Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Mitte April reichte Apple in den USA eine Klage gegen Samsung ein. Der Vorwurf: Samsung soll bei der Entwicklung seiner Smartphones und Tablets von iPhone und iPad abgekupfert haben. Dies würde mehrere Apple-Patente verletzen. Schon damals deutete Samsung Gegenmaßnahmen an. Diese sind laut der Nachrichtenagentur Bloomberg nun erfolgt: Samsung verklagte Apple in den USA.
Das Action-Adventure "Lego Indiana Jones 2: Die neuen Abenteuer" ist ab sofort auch für den Mac erhältlich. Es kostet 25 Euro und liegt derzeit nur als Downoad-Version vor. Die Box-Ausführung mit DVD soll ab Anfang nächster Woche an den Fachhandel ausgeliefert werden, teilte der Spielepublisher Feral Interactive mit.
Der Softwarehersteller Boris FX hat die Verfügbarkeit von Boris Red 5.0 bekannt gegeben. Boris Red ist ein Plug-in, das Videobearbeitungssoftware sowie Effekt- und Animationsprogramme wie beispielsweise Final Cut Pro, Premiere Pro oder After Effects um eine Vielzahl an Effekten, Filtern und Übergängen sowie zusätzlichen Funktionen erweitert.
Gestern angekündigt, ab heute verfügbar: Das weiße iPhone 4 wird ab sofort von Apple-Ladengeschäften, Apples Online-Shop, den Mobilnetzbetreibern O2, Telekom und Vodafone sowie ausgewählten autorisierten Apple-Händlern verkauft. Das weiße iPhone 4 kostet bei Apple 629 Euro (16 GB Speicherkapazität) bzw. 729 Euro (32 GB Speicherkapazität). Bei Bestellung im Apple-Online-Shop ist das weiße iPhone 4 innerhalb von drei bis fünf Geschäftstagen versandfertig. Die direkt von Apple verkauften iPhones sind vertragsfrei, besitzen keinen Netlock und können mit SIM-Karten beliebiger Mobilfunkanbieter betrieben werden.
Apple hat sich heute in einer Stellungnahme zu der zuletzt viel diskutierten Frage, ob bzw. in welchem Umfang iOS-Geräte ortsbezogene Daten aufzeichnen und nutzen, geäußert. Darin erklärt das Unternehmen, dass die Aufenthaltsorte von iOS-Geräten nicht gespeichert würden.
Mehrfach musste Apple den Verkaufsstart des weißen iPhone 4 wegen Produktionsproblemen verschieben. Nachdem sich zuletzt die Hinweise auf eine baldige Markteinführung des Geräts mehrten, hat das Warten nun ein Ende: Apple gab bekannt, dass das weiße iPhone 4 ab dem 28. April im Handel erhältlich ist.
Apple hat in der Nacht zum Mittwoch das "Snow Leopard Schrift-Update" veröffentlicht. "Mit dem Snow Leopard Schrift-Update werden Probleme beim Anzeigen und Drucken bestimmter OpenType-Schriften behoben. Es wird für alle Benutzer von Mac OS X v10.6.7 empfohlen", teilte Apple mit. Einzelheiten erläutert der Hersteller in diesem Support-Dokument. Das Update steht über die Software-Aktualisierung in Mac OS X 10.6.7 zum Download bereit. Nach der Installation ist ein Neustart erforderlich.
FirmTek hat mit der SeriTek/6G eine neue Erweiterungskarte für das 17-Zoll-MacBook-Pro vorgestellt. Sie wird in den ExpressCard/34-Steckplatz des Notebooks eingesetzt und stellt zwei eSATA-Schnittstellen zum Anschluss von Festplatten und RAID-Systemen zur Verfügung.
Seit über einem Jahr wird über einen zweiten Apple-Store in Hamburg spekuliert. So berichtete im April 2010 das Hamburger Abendblatt, dass der Computerkonzern angeblich am Jungfernstieg ein Ladengeschäft eröffnen will. Diese Gerüchte haben sich nun bewahrheitet.
Apple hat das "iMac Hard Drive Firmware Update 1.0" herausgebracht. Es behebt auf aktuellen iMac-Modellen (vorgestellt im Juli 2010) ein Problem im Zusammenhang mit dem Bootvorgang. Das "iMac Hard Drive Firmware Update 1.0" setzt Mac OS X 10.6.7 voraus und ist über die Software-Aktualisierung und via Web erhältlich.
Die iPad-2-Liefersituation hat sich erneut verbessert: Alle Modelle des neuen Tablets sind in Apples Online-Shop ab sofort innerhalb von ein bis zwei Wochen versandfertig. Das iPad 2 ist seit dem 25. März in Europa erhältlich. Kurz nach dem Europa-Verkaufsstart betrug die Lieferzeit im Apple-Online-Shop drei bis vier Wochen, Anfang April reduzierte sie sich auf zwei bis drei Wochen. Das iPad 2 gibt es zu Preisen ab 479 Euro.
Apple bleibt auf Erfolgskurs. Der Konzern steigerte dank boomender Mac- und iPhone-Nachfrage den Umsatz im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2011 um 83 Prozent von 13,5 auf 24,67 Milliarden Dollar (im Vergleich zum Vorjahreszeitraum). Beim Gewinn legte Apple noch stärker zu, dieser kletterte um 95 Prozent von 3,07 Milliarden Dollar auf 5,99 Milliarden Dollar oder 6,40 Dollar je Aktie.
Der auf Stifttabletts spezialisierte Hersteller Wacom hat heute einen Stift für das iPad angekündigt. Der Bamboo Stylus kommt Mitte Mai zum Preis von 29,90 Euro in den Handel.
Neue iPhone-5-Gerüchterunde: Wie die Nachrichtenagentur Reuters meldet, soll die Produktion des neuen Apple-Smartphones im Juli oder August beginnen. Der Verkaufsstart sei für September geplant. Reuters beruft sich in dem Bericht auf drei Personen aus der Zuliefererindustrie. Angeblich wird die neue iPhone-Generation über einen schnelleren Prozessor verfügen. In puncto Design soll es gegenüber dem iPhone 4 nahezu keine Änderungen geben, behauptet eine Reuters-Quelle.
Stehen neue iMacs in den Startlöchern? Darauf deutet ein Bericht von 9to5Mac hin. Nach Informationen des Newsportals soll sich die iMac-Liefersituation in den USA und in Asien deutlich verschlechtert haben. Alle iMac-Modelle seien in den dortigen Handelskanälen nur noch schwer zu bekommen.
Apple hat in den USA eine Klage gegen Samsung eingereicht. Der Vorwurf: Samsung-Smartphones und –Tablets sollen mehrere Apple-Patente verletzen. "Es ist kein Zufall, dass Samsungs aktuelle Produkte dem iPhone und iPad sehr ähnlich sehen, angefangen von der Form der Hardware über die Benutzeroberfläche und sogar bis hin zur Verpackung. Dieses offenkundige Kopieren ist falsch, und wir müssen Apples geistiges Eigentum schützen, wenn Unternehmen unsere Ideen stehlen", zitiert das Online-Magazin AllThingsD, das zum Wall Street Journal gehört, einen Apple-Sprecher.
Valve Software hat heute die Verfügbarkeit von Portal 2 bekannt gegeben. Das neue Denk- und Geschicklichkeitsspiel ist bei Steam zum Preis von 49,99 Euro erhältlich. Portal 2 liegt auf Deutsch, Englisch, Französisch und weiteren Sprachen vor und setzt mindestens einen mit 2,0 GHz getakteten Intel-Prozessor, zwei GB Arbeitsspeicher, einen Grafikchip mit 128 MB VRAM (Radeon 2400 bzw. GeForce 8600M oder besser; Intel HD Graphics 3000 wird unterstützt) und Mac OS X 10.6.7 voraus.
Die nächste iPhone-Generation soll über einen A5-Prozessor und eine Acht-Megapixel-Digitalkamera verfügen und ab September produziert werden. Dies berichtet der Analyst Ming-Chi Kuo von Concord Securities. Er beruft sich auf Quellen aus der Zuliefererindustrie. Das Gehäusedesign soll sich im Vergleich zum iPhone 4 nur marginal ändern, so Kuo.
Am 28. April kommt eine Mac-Version des Action-Adventures "Lego Indiana Jones 2: Die neuen Abenteuer" auf den Markt. Das gab der Spielepublisher Feral Interactive heute bekannt. "Lego Indiana Jones 2: Die neuen Abenteuer" kostet 24,99 Euro und setzt mindestens einen mit 1,4 GHz getakteten Intel-Prozessor, 2048 MB Arbeitsspeicher, einen ATI- oder Nvidia-Grafikchip mit 128 MB VRAM (GeForce 7xxx wird nicht unterstützt) und Mac OS X 10.6.4 voraus. Das Spiel liegt auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen vor.
Apple hat in der Nacht zum Freitag das Sicherheitsupdate 2011-002 für Mac OS X 10.5.8 und für Mac OS X 10.6.7 zum Download bereitgestellt. Es blockiert einige nicht vertrauenswürdige SSL-Zertifikate, die von Angreifern zum Ausspähen vertraulicher Informationen eingesetzt werden könnten.
Für das Mobilbetriebssystem iOS ist ein weiteres Update erschienen – aktuell ist nun die Version 4.3.2. Das iOS 4.3.2 beseitigt mehrere Fehler und Sicherheitslücken.
Der Zubehörhersteller Mobee hat ein Induktions-Ladegerät für Apples Bluetooth-Tastatur und das Magic Trackpad angekündigt. Bei der Magic Bar handelt es sich um eine Aluminiumleiste, in die das Apple-Eingabegerät eingeschoben wird. Zuvor muss der mitgelieferte Akku in die Tastatur bzw. das Magic Trackpad eingesetzt werden. Anschließend lädt die Magic Bar den Akku des Geräts per Induktion auf.
Hitachi will im Laufe dieses Jahres mehrere Speicherlösungen mit Thunderbolt-Schnittstelle auf den Markt bringen. Das teilte das Unternehmen anlässlich der Fachmesse NAB in Las Vegas mit. Es soll sich dabei um Produkte der Hitachi-Produktreihe G-Technology handeln. Unter der Marke G-Technology bietet Hitachi externe Festplatten und RAID-Speichersysteme an.
Gestern stellte Apple in Las Vegas eine neue Version der Videobearbeitungssoftware Final Cut Pro vor (MacGadget berichtete). Inzwischen sind auf YouTube zwei Videos veröffentlicht worden, die große Teile der Apple-Präsentation zu Final Cut Pro X zeigen.
Native Instruments bringt im Mai ein neues, sechskanaliges Audio-Interface für den Studio- und Live-Einsatz in den Handel. Komplete Audio 6 ist Mac-kompatibel und kostet 299 Euro (empfohlener Verkaufspreis). Der Nachfolger von Audio Kontrol 1 bietet nach Herstellerangaben erweiterte Anschlussmöglichkeiten, gesteigerte Audio-Performance und neue Funktionen.
Die Gerüchte haben sich bewahrheitet: Apple hat im Rahmen des Final-Cut-Pro-Anwendertreffens SuperMeet in Las Vegas die nächste Generation der Videobearbeitungssoftware Final Cut Pro vorgestellt. Sie heißt Final Cut Pro X und soll im Juni zum Preis von 299 Dollar auf den Markt kommen. Bei Final Cut Pro X handelt es sich nach Angaben von Apple um eine vollständige Neuentwicklung.
Die bisherigen vier iPhone-Generationen brachte Apple im Jahrestakt jeweils im Frühsommer auf den Markt, beginnend mit dem iPhone 3G wurde jedes Modell auf der Entwicklerkonferenz WWDC angekündigt. Daher ist es wenig überraschend, dass viele Anwender das iPhone 5 für die diesjährige WWDC (06. bis 10. Juni in San Francisco) erwarten. Doch möglicherweise dauert heuer das Warten auf ein neues iPhone etwas länger.
Das iPad wird laut einer Studie von Gartner den weltweiten Tablet-Markt bis zum Jahr 2015 dominieren. Demnach bleibt das iPad in den kommenden vier Jahren Marktführer, wenn auch mit sinkenden Marktanteilen infolge des stärker werdenden Wettbewerbs. Härtester Konkurrent ist die Android-Plattform.
Die neue Thunderbolt-Schnittstelle erhält weitere Unterstützung aus der IT-Branche. So kündigte Matrox einen Thunderbolt-Adapter für seine MXO2-Produktreihe an. Die MXO2-Produktfamilie besteht aus mehreren Video-Interfaces für die professionelle Filmbearbeitung. Der Adapter wird laut Matrox ab Juli erhältlich sein.
Adobe hat heute die Creative Suite 5.5 vorgestellt. Sie kommt Mitte Mai in mehreren Ausführungen in den Handel und läuft auf 64-Bit-fähigen Intel-Macs mit mindestens zwei GB Arbeitsspeicher und Mac OS X 10.5.8 (einige Funktionen setzen Mac OS X 10.6 oder neuer voraus).