPhone-Hersteller den Ausbau seiner Retailkette in anderen Ländern intensiv voran. Jüngstes Beispiel ist Mailand: Im Zentrum der italienischen Metropole wird an diesem Donnerstag der Apple Piazza Liberty eröffnet – der Store beeindruckt durch das architektonische Konzept.
Der Entwickler Nathan Spindel bietet mit Next Meeting eine kostenlose Software an, die über den nächsten anstehenden Termin in der Menüleiste informiert. Als Quelle dient der Systemkalender, der auch auf iCloud, Exchange, Google, Yahoo und CalDAV zugreifen kann.
Apple arbeitet an der Erweiterung des HomePod-Funktionsumfangs. Einem Bericht zufolge testet das Unternehmen intern eine neue Firmware für den intelligenten Lautsprecher, die im Herbst erscheinen soll. Der HomePod ist seit Juni auch in Deutschland erhältlich, einen Termin für den Verkaufsstart in weiteren Ländern, darunter Österreich und die Schweiz, gibt es noch nicht. Auch zu den Verkaufszahlen hüllt sich Apple weiter in Schweigen.
Der österreichische Entwickler ergonis software hat die Verfügbarkeit von KeyCue 9.0 bekannt gegeben. KeyCue unterstützt den Anwender beim Auffinden und Lernen von Tastenkürzeln, indem alle verfügbaren Tastenkombinationen eines Programms in einem Fenster übersichtlich dargestellt werden.
Wieder einmal wird eine Sau durch die mediale Welt getrieben. Diesmal hört sie auf den Namen "Neues MacBook Pro langsamer als Vorgängermodell" und sorgt – wie es leider in einem von Skandalisierung getriebenen Internet heute an der Tagesordnung ist – für aufgeregte, effekthascherische Schlagzeilen. MacGadget versucht sich an einer nüchternen Betrachtung.
Die vier Thunderbolt-3-Schnittstellen bei den 13,3-Zoll-MacBook-Pro-Modellen mit Touch-Bar-Funktionsleiste unterliegen bei den Baureihen 2016 und 2017 bekanntlich einer Einschränkung. Nur die an der linken Seite angebrachten Ports liefern die volle Bandbreite von 40 Gbit pro Sekunde.
Am Dienstag berichteten wir über die neue Mozilla-App Firefox Lockbox. Sie ermöglicht unter iOS den Zugriff auf die im eigenen Firefox-Account gespeicherten Login-Daten für Web-Seiten. Nachdem die App bislang nur in Nordamerika und einigen anderen Ländern verfügbar war, kann sie nun auch hierzulande genutzt werden.
Vor einer Woche kündigte Apple die 2018er MacBook-Pro-Generation mit mehreren Neuerungen an, darunter bis zu sechs Prozessorkerne und bis zu 32 GB Arbeitsspeicher, eine verbesserte Tastatur, die True-Tone-Displaytechnik und größere SSD-Laufwerke. Inzwischen sind die neuen Mobilmacs in Apples Ladengeschäften verfügbar.