Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Die von Apple für den Herbst versprochene Dual-SIM-Unterstützung für die 2018er iPhone-Generation wird offenbar mit iOS 12.1 implementiert. Anwenderberichten zufolge enthält das in der Entwicklung befindliche Betriebssystemupdate die entsprechenden Einstellungsmöglichkeiten für gleichzeitige Nutzung von zwei Mobilfunkrufnummern.
Vor einer Woche veröffentlichte Apple die englische Dokumentation zum neuen iPhone- und iPad-Betriebssystem iOS 12. Jetzt hat der kalifornische Computerpionier eine deutsche Übersetzung nachgereicht.
Die Apple-Tochterfirma FileMaker hat sich zur Kompatibilität ihrer Entwicklungs- und Datenbankumgebung mit macOS Mojave geäußert. Demnach laufen FileMaker Pro 16/17 und FileMaker Server 16/17 mit kleineren Einschränkungen unter dem neuen Betriebssystem. Diese Probleme, darunter eine Absturzursache, sollen allerdings erst im November – zwei Monate nach der Markteinführung von Mojave – behoben werden und auch nur für Version 17.
Der Berliner Netzwerkspezialist AVM hat heute die Verfügbarkeit des Fritz!OS 7 für den Kabel-Modemrouter Fritz!Box 6490 Cable bekannt gegeben. Es gibt viele Neuerungen im Fritz!OS 7 im Vergleich zum vorherigen Versionszweig 6.x, wie zum Beispiel eine höhere WLAN-Performance, Leistungsverbesserungen für USB-Geräte, zusätzliche Mesh-Funktionen und vereinfachte Hotspot-Einrichtung.
Apple hat heute ein umfangreiches Update für das professionelle Musikproduktionsprogramm Logic Pro X zum Download bereitgestellt. In den Versionsanmerkungen werden über 250 Änderungen aufgeführt, darunter Leistungsverbesserungen, Stabilitätsoptimierungen und etliche neue Funktionen. Auch MainStage, eine für die Durchführung von Live-Auftritten konzipierte Mac-Musiksoftware, ist mit einer Aktualisierung versorgt worden.
Im Frühjahr hat Apple im Rahmen der Veröffentlichung von macOS 10.13.4 die Unterstützung für externe Grafikkarten (eGPU) zwar offiziell aus der Betaphase entlassen, sie unterlag damals aber noch verschiedenen Einschränkungen. Mit macOS Mojave ist der eGPU-Support nun weiter gereift. Wichtigste Neuerung: Die Beschleunigung interner Monitore.
Rabatt auf "Die Sims 2: Super Collection" - die beliebte Lebenssimulation ist im Mac-App-Store kurzzeitig für 16,99 statt 32,99 Euro zu haben (Partnerlink; ab OS X Mavericks). Das Spiel enthält alle Erweiterungen und Zusatzinhalte. +++ Office 2019 kommt bald - ausgewählte Unternehmenskunden können bereits Volumenlizenzen der neuen Microsoft-Bürosoftware erwerben, Versionen für Einzelnutzer werden in wenigen Wochen verfügbar sein (mehr zum Thema hier). +++ Update für Fantastical - die Version 2.5.4 der Kalendersoftware bietet Anpassungen an macOS Mojave inklusive Unterstützung für den Dunkelmodus. Ein größeres Update für das Programm ist im Juni erschienen.
Der Softwarehersteller Adobe hat sich zur Kompatibilität seiner Anwendungen mit macOS Mojave geäußert. Demnach gibt es zum gegenwärtigen Zeitpunkt lediglich in Photoshop CC und Acrobat DC/2017 kleinere Probleme im Zusammenspiel mit dem neuen Apple-Betriebssystem. Alle anderen Creative-Cloud-Programme laufen nach Angaben des Unternehmens in den aktuellen Versionen einwandfrei unter macOS 10.14.x.
Nur noch wenige Tage läuft Apples aktuelle Sonderaktion für den Bildungsbereich. Bei der im Juli gestarteten "Back to School"-Promotion erhalten Studenten, Lehrer und Mitarbeiter von Bildungseinrichtungen, die ein MacBook, ein MacBook Air, ein MacBook Pro, einen iMac, einen iMac Pro oder einen Mac Pro erwerben, den drahtlosen Beats-Kopfhörer Solo3 Wireless kostenlos dazu. Die Aktion endet am 02. Oktober. Unterdessen stehen neue Macs in den Startlöchern.
Zu Wochenbeginn hat Apple die Finalversion von macOS Mojave zum Download bereitgestellt. Gleichzeitig wurden alle Hinweise auf macOS High Sierra aus dem Mac-App-Store entfernt – wer nach dem Mojave-Vorgänger sucht, erhält keine Treffer.
Der auf Hard- und Software für die professionelle Musikproduktion spezialisierte Hersteller Steinberg hat sich zur Kompatibilität mit macOS Mojave geäußert. Demnach wird Nutzern von Steinberg-Produkten "dringend empfohlen", mit dem Umstieg auf das neue Betriebssystem noch zu warten.
macOS Mojave ist auf allen Macs ab Baujahr 2012 sowie dem 2010er Mac Pro mit Metal-kompatibler Grafikkarte lauffähig. Bei einem Modell gibt es allerdings eine Einschränkung. Betroffen ist der 27-Zoll-iMac der Baureihe "Ende 2012" mit 3-TB-Festplatte.
Apple bricht mit einer Tradition: In der Vergangenheit haben die Kalifornier neue Versionen der Multimediasoftware iTunes auch für ältere Mac-Betriebssysteme verfügbar gemacht. Damit ist nun Schluss: Die neue iTunes-Version 12.9 bleibt Anwendern von macOS Mojave (und Windows-Nutzern) vorbehalten. Ebenfalls wichtig zu wissen: iTunes 12.6.5 (mit iOS-App-Store) läuft nicht unter macOS Mojave.
Nach der Genehmigung durch die EU-Kommission gab Apple jetzt bekannt, die Übernahme des Musikerkennungsdienstes Shazam abgeschlossen zu haben. Der Mac- und iPhone-Hersteller zahlt für das in London angesiedelte Unternehmen Gerüchten zufolge rund 400 Millionen US-Dollar.
Zur Nutzung von macOS Mojave auf einem Mac Pro der Baureihen 2010 und 2012 muss das System mit einer Grafikkarte nachgerüstet werden, die Apples moderne Grafikengine Metal unterstützt. Grund: Die damals von Apple für die Desktop-Workstations angebotenen Grafikkarten sind nicht mit Metal kompatibel.
Vor einer Woche hat Apple die Finalversion von tvOS 12 veröffentlicht. Sie bietet als wichtigste Neuerung Unterstützung für die Surround-Sound-Technology Dolby Atmos. Nun hat der Hersteller ein erstes Update für das neue Apple-TV-Betriebssystem zum Download bereitgestellt.
Apple hat der kostenfreien E-Book-Authoringsoftware iBooks Author ein Update spendiert. Die Version 2.6.1 wartet mit Leistungs- und Stabilitätsoptimierungen sowie Anpassungen an macOS Mojave auf. Es handelt sich dabei um die erste Aktualisierung für das Programm seit einem Jahr.
Apple hat heute das neue Betriebssystem macOS Mojave in finaler Version kostenlos im Mac-App-Store (Partnerlink) zum Download bereitgestellt. Es löst macOS High Sierra ab, das noch zwei Jahre lang mit Sicherheitsupdates versorgt wird. Vor der Installation von macOS Mojave beachten Sie bitte unseren Leitfaden für den Umstieg auf das neue Apple-Betriebssystem. Bei der Finalversion von macOS Mojave handelt es sich um Build 18A391.
Zu den wichtigsten Neuerungen der 2018er iPhone-Generation gehört die Dual-SIM-Unterstützung. Zusätzlich zu der physischen SIM-Karte kann per digitaler SIM (eSIM) eine zweite Rufnummer mit einem iPhone genutzt werden. Nun gab in Deutschland ein weiterer Mobilnetzbetreiber seine Unterstützung für die Technologie bekannt.
Apple hat die Finalversion von macOS Mojave zum Download freigegeben. So verlockend die Installation eines neuen Betriebssystems kurz nach dessen Veröffentlichung auch sein mag, es gibt einige Dinge vor dem Umstieg zu beachten. MacGadget rät: Wer seine Macs beruflich nutzt, sollte erst zu einem späteren Zeitpunkt wechseln.
Das nächste große Release des Mac-Betriebssystems steht in den Startlöchern: Apple wird am heutigen Montagabend die Finalversion von macOS Mojave zum Download freigeben. macOS Mojave (Version 10.14) wurde Anfang Juni auf der Apple-Entwicklerkonferenz WWDC 2018 in San Jose angekündigt und befand sich mehr als drei Monate im Betatest. Die Veröffentlichung des neuen Betriebssystems wird um 19:00 Uhr erfolgen.
Der Discounter Norma hat heute eine Sonderaktion für iTunes-Store-Guthabenkarten gestartet. Bis zum Sonntag, den 30. September, gibt es in allen Filialen des Unternehmens beim Kauf von iTunes-Karten 15 Prozent Bonusguthaben gratis dazu. Bei der 25-Euro-Karte sind es 3,75 Euro, bei der 50-Euro-Karte 7,50 Euro Zusatzguthaben.
Rabatt auf 8-TB-Festplatte - das 3,5-Zoll-Laufwerk von Seagate mit USB-A-Anschluss ist bei Amazon kurzzeitig für 149,56 statt 209,99 Euro erhältlich (Partnerlink). Es eignet sich beispielsweise für Backups oder zur Datenauslagerung und bietet zudem einen USB-Hub mit zwei Ports. +++ Apple veröffentlicht APFS-Dokumentation - in dem knapp 150seitigen, englischen PDF-Dokument wird das neue Dateisystem ausführlich beschrieben ("Apple File System Reference"). +++ Apple Maps erhält ÖPNV-Daten für Neuseeland - die Informationen zum öffentlichen Nahverkehr in dem Inselstaat umfassen Busse, Züge, Fähren und Straßenbahnen (in Deutschland gibt es ÖPNV-Daten in Apple Maps weiterhin nur für Berlin).
Apple hat heute den Startschuss für iPhone XS und iPhone XS Max gegeben. Die neuen Smartphones werden ab sofort an Kunden ausgeliefert und sind in Apple-Ladengeschäften erhältlich. Lange Lieferzeiten gibt es diesmal nicht, der Hersteller sendet ein in seinem Online-Shop bestelltes Gerät binnen ein bis zwei Wochen zu. Größere Neuerungen im Vergleich zur 2017er Baureihe sucht man bis auf die Dual-SIM-Unterstützung und das Max-Modell (6,5 Zoll) vergebens. Apple ruft Preise von bis zu 1649 Euro auf.
Lemke Software hat heute für die beliebte Bildbearbeitung GraphicConverter ein wichtiges Update bereitgestellt. Die Version 10.6.4 bietet Anpassungen an das neue Betriebssystem macOS Mojave inklusive Unterstützung für den Dunkelmodus. Außerdem unterstützt das Programm unter macOS 10.14.x nun den Im- und Export von HEIF-Dateien mit mehreren Bildern.
Der neueste Teil der epischen Weltraumsaga Star Wars ist seit heute im iTunes-Store verfügbar. "Solo: A Star Wars Story" (Partnerlink) ist nach "Rogue One: A Star Wars Story" (Partnerlink) der zweite Ableger der beliebten Serie. Er erzählt die Geschichte des jungen Han Solo. Der Film lief im Frühjahr in den Kinos, kostet 16,99 Euro und wird von Nutzern mehrheitlich positiv bewertet.
Der Entwickler Dirk Holtwick hat mit PDFify eine Mac-Anwendung vorgestellt, die eingescannte oder abfotografierte Textdokumente (ebenso Screenshots) in durchsuchbare PDF-Dateien konvertiert.
Der Austausch eines beschädigten iPhone-Displays in einem Apple-Ladengeschäft oder bei einem autorisierten Apple-Service-Provider geht künftig schneller vonstatten. Der Grund: Die Kalibrierung des neuen Bildschirms erfolgt künftig softwareseitig. Bislang musste dazu eine Spezialhardware eingesetzt werden.
Am kommenden Montag erscheint macOS Mojave in der Finalversion. In einem Support-Dokument weist Apple auf diejenigen Änderungen in dem neuen Betriebssystem hin, die für Systemadministratoren, die Macs in Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Behörden und anderen Organisationen betreuen, relevant sind.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007