Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Der auf Mac-Zubehör spezialisierte Hersteller Sonnet Technologies aus Kalifornien hat die Rack-Lösung xMac mini an das neue Gehäuse des Mac mini M4 und Mac mini M4 Pro (Amazon-Werbepartnerlinks*) angepasst. Sie ermöglicht den Einbau des kompakten Desktop-Rechners in einen Rack-Schrank und kann um ein Modul für PCIe-Karten ergänzt werden.
Der kostenlose Menüleistenkalender Itsycal ist eine nützliche Ergänzung für jeden Mac. Das quelloffene Programm installiert einen systemweit verfügbaren Kalender: Nach einem Klick auf das Datums-Symbol von Itsycal in der Menüleiste öffnet sich ein Monatskalender, der auch anstehende Termine aus der Kalender-App des Betriebssystems darstellen kann.
Zu Jahresbeginn musste Apple Verzögerungen bei der Weiterentwicklung des Apple-Intelligence-Systems einräumen. Wie das Unternehmen damals mitteilte, können einige der im Sommer 2024 angekündigten Siri-Verbesserungen erst im nächsten Jahr fertiggestellt werden. Konkret geht es dabei um ein "stärker personalisiertes Siri", das den persönlichen Kontext des Nutzers besser erkennen soll.
Apple hat im Rahmen der Veröffentlichung des neuen Quartalsberichts den Termin für die nächste Dividendenzahlung mitgeteilt - sie wird demnach am 13. November vorgenommen. Anleger erhalten 0,26 US-Dollar pro Anteilsschein. Basierend auf etwa 14,8 Milliarden im Umlauf befindlicher Apple-Aktien ergibt sich ein Ausschüttungsvolumen von rund 3,8 Milliarden US-Dollar.
Apple hat für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2025 einen Umsatz von 102,5 Milliarden US-Dollar (plus 8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum) und einen Gewinn von 1,85 US-Dollar je Aktie (plus 13 Prozent) vermeldet. Die Erwartungen der Finanzwelt wurden damit übertroffen. Vor allem das Geschäft mit Macs (plus 13 Prozent) und Dienstleistungen (plus 15 Prozent) legte kräftig zu, während die iPhone-Sparte (plus 6 Prozent) nur moderat wuchs - und hinter den Erwartungen blieb - und die Bereiche Tablets und Zubehör stagnierten.
macOS unterstützt von Haus aus das Diktieren an nahezu jeder Stelle, an der Text eingegeben werden kann - Apple erklärt dies ausführlich im Mac-Benutzerhandbuch. Mit FluidVoice gibt es seit kurzem eine kostenlose, quelloffene Software, die ebenfalls offline arbeitet, das Spracherkennungsmodell "Parakeet TDT v3" von Nvidia nutzt und mehr als 25 Sprachen erkennt.