Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Bereits im März 2010 wurde das Schachspiel "Battle vs. Chess" angekündigt. Es sollte im Mai 2010 erscheinen, doch der Verkaufsstart wurde mehrfach verschoben, weil die Entwicklung mehr Zeit in Anspruch nahm als geplant. Nun ist das Ende der Wartezeit in Sicht: Nach Angaben von TopWare Interactive befindet sich die Entwicklung von "Battle vs. Chess" in der abschließenden Phase. Mit der Markteinführung für Mac OS X, Windows und diverse Spielkonsolen sei für Mai zu rechnen, teilte das Unternehmen auf Anfrage von MacGadget mit.
Google hat der Fotosoftware Picasa ein Update spendiert – aktuell ist nun die Version 3.8.9 (31,3 MB, mehrsprachig). Neu sind verbesserte Unterstützung für Netzwerklaufwerke, eine verringerte Arbeitsspeicherauslastung und Behebung eines Fehlers im Zusammenhang mit Kontaktgruppen. Picasa ist kostenlos und setzt einen Intel-Mac mit Mac OS X 10.4.9 oder neuer voraus. Mit der Anwendung lassen sich Fotos betrachten, organisieren, bewerten, bearbeiten und im Internet veröffentlichen. Picasa unterstützt neben JPEG, GIF, PNG, TIFF, BMP und Photoshop viele RAW-Formate. Auch der direkte Import aus iPhoto ist möglich.
Apple hat dem neuen Betriebssystem Mac OS X 10.7 "Lion" ein Framework namens Scene Kit spendiert. Wie aus einem Artikel von AppleInsider hervorgeht, erlaubt Scene Kit den Import, die Manipulation und das Rendern von 3D-Grafiken.
Chrome und Safari bleiben im Browser-Markt auf der Überholspur. Wie aus neuestem Zahlenmaterial von Net Applications hervorgeht, stieg der weltweite Chrome-Marktanteil im März auf 11,57 Prozent nach 10,93 Prozent im Februar und 6,13 Prozent im März 2010. Safari verbuchte im Vergleich zu Februar einen Marktanteilszuwachs von 0,25 auf 6,61 Prozent (März 2010: 4,65 Prozent).
Das Systemutility Cocktail steht ab sofort in der Version 4.9 zum Download (2,4 MB, englisch) bereit. Diese führt Funktionen zum Freigeben des inaktiven Arbeitsspeichers und zur Optimierung des virtuellen Speichers ein. Zu den weiteren Neuerungen gehören verbessertes Löschen von Systemcaches, aktualisierte Automator-Actions und die Möglichkeit, das Hilfefenster systemweit in ein Standardfenster umzuwandeln.
Adobe hat eine zweite Betaversion des Flash Player 10.3 veröffentlicht. Der Flash Player 10.3 führt die Möglichkeit ein, Flash-Cookies via Web-Browser zu löschen. Diese Funktion steht derzeit nur in Firefox 4.0 und im Internet Explorer 8.0/9.0 zur Verfügung. Unterstützung für Chrome und Safari soll zu einem späteren Zeitpunkt folgen, so Adobe.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007