Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Anlässlich des morgigen Welt-AIDS-Tags hat Apple sein Engagement für die Initiative (RED) bekräftigt. Das kalifornische Unternehmen beteiligt sich daran bereits seit über zehn Jahren und hat nach eigenen Angaben in dieser Zeitspanne 200 Millionen US-Dollar für den weltweiten Kampf gegen AIDS, Tuberkulose und Malaria beigesteuert.
Apple hat die iTunes-Remote-App in der Version 4.4.3 veröffentlicht. Die kostenfreie Software ermöglicht die Fernsteuerung der Mediaplayer-Software iTunes auf dem Mac und unter Windows mit einem iOS-Gerät.
Vor drei Jahren gab Apple bekannt, den hauseigenen Kartendienst um Informationen zum öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu ergänzen. Seitdem hat das Unternehmen das Angebot schrittweise ausgebaut. Nachdem im Oktober ÖPNV-Daten für die Schweiz hinzugefügt wurden, ist nun Belgien an der Reihe.
Valve Software ist nicht nur der Betreiber der bekannten Spieleplattform Steam, sondern hat auch selbst populäre Titel wie Half-Life und Portal entwickelt. Nun veröffentlichte Valve die erste Eigenproduktion seit über fünf Jahren. Dazu hat Valve mit dem Erfinder des Sammelkartenspiels "Magic – The Gathering", Richard Garfield, kooperiert.
Die Deutsche Messe hat heute die Einstellung der Cebit bekannt gegeben. Der Veranstalter begründet dies mit den seit Jahren rückläufigen Aussteller- und Besucherzahlen. Zu ihrer besten Zeit um die Jahrtausendwende zählte die einstmals weltgrößte Computermesse bis zu 830.000 Besucher, seitdem ging es stetig bergab.
Apple treibt die Internationalisierung seines Bezahldienstes weiter voran: Heute sind mit Belgien und Kasachstan zwei weitere Länder hinzugekommen, in denen sich Apple Pay nutzen lässt. Saudi-Arabien soll demnächst folgen. Für Deutschland gibt es hingegen weiterhin keinen Starttermin.
Apple hat eine Neuauflage von "Hour of Code" angekündigt. Es handelt sich dabei um kostenlose Einsteiger-Programmierworkshops für Kinder und Jugendliche. Sie finden vom 01. bis zum 14. Dezember in allen der weltweit über 500 Ladengeschäften des Mac- und iPhone-Herstellers statt. Die Initiative hat das Ziel, Menschen an das Thema Softwareentwicklung heranzuführen.
Der Entwickler Tibor Andre bietet mit Tune•Instructor eine Erweiterung für Apples Multimediasoftware iTunes an. Sie ermöglicht die Steuerung von iTunes über die Menüleiste oder über die Mitteilungszentrale und stellt außerdem viele Funktionen zur Verwaltung der iTunes-Mediathek zur Verfügung.
Im vergangenen Monat kündigte der kalifornische Zubehörhersteller Mophie einen externen Akku mit USB-C-Schnittstelle für MacBook (2015, 2016 und 2017), MacBook Air (2018) und MacBook Pro (2016, 2017 und 2018) an. Nachdem das Produkt zu Beginn nur in den USA zu haben war, ist nun auch der Vertrieb in Europa angelaufen.
Die 2018er Mac-mini-Baureihe wartet mit mehreren bedeutenden Neuerungen auf, allen voran eine deutlich höhere Rechenleistung dank aktueller Vierkern- und Sechskernprozessoren von Intel. Aber auch bei den SSD-Laufwerken hat sich etwas getan. Sie sind bis zu viermal so schnell im Vergleich mit den SSDs des 2014er Mac mini. Das bekannte SSD-Phänomen – je höher die Kapazität, desto schneller die Schreibzugriffe – trifft jedoch auch beim Mac mini zu.
Vor gut drei Wochen hat Apple mit der Auslieferung des 2018er Mac mini begonnen. Nun veröffentlichte der Hersteller das Benutzerhandbuch für den neuen Desktop-Rechners in deutscher Sprache.
Apple hat seine Retailaktivitäten im Herzen von Paris umstrukturiert. Während das Ladengeschäft in der unterirdischen Einkaufspassage Carrousel du Louvre in unmittelbarer Nähe zum weltberühmten Museum Ende Oktober geschlossen wurde, eröffnete der Mac- und iPhone-Hersteller am Wochenende ganz in der Nähe eine neue Filiale: Auf der Prachtstraße Champs-Élysées.
Ein weiterer hochkarätiger Spieletitel ist ab sofort für den Mac verfügbar: Das Action-Adventure "Lego The Incredibles". Es basiert auf den Pixar-Filmen "Die Unglaublichen 1/2". "Lego The Incredibles" ist im Sommer für Windows und Konsolen erschienen, die macOS-Fassung folgt nun nur wenige Monate später.
Mit seiner Prognose, Apple werde als erstes privates Unternehmen der Welt einen Börsenwert von einer Billion US-Dollar erreichen, lag die Investoren-Legende Warren Buffett goldrichtig: Der kalifornische Computerpionier hat diesen Meilenstein im August dieses Jahres geschafft. Unterdessen hat die von Buffett geführte Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway ihren Anteil an Apple weiter erhöht.
Feral Interactive hat heute die im Sommer angekündigte Mac-Version von "Total War: Warhammer II" auf den Markt gebracht. Damit hat ein weiterer hochkarätiger Titel den Sprung auf die macOS-Plattform geschafft. Das Strategiespiel wurde weltweit bislang über eine Million Mal verkauft und erhält von Nutzern fast durchweg sehr positive Bewertungen.
Ende Oktober gab Microsoft bekannt, die neue Bürosoftware Office 2019 mit Unterstützung für den Dunkelmodus von macOS Mojave auszustatten. Gleichzeitig stellte das Unternehmen erste Betaversionen zur Verfügung, die das neue Betriebssystemfeature nutzen.
Update für Videobearbeitung Shotcut - die Version 18.11.18 verbessert die Stabilität, behebt Fehler und bietet kleinere Optimierungen. Die Mac-Fassung des kostenfreien Programms hat erst vor kurzem bedeutende Verbesserungen erhalten. +++ Telekom informiert über Vectoring-Ausbau - nach Angaben des Unternehmens haben 122.000 weitere Haushalte in 141 Kommunen die moderne DSL-Technologie (bis zu 100 Mbit/Sekunde) erhalten. +++ Neue Macs und LG UltraFine 5K Display - Apple hat den Monitor offiziell für die Nutzung mit dem 2018er Mac mini und dem 2018er MacBook Air freigegeben. Der neue Mac mini kann bis zu drei Bildschirme gleichzeitig ansteuern (3x bis zu 4K oder 1x 4K und 1x 5K), das neue MacBook Air bis zu zwei (2x bis zu 4K oder 1x 5K).
Apple hat bekannt gegeben, dass mit kommenden macOS-Versionen bestimmte ältere Videoformate nicht mehr unterstützt werden. Dies ist für Nutzer der drei Anwendungen Final Cut Pro X, Compressor und Motion von Bedeutung.
Im Frühjahr gab Apple bekannt, sich aus dem Geschäft mit WLAN-Routern zurückzuziehen. Die Produktion und die Weiterentwicklung von AirPort Express, AirPort Extreme und AirPort Time Capsule sind eingestellt worden, Restbestände hat der Hersteller seitdem über seinen Online-Shop und in seinen Ladengeschäften verkauft.
Wie gut verkaufen sich die neuen iPhones? Diese Frage rückt bei Analysten und Anlegern immer mehr in den Fokus. Nun lässt das Wall Street Journal mit einem Bericht aufhorchen. Demnach soll Apple in den letzten Wochen die Fertigungsaufträge für iPhone XR, iPhone XS und iPhone XS Max reduziert haben. Der Grund sei eine schwächer als erwartet ausgefallene Nachfrage nach den neuen Modellen, schreibt das Wall Street Journal.
Apple hat Ende Oktober nicht nur eine neue Mac-mini-Generation und das 2018er MacBook Air angekündigt, sondern in Zusammenarbeit mit Blackmagic auch eine neue externe Grafikkarte für besonders leistungshungrige Aufgaben. Deren Markteinführung steht nun unmittelbar bevor.
Der Softwarehersteller Panic hat, wie im Sommer angekündigt, den Remote-Dateimanager Transmit wieder im Mac-App-Store verfügbar gemacht. Dort wird das Programm allerdings nur als Abo zum Preis von 24,99 US-Dollar pro Jahr angeboten. Die gute Nachricht: Die Dauerlizenz ist weiterhin direkt bei Panic für 45 US-Dollar erhältlich.
Apple hat der High-End-Videobearbeitungslösung Final Cut Pro X ein umfangreiches Update spendiert. Die Version 10.4.4 wartet mit mehreren Neuerungen auf, darunter eine Rauschreduzierung, Unterstützung für Workflow-Erweiterungen von Drittanbietern (ermöglicht Anbindung an CatDV, Frame.io, Shutterstock und andere Dienste), Untertitel im SRT-Format, ein Timecode-Fenster, ein Farbvergleichs-Viewer und ein Comic-Filter.
Apple hat nicht nur Final Cut Pro X 10.4.4 mit mehreren Neuerungen veröffentlicht, sondern auch Updates für die Begleitprogramme Compressor und Motion zum Download bereitgestellt. Compressor 4.4.2 wurde auf den 64-Bit-Betrieb für erhöhte Performance und verbesserte Unterstützung großer Projektdateien umgestellt (32-Bit-Codecs werden weiterhin unterstützt).
Steinberg hat die Verfügbarkeit von Cubase 10 bekannt gegeben. Die Mac-kompatible Musikproduktionssoftware, die im nächsten Jahr ihr 30jähriges Bestehen feiert, hat im aktuellen Release viele Neuerungen erhalten, darunter ein überarbeiteter Channel-Strip für das Mischen, volle Unterstützung für Retina-Bildschirme, eine verbesserte Version des Tonhöhenkorrektur-Werkzeugs VariAudio, Im- und Export von AAF-Dateien, ein Latenzmonitor, die Funktion Audio-Alignment (gelayerte Gesangsspuren synchronisieren) und eine modernisierte Audio-Engine mit Unterstützung für 64-Bit-Fließkommaberechnungen.
Ende Oktober kündigte Apple zwei neue GPU-Optionen für die 2018er MacBook-Pro-Generation an. Nun gab der Hersteller die Verfügbarkeit der Radeon Pro Vega 16 und der Radeon Pro Vega 20 bekannt. Die beiden Grafikprozessoren bieten eine um bis zu 60 Prozent höhere Grafikleistung im Vergleich zur Radeon Pro 560X.
Im Sommer hat Apple zusammen mit der neuen MacBook-Pro-Generation eine passgenaue Lederhülle vorgestellt. Die für das 13,3-Zoll-MacBook-Pro konzipierte Ausführung lässt sich auch mit dem 2018er MacBook Air verwenden.
Apple bietet das neue, Ende Oktober vorstellte MacBook Air momentan nur mit einem Prozessor an: Ein Zweikern-Core-i5 der achten Intel-Generation, der zwischen 1,6 und 3,6 GHz taktet und über vier MB L3-Cache und vier CPU-Threads verfügt. Ein in der Datenbank der Benchmark-Software Geekbench entdeckter Eintrag sorgt nun für Spekulationen über eine zweite CPU-Option.
Der auf Mac-Zubehör spezialisierte Hersteller Other World Computing (OWC) hat eine neue Docking-Station für Macs mit Thunderbolt 3 angekündigt. Das Produkt richtet sich an Profi-Nutzer, die eine breite Schnittstellenausstattung benötigen.