Nachrichten-Archiv


Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.

Datum

Patentstreit mit Qualcomm: Apple stoppt in Deutschland Verkauf von iPhone 7 und 8 in eigenen Ladengeschäften

20. Dez. 2018 19:00 Uhr - Redaktion

Bereits seit längerer Zeit zoffen sich Apple und Qualcomm um Patente und damit zusammenhängende Lizenzen für Technologien, die im iPhone zum Einsatz kommen. Wie so häufig bei Streitigkeiten dieser Art ist die komplexe Sachlage für Außenstehende kaum zu durchblicken und in den allermeisten Fällen einigen sich die beteiligten Parteien hinter verschlossenen Türen auf irgendeinen Deal, bevor die Situation aus dem Ruder läuft. Im aktuellen Fall eskaliert die Lage nun jedoch: Ein heute vom Landgericht München gefälltes Urteil hat konkrete Auswirkungen auf den iPhone-Verkauf in Deutschland.

Bestätigt: Corel kauft Parallels

20. Dez. 2018 17:30 Uhr - Redaktion

Die Gerüchte haben sich bewahrheitet: Corel hat die Übernahme von Parallels bekannt gegeben. Damit schließen sich zwei Schwergerichte der Softwarebranche unter der Führung des im Jahr 1985 gegründeten kanadischen Urgesteins Corel zusammen.

Kaufmännische Software für den Mac: MonKey Office 2019 ab sofort verfügbar

20. Dez. 2018 15:30 Uhr - Redaktion

Der in Cottbus beheimatete Hersteller ProSaldo hat die Verfügbarkeit von MonKey Office 2019 bekannt gegeben. Es handelt sich dabei um eine kaufmännische Mac-Lösung für Freiberufler, Selbstständige sowie kleine und mittlere Unternehmen bestehend aus Finanzbuchhaltung, Auftragsverwaltung, Projektverwaltung, Kassenbuch und weiteren Features wie Unterstützung von Elster (Deutschland) und FinanzOnline (Österreich) zur elektronischen Übermittlung von Steuermeldungen.

Großformatiges Poster mit Apple-Produkten zeigt jetzt auch die neuen iPhones

20. Dez. 2018 13:30 Uhr - Redaktion

Bereits seit mehreren Jahren bietet Pop Chart ein großformatiges Poster an, das die meisten Apple-Produkte seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1976 in chronologischer Reihenfolge zeigt - beginnend mit dem Apple I. Vor kurzem hat Pop Chart das Poster in einer aktualisierten Version veröffentlicht, die die neuesten Apple-Produkte enthält.

Apple: iTunes 12.8.1 in fehlerbereinigter Form wieder für OS X Yosemite verfügbar

19. Dez. 2018 15:00 Uhr - Redaktion

Am vergangenen Freitag stellte Apple iTunes 12.8.1 für verschiedene ältere Betriebssystemversionen zum Download bereit. Doch schon kurze Zeit später musste der Hersteller das Update für OS X Yosemite wieder zurückziehen. Der Grund: Die Version 12.8.1 verursacht unter dem im Jahr 2014 erschienenen Betriebssystem einen schwerwiegenden Fehler, durch den der Web-Browser Safari nicht mehr gestartet werden kann. Zwischenzeitlich hat Apple nachgebessert.

Telekom-Festnetzanschlüsse und langsame Downloads von Apple-Servern: Probleme behoben

18. Dez. 2018 16:00 Uhr - Redaktion

Immer wieder gab es in letzter Zeit Beschwerden von Nutzern eines DSL-Anschlusses der Deutschen Telekom über langsame Geschwindigkeiten bei Downloads von Betriebssystemen, Betriebssystemupdates oder Apps von Apples Servern - und nur von Apples Servern, nicht von anderen Quellen. Nachdem sich die Situation im November verschärfte und auch Streams betroffen hat, gibt von Seiten der Telekom nun Entwarnung.

Apple veröffentlicht iTunes 12.8.1 für macOS High Sierra und ältere Betriebssysteme

14. Dez. 2018 10:30 Uhr - Redaktion

Apple hat mit einer Tradition gebrochen: In der Vergangenheit haben die Kalifornier neue Versionen der Multimediasoftware iTunes stets auch für ältere Mac-Betriebssysteme verfügbar gemacht. Mit dem im Herbst eingeführten macOS Mojave änderte sich das Vorgehen des Herstellers: Der aktuelle iTunes-Versionszweig 12.9.x bleibt Nutzern des neuen Betriebssystems vorbehalten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass der Vorgänger nicht mehr gepflegt wird.

Ticker: Rabatt auf 8-TB-Festplatte; Bang & Olufsen erweitert AirPlay-2-Unterstützung; Rundfunkbeitrag mit EU-Recht vereinbar

13. Dez. 2018 19:15 Uhr - Redaktion

Rabatt auf 8-TB-Festplatte - die My Book Desktop von Western Digital ist bei Amazon kurzzeitig für 159 statt 274 Euro zu haben (Partnerlink). Das 3,5-Zoll-Laufwerk wird via USB-A angeschlossen und eignet sich beispielsweise für Time-Machine-Backups oder zur Datenauslagerung. +++ Bang & Olufsen erweitert AirPlay-2-Unterstützung - es lassen sich nun auch die WLAN-Lautsprecher BeoPlay A9 und BeoPlay M5 mit Apples neuer Streamingtechnik verwenden. Die Modelle BeoPlay A6, BeoSound Essence und BeoSound 35 erhalten den AirPlay-2-Support zum Monatsende. +++ Rundfunkbeitrag mit EU-Recht vereinbar - das hat der Gerichtshof der Europäischen Union entschieden. Es ist eine weitere Niederlage für die Gegner des im Jahr 2013 eingeführten Rundfunkbeitrags.

macOS: Apple ergänzt Sicherheitsfunktion Gatekeeper um Malware-Prüfung

12. Dez. 2018 19:15 Uhr - Redaktion

Zur Entwicklerkonferenz WWDC 2018 in San Jose kündigte Apple an, die macOS-Sicherheitsfunktion Gatekeeper mit einer Malware-Prüfung zu verknüpfen, um den Schutz der Anwender zu verbessern. Nun, ein halbes Jahr später, lässt der Hersteller Neuigkeiten zu den sogenannten "Notarized Apps" verlauten.

Mac-Version von kostenloser Bürosoftware SoftMaker FreeOffice 2018 erschienen

12. Dez. 2018 15:00 Uhr - Redaktion

Im Frühjahr veröffentlichte der Nürnberger Hersteller SoftMaker eine Mac-Version seiner gleichnamigen Bürosoftware. SoftMaker Office 2018 ist zu Preisen ab 69,95 Euro erhältlich, läuft ab OS X Yosemite und enthält nahezu den kompletten Funktionsumfang der Windows-Fassung. Ab sofort gibt es auch die funktionell eingeschränkte, aber dafür kostenfreie Ausführung SoftMaker FreeOffice für den Mac.

AVM: Fritz!App Fon 4.0 mit CallKit- und Siri-Unterstützung ist fertig

12. Dez. 2018 13:00 Uhr - Redaktion

Zur Fachmesse IFA 2018 in Berlin kündigte der Routerspezialist AVM ein großes Update für die Fritz!App Fon an. Nach einem mehrwöchigen Betatest steht nun die finale Version 4.0 der kostenlosen iPhone-Software zur Verfügung. Die wichtigste Neuerung der Fritz!App Fon 4.0 ist die Unterstützung von Apples CallKit-Framework.

Mozilla veröffentlicht Firefox 64 und entfernt RSS-Unterstützung

11. Dez. 2018 13:15 Uhr - Redaktion

Mozilla hat heute die Verfügbarkeit von Firefox 64 bekannt gegeben. Mit dem Update beschneidet der Hersteller den Funktionsumfang des Web-Browsers: Der RSS-Client mitsamt den dynamischen Lesezeichen wurde entfernt. Firefox-Nutzer, die RSS benötigen, müssen künftig auf RSS-Addons zurückgreifen.

Bezahldienst Apple Pay ab sofort in Deutschland verfügbar

11. Dez. 2018 12:00 Uhr - Redaktion

Lange mussten hierzulande Anwender auf Apples Bezahldienst warten, nun ist es endlich soweit: Wie der kalifornische Computerpionier heute mitteilte, kann Apple Pay ab sofort in Deutschland genutzt werden. Zu Beginn wird Apple Pay von American Express, Maestro, Mastercard, Visa, boon, bunq, comdirect, Deutsche Bank, Fidor Bank, Hanseatic Bank, HypoVereinsbank, N26, O2 Banking und Vimpay unterstützt.

Die Computermaus wird 50

10. Dez. 2018 13:00 Uhr - Redaktion

Klicken statt tippen: Mit einer Computermaus begann eine kleine Revolution für Personal Computer. Vor 50 Jahren, am 9. Dezember 1968, stellte der US-amerikanische Computertechniker Douglas Engelbart der Weltöffentlichkeit das erste Modell einer Computermaus vor und gilt damit als ihr Erfinder.

Apple: Update für Mac-Version von Einsteiger-Musiksoftware GarageBand

07. Dez. 2018 17:00 Uhr - Redaktion

Apple hat dem Einsteiger-Musikprogramm GarageBand ein Update spendiert. Die Version 10.3.2 der Software, die zum Lieferumfang jedes Macs gehört, wartet mit nicht näher beschriebenen Stabilitätsverbesserungen und Fehlerkorrekturen auf. Die Systemanforderungen blieben unverändert - GarageBand läuft weiterhin ab macOS Sierra.

Microsoft will wieder Web-Browser für den Mac anbieten

07. Dez. 2018 14:30 Uhr - Redaktion

Eineinhalb Jahrzehnte nach der Einstellung der Mac-Version des Internet Explorer hat Microsoft die Rückkehr auf die Apple-Plattform angekündigt: Der Web-Browser Edge soll mittelfristig für macOS erscheinen. Zugleich gab das Unternehmen bekannt, die Weiterentwicklung seiner Render-Engine beendet zu haben.

MacBook Pro mit Radeon-Pro-Vega-Grafikprozessoren: Erste Benchmarks liegen vor

06. Dez. 2018 16:00 Uhr - Redaktion

Vor wenigen Wochen hat Apple zwei neue Grafikoptionen für das 15,4-Zoll-MacBook-Pro eingeführt: Die Radeon Pro Vega 16 und die Radeon Pro Vega 20 von AMD sind zu Aufpreisen von 300 Euro bzw. 420 Euro im Spitzenmodell erhältlich. Inzwischen sind erste Testergebnisse bekannt geworden. Demnach erreicht die Radeon Pro Vega 20 in der Benchmarksoftware Geekbench eine OpenCL-Wertung von ca. 76.000 Punkten – knapp 40 Prozent schneller als die Radeon Pro 560X.

Apple: Zweites Update für macOS Mojave ist fertig

05. Dez. 2018 19:15 Uhr - Redaktion

Apple hat heute die Finalversion von macOS 10.14.2 (Build 18C54) zum Download bereitgestellt. Das zweite Update für das neue Betriebssystem Mojave wartet mit Verbesserungen für Stabilität, Leistung, Zuverlässigkeit sowie Kompatibilität mit Hard- und Software von Drittherstellern auf. Nochmals der Hinweis: Der Download von Betriebssystemupdates erfolgt beginnend mit macOS Mojave nicht mehr über den Mac-App-Store, sondern über die Systemeinstellungen.

Apple: Finalversion von iOS 12.1.1 steht für iPhone und iPad zum Download bereit

05. Dez. 2018 19:00 Uhr - Redaktion

Das dritte Update für das neue Mobilbetriebssystem iOS 12 ist fertig: Nutzer von iPhone, iPod touch und iPad können sich ab sofort die Version 12.1.1 über die integrierte Aktualisierungsfunktion herunterladen. Es handelt sich dabei um Build 16C50. Das iOS 12.1.1 bietet Optimierungen für Stabilität, Zuverlässigkeit, Leistung und Kompatibilität sowie verschiedene Neuerungen.

Keine 64-Bit-Anpassung: Feral Interactive stellt 19 Mac-Spiele ein

05. Dez. 2018 14:00 Uhr - Redaktion

Im Juni gab Apple bekannt, dass macOS Mojave das letzte Release sein wird, das 32-Bit-Software ausführen kann. Beginnend mit dem für Herbst 2019 erwarteten macOS 10.15 werden sich ausschließlich 64-Bit-Anwendungen nutzen lassen. Diese Umstellung war zu erwarten, allerdings bleiben dabei einige Softwaretitel auf der Strecke.