Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Das Einsatzspektrum der Apple Watch hat sich erweitert: Wie Apple heute mitteilte, lässt sich die aktuelle Generation der Computeruhr ab sofort auch zur Aufzeichnung von Ski- und Snowboard-Aktivitäten verwenden.
Zu den zahlreichen Neuerungen des iOS 11 gehört bekanntlich ein Fahrspurassistent in der Karten-App für die Navigation. Zu Beginn war die Funktion nur in wenigen Ländern, darunter China und die USA, verfügbar. Im November folgte Deutschland, nun sind Österreich und die Schweiz an der Reihe.
Nachdem Apple ein Produkt aus dem Verkauf genommen hat, bietet der Hersteller dafür normalerweise noch fünf bis sieben Jahre Support in Form von Serviceleistungen und Ersatzteilen an. Für die iMac-Generation "Mitte 2011" wird dieser Zeitraum nun verlängert.
Trotz iPhone X: Der Smartphone-Absatz läuft nicht bei Apple. Im letzten Quartal blieben die iPhone-Verkaufszahlen nicht nur hinter den Erwartungen der Börsianer zurück, sie schrumpften sogar leicht gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Mit einer neuen Werbekampagne will Apple nun gegensteuern.
Anfang letzter Woche ist der beliebte (S)FTP-Client Yummy FTP Pro in der Version 2.0 erschienen. Nun hat der Hersteller ein Update nachgereicht, das das zuvor nur auf Englisch vorliegende Programm um elf Übersetzungen ergänzt, darunter Deutsch, Französisch und Italienisch.
Neben neuen Generationen der AirPods-Ohrhörer befindet sich bei Apple angeblich auch ein High-End-Kopfhörer in der Entwicklung. Das schreibt der gewöhnlich gut informierte Analyst Ming-Chi Kuo in einem Bericht an Investoren. Die Markteinführung des Produkts könnte bereits Ende dieses Jahres erfolgen.
Apple hat in einem Support-Dokument verschiedene Sicherheitsupdates für den iTunes-Store angekündigt. Konsequenz: Mit der ersten Apple-TV-Generation sowie unter Windows XP und Windows Vista wird ab Ende Mai der Zugriff auf den iTunes-Store nicht mehr möglich sein.
Der auf Mac-Zubehör spezialisierte Hersteller Sonnet Technologies hat das "Fusion Thunderbolt 3 PCIe Flash Drive" in einer neuen Ausführung mit 1000 GB Speicherkapazität auf den Markt gebracht. Es handelt sich dabei um ein sehr schnelles SSD-Laufwerk, das eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 2600 MB pro Sekunde und eine Schreibgeschwindigkeit von maximal 1600 MB pro Sekunde erreichen soll.
Ein nützlicher Kurztipp: Hin und wieder kann es erforderlich sein, auf standardmäßig ausgeblendete Dateien im Finder zuzugreifen. Beispielsweise um unsichtbare Caches und temporäre Dateien oder versteckt von Programmen angelegte Files und Ordner zu löschen. Viele User sind es gewohnt, zum Einblenden versteckter Dateien entweder das Terminal oder ein Hilfsprogramm zu bemühen. Doch was kaum bekannt ist: Es geht viel einfacher.
Für den März deuten sich mehrere Neuerungen bei Apple an. Neben den Betriebssystemupdates macOS 10.13.4, iOS 11.3, tvOS 11.3 und watchOS 4.3 sind auch einige Hardware-Ankündigungen im Gespräch. So mehren sich inzwischen die Hinweise zu einem baldigen Verkaufsstart von AirPower.
Der in Berlin beheimatete, auf Netzwerkprodukte spezialisierte Hersteller AVM hat ein bedeutendes Update für die seit Herbst erhältliche Fritz!Box 6890 LTE angekündigt. Künftig wird sich der Router gleichzeitig über DSL-Anschluss und Mobilfunk einsetzen lassen.
Zu Monatsbeginn gab Apple den Eröffnungstermin für sein erstes Ladengeschäft in Österreich bekannt. Nun hat der Computerkonzern zusätzliche Informationen zu dem Retail-Store in Wien mitgeteilt und außerdem einige Fotos veröffentlicht. Der Laden befindet sich in bester zentrale Lage, in der Kärntner Straße 11.
Der US-Entwickler Rogue Amoeba Software hat dem Musikstreaming-Programm Airfoil ein Update spendiert. Die wichtigste Neuerung der Version 5.7 ist die Unterstützung für den HomePod.
Mac Pro und Mac mini mit fünf Jahre alter Technik. Der HomePod eine sehr späte Reaktion auf Amazon Echo. Dazu die verspätete Auslieferung angekündigter Softwarefeatures und die zuletzt gehäuft entdeckten schwerwiegenden Probleme und Sicherheitslücken in Betriebssystemen. Apple gibt trotz iPhone X und starker Finanzzahlen nicht in jedem Bereich ein gutes Bild ab. Dennoch wurden die Kalifornier nun zur weltweit innovativsten Firma gekürt.
Die nächste Apple-Entwicklerkonferenz wirft ihren Schatten voraus. In rund drei Monaten ist soweit, dann wird der Hersteller in San Jose die Neuerungen der nächsten Betriebssystemversionen macOS 10.14 und iOS 12 verkünden. Gerüchten zufolge will Apple bei macOS und iOS den Fokus verstärkt auf Qualität und Performance legen. Aber auch einige neue Features sind dem Vernehmen nach geplant, beispielsweise könnte die Home-App in macOS Einzug halten.
Erst vor kurzem kündigte Samsung mit der 860 Evo und der 860 Pro neue Modelle seiner beliebten SSD-Reihe an. Nun sorgt das koreanische Unternehmen mit einer weiteren Meldung für Aufsehen: Die Serienfertigung der bislang weltweit größten SSD ist angelaufen.
Apple hat in der Nacht vier Betriebssystemupdates zum Download bereitgestellt. Das Ergänzungsupdate für macOS 10.13.3 sowie iOS 11.2.6, tvOS 11.2.6 und watchOS 4.2.3 beheben ein schwerwiegendes Problem, das Programmabstürze verursacht, wenn bestimmte Zeichenfolgen in der indischen Schrift Telugu empfangen oder angezeigt werden.
Apple residiert ab sofort unter einer neuen Geschäftsadresse: One Apple Park Way in Cupertino. Dies geht aus der am Wochenende von Apple geänderten Kontaktseite im Web hervor. Damit vollzieht der Computerpionier nun auch formal den Umzug in den Apple Park. Zwar ist die neue Unternehmenszentrale bereits seit einigen Monaten in Betrieb, bislang residierte Apple jedoch offiziell noch am alten Campus am One Infinite Loop.
Feral Interactive portiert einen weiteren Teil der beliebten Strategiespielreihe "Total War" auf den Mac. Wie das Unternehmen heute mitteilte, soll "Total War Saga: Thrones of Britannia" kurz nach der Veröffentlichung der Windows-Version auch für macOS zur Verfügung stehen. Als geschichtlicher Hintergrund dient das England des neunten Jahrhunderts.
Mit DJI Copilot hat die Seagate-Tochterfirma LaCie eine für den mobilen Einsatz konzipierte Festplatte angekündigt. Dank des SD-Kartensteckplatzes können Bilder und Videos von Drohnen und Kameras direkt und ohne weitere Hardware übertragen werden, für die Stromversorgung sorgt der integrierte Akku.
Forscher des Dartmouth College haben Computer-optimierte Reflektoren aus Plastik und einer dünnen Metallschicht per 3D-Druckverfahren hergestellt. Diese lassen sich in der Nähe eines Routers aufstellen und beliebig ausrichten, um das WLAN-Signal im Inneren von größeren Gebäuden möglichst verlustfrei zu verteilen. Neben einem stärkeren Signal verbessert die Technologie auch die Sicherheit von Firmen- und Heimnetzwerken.
Vor einem Jahr kündigte der österreichische Entwickler Techno-Grafik, bekannt durch die Projektverwaltung iTaskX, mit iMeetingX eine Mac-Software an, die bei der Planung und Durchführung von Besprechungen und Workshops assistiert. Heute ist die verbesserte Version 2.0 erschienen.
Voraussichtlich ab Herbst 2019 wird die 32-Bit-Unterstützung in macOS Geschichte sein. Bereits ab macOS 10.13.4 gibt es eine Warnmeldung, unter macOS 10.14 könnte es Einschränkungen für 32-Bit-Software geben. Die beiden auf die Portierung von Spielen spezialisierten Firmen Feral Interactive und Aspyr Media haben sich nun zu dem Thema geäußert.
Die Negativschlagzeilen rund um die Softwarequalität von macOS High Sierra reißen nicht ab: Bombich Software, Hersteller des beliebten Backupprogramms Carbon Copy Cloner, hat ein schwerwiegendes Problem im aktuellen Mac-Betriebssystem aufgespürt, das bei der Nutzung von APFS-formatierten Disk-Images zu Datenverlusten führen kann.
Einen gestern bekannt gewordenen Fehler, durch den bestimmte Programme unter macOS und iOS abstürzen können, will Apple in Kürze beheben. Zwar wurden die Bug-Fixes bereits in die aktuellen Betaversionen von macOS 10.13.4 und iOS 11.3 eingepflegt, doch die beiden Betriebssystemupdates erscheinen erst in drei bis fünf Wochen. Apple möchte das Problem früher aus der Welt schaffen.
Docks mit USB-C-Schnittstelle gibt es in großer Zahl, doch bei den allermeisten Produkten besteht das Problem, dass beim Betrieb von 4K-Monitore nur eine Bildwiederholrate von 30 Hz unterstützt wird. Ein neues, speziell für das MacBook Pro konstruiertes Produkt des Schweizer Herstellers LMP weist dieses Manko nicht auf.
Gute Nachrichten gibt es für Apple aus dem Notebook-Segment: Einer neuen Studie zufolge konnten die Kalifornier im vergangenen Jahr ihren Marktanteil steigern. Der Mobilmac-Absatz habe um 18 Prozent zugelegt, damit sei Apple unter allen Herstellern am stärksten gewachsen, schreiben die Forscher von TrendForce. Apples Marktanteil legte demnach von 8,3 auf 9,6 Prozent zu.
Wenn es darum geht, Speicherplatz auf Festplatten oder SSDs zu schaffen, hat MacGadget in der Vergangenheit mehrfach das Open-Source-Tool GrandPerspective empfohlen. Mit Disk Graph gibt es eine interessante Alternative, die momentan kostenlos erhältlich ist.
Epson hat mit dem "Expression Photo HD XP-15000" einen neuen Fotodrucker auf den Markt gebracht. Das kompakte Gerät kommt mit vergleichsweise geringer Stellfläche aus und ermöglicht die Ausgabe bis zum Format DIN A3+.
Drei neue iPhones werden für dieses Jahr erwartet, darunter ein 6,1-Zoll-Modell mit kostengünstigerem LCD-Display. Nach Ansicht eines renommierten Branchenkenners könnte sich dieses Gerät zu einem Verkaufsschlager entwickeln. Unterdessen sind Gerüchte über eine Verkleinerung der iPhone-X-Aussparung aufgekommen.