Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Apple bereitet den Verkaufsstart der Set-top-Box Apple TV in weiteren Ländern vor. Nach Informationen von MacRumors soll Apple TV ab kommenden Dienstag auch in Belgien, Dänemark, Finnland, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen und Schweden verkauft werden. Die aktuelle Apple-TV-Generation wurde im September 2010 vorgestellt.
Die nächste iPhone-Generation soll angeblich mit 16, 32 und 64 GB Speicherkapazität angeboten werden. Das berichtet die Web-Site 9to5Mac unter Berufung auf informierte Kreise. Derzeit verkauft Apple das Smartphone in Kapazitäten von acht GB (iPhone 3GS) sowie 16 und 32 GB (iPhone 4). Die Ankündigung der fünften iPhone-Generation wird für den kommenden Dienstag auf einer Apple-Presseveranstaltung in Cupertino erwartet. Als weitere Neuerungen sind ein schnellerer Prozessor, eine höher auflösende Rückseitenkamera, ein verbessertes Antennendesign, ein leichteres und dünneres Gehäuse und mehr Arbeitsspeicher im Gespräch.
Anfang 2010 legte Bad Monkee den Spieleklassiker Giana Sisters für das iOS neu auf. Nun brachte der Hersteller eine Mac-Version des Jump'n'Run-Spiels auf den Markt. Sie ist zum Preis von 3,99 Euro im Mac-App-Store (Partnerlink) erhältlich und setzt Mac OS X 10.6.6 oder neuer voraus. Das Spiel bietet alle 32 Levels des im Jahr 1987 veröffentlichten Originals und 80 neue Levels.
Muzzy Lane Software hat die im Frühjahr angekündigte Mac-Version von "Making History II" auf den Markt gebracht. Das Strategiespiel kostet knapp 23 Euro und liegt auf Deutsch und Englisch vor. "Making History II" setzt mindestens einen Core-2-Duo-Prozessor, 2048 MB Arbeitsspeicher, einen ATI-, Intel- oder Nvidia-Grafikchip mit 256 MB VRAM und Mac OS X 10.6 voraus. Eine Demoversion steht zum Download (440 MB, mehrsprachig) bereit.
Virtual Programming hat mit World Challenge Golf 2011 eine neue Golfsimulation für Mac OS X veröffentlicht. Sie ist zum Preis von 11,99 Euro im Mac-App-Store (Partnerlink) erhältlich und setzt mindestens 1024 MB Arbeitsspeicher, einen ATI-, Intel- oder Nvidia-Grafikchip mit 256 MB VRAM (Radeon 2400 HD bzw. GeForce 8600 oder besser, Intel HD Graphics 3000 wird unterstützt) und Mac OS X 10.6.8 voraus. World Challenge Golf 2011 bietet 20 Golfplätze und mehrere Spielmodi. Das Spiel liegt auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen vor.
Apple hat für die kommende Woche eine Presseveranstaltung angesetzt. Sie findet am Dienstag, den 04. Oktober, in der Konzernzentrale in Cupertino statt. Das Media-Event steht unter dem Motto "Let's talk iPhone". Dies ist ein klarer Hinweis dafür, dass Apple an diesem Tag die fünfte iPhone-Generation vorstellen wird. Die Gerüchteküche erwartet zudem verbesserte iPods und den Start des Internet-Dienstes iCloud.
Wacom hat heute drei neue Stifttabletts vorgestellt, die die Bedienung des Computers per Multi-Touch-Fingergesten unterstützen. Die Modelle "Bamboo Pen & Touch" (Preis: 89,90 Euro), "Bamboo Fun Small Pen & Touch" (99,90 Euro) und "Bamboo Fun Medium Pen & Touch" (199,90 Euro) setzen einen PowerPC- oder Intel-Prozessor und Mac OS X 10.5.8 oder neuer voraus. Ebenfalls neu von Wacom ist das "Bamboo Pen" (benötigt ebenfalls einen PowerPC- oder Intel-Prozessor sowie mindestens Mac OS X 10.5.8) ohne Multi-Touch-Unterstützung für 59,99 Euro.
Die Akademische Arbeitsgemeinschaft hat eine Mac-Version der Steuersoftware Steuer-Spar-Erklärung angekündigt. Steuer-Spar-Erklärung 2012 erscheint voraussichtlich Ende November für Mac OS X und wird 34,95 Euro kosten. Das ab Mac OS X 10.6 lauffähige Programm dient zur Erstellung der Einkommensteuererklärung. Es soll inhaltlich nahezu identisch mit der Windows-Version sein.
Electronic Arts hat in Zusammenarbeit mit TransGaming eine Mac-Version des neuen Fußballspiels FIFA 12 auf den Markt gebracht. FIFA 12 ist zum Preis von 39,99 Dollar (Download) erhältlich und liegt auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen vor. Das Spiel wurde mit der Cider-Engine von TransGaming auf den Mac portiert. FIFA 12 benötigt mindestens einen Core-2-Duo-Prozessor, vier GB Arbeitsspeicher, einen ATI-, Intel- oder Nvidia-Grafikchip mit 256 MB VRAM, 6,8 GB Speicherplatz und Mac OS X 10.6.8.
Das Arcadespiel War Pig ist ab sofort auch in einer Mac-Version erhältlich. Es kostet 11,95 Euro (Download) und setzt mindestens einen mit 2,0 GHz getakteten Intel-Prozessor, 256 MB Arbeitsspeicher, einen Grafikchip mit 128 MB VRAM und Mac OS X 10.5.8 voraus. War Pig (Altersfreigabe: ab sechs Jahren) liegt auf Deutsch vor und erschien Ende 2009 für Windows.
Die Firma dandelion hat mit CapOne27 eine Lichtschutzblende für den 27-Zoll-iMac auf den Markt gebracht. Sie kostet 195 Euro und hält störende Lichtreflexe vom Monitor ab.
Die neue Intel-Prozessorarchitektur "Ivy Bridge" wartet mit einer deutlich höheren Grafikleistung auf. Intel spricht von einer um bis zu 60 Prozent beschleunigten Grafikdarstellung gegenüber der aktuellen Prozessorarchitektur "Sandy Bridge". Apple setzt den Grafikchip von "Sandy Bridge" im MacBook Air, im MacBook Pro sowie einigen Mac-mini-Konfigurationen ein.
Buhl Data hat eine Mac-Version der Wiso-Steuersoftware angekündigt. "Wiso steuer:Mac 2012" soll am 18. November zum Preis von 49,95 Euro auf den Markt kommen. Die ab Mac OS X 10.6 lauffähige Anwendung ermöglicht die Erstellung der Einkommensteuererklärung.
Apple plant angeblich für den 04. Oktober eine Presseveranstaltung, auf der das iPhone 5 vorgestellt werden soll. Das berichtet das Online-Magazin AllThingsD, das zum Wall Street Journal gehört. Die Markteinführung des neuen Smartphones werde wenige Wochen später erfolgen, schreibt AllThings D unter Berufung auf informierte Kreise.
Sega hat den Football Manager 2012 angekündigt. Der Fußballmanager soll am 21. Oktober für Mac OS X und Windows auf den Markt kommen. Im Football Manager 2012 übernimmt der Spieler die Kontrolle über einen Fußballverein aus über 50 Ländern. Zu den Aufgabenbereichen gehören Aufstellungen und Taktiken für Spiele, Training, Transfers, Vertragsverhandlungen und Scouting. Die Spiele können live in 3D-Grafik angeschaut werden. Der Football Manager 2012 kann zum Preis von 39,95 Dollar vorbestellt werden. Die Systemanforderungen sind noch nicht bekannt.
In den letzten Tagen veröffentlichte Apple mehrere Updates für Mac OS X 10.7 "Lion", die die Unterstützung für die Thunderbolt-Schnittstelle und das Thunderbolt-Display verbessern (MacGadget berichtete). Nun hat der Hersteller auch ein entsprechendes Update für Mac OS X 10.6.8 vorgelegt.
Apple hat das "Thunderbolt Display Firmware Update" veröffentlicht. Es soll die Stabilität des Bildschirms verbessern, teilte der Hersteller ohne Nennung von Einzelheiten mit. Das "Thunderbolt Display Firmware Update" setzt Mac OS X 10.6.8 oder Mac OS X 10.7.1 voraus und steht über die Softwareaktualisierung und den genannten Link zum Download bereit. Das Thunderbolt-Display wird seit letzter Woche ausgeliefert und ist bei Neubestellung inzwischen innerhalb weniger Tage lieferbar (mehr dazu hier und hier).
Evological hat die Webcam-Software EvoCam in der Version 4.0 (1,4 MB, englisch) veröffentlicht. Bei EvoCam 4.0 handelt es sich nach Herstellerangaben um eine komplette Neuentwicklung als Cocoa-Anwendung. EvoCam 4.0 kostet 30 Dollar. Anwender von EvoCam 3.6.9 oder neuer können kostenlos auf die neue Version umsteigen. Alle anderen EvoCam-User zahlen für das Upgrade zehn Dollar.
Apple hat den Mac-App-Store um eine Warnmeldung ergänzt. Anwender, die im Mac-App-Store einen Softwaretitel erwerben wollen, der bereits von einer anderen Quelle gekauft und installiert wurde, werden ab sofort auf diesen Umstand hingewiesen, um einen Doppelkauf zu vermeiden. Apple hat den Mac-App-Store Anfang Januar dieses Jahres eröffnet.
Apple hat den Internet-Verkauf seiner Produkte ausgeweitet. Das Unternehmen eröffnete in vier weiteren Ländern Online-Shops. Apple ist nun auch in Polen, in Tschechien, in Ungarn und in den Vereinigten Arabischen Emiraten mit Internet-Stores vertreten. Der Mac- und iPhone-Hersteller betreibt in insgesamt 37 Ländern Online-Shops. Apple stieg im November 1997, zunächst nur in den USA, in den Internet-Vertrieb seiner Produkte ein.
Das in dieser Woche veröffentlichte "MacBook Pro EFI Firmware Update 2.2" (mehr dazu hier) beseitigt ein Performanceproblem mit bestimmten SSD-Laufwerken. Das berichtet der Händler Other World Computing. Demnach konnten SSD-Laufwerke von Drittherstellern mit SATA-3.0-Schnittstelle in aktuellen MacBook-Pro-Modellen ihre volle Leistungsfähigkeit nicht ausspielen. Das "MacBook Pro EFI Firmware Update 2.2" behebt das Problem. In der Update-Beschreibung macht Apple dazu allerdings keine Angaben. Das "MacBook Pro EFI Firmware Update 2.2" aktiviert laut Apple die Systemwiederherstellung via Internet. Außerdem behebt das Update Probleme mit dem Thunderbolt-Display und dem Thunderbolt-Target-Disk-Modus.
Die nächste iPhone-Generation steht neuesten Gerüchten zufolge in den Startlöchern. Das iPhone 5 soll in wenigen Wochen vorgestellt werden, berichtet die New York Times unter Berufung auf einen Apple-Mitarbeiter. Das neue Smartphone werde über einen schnelleren Prozessor (A5 mit zwei Kernen) und eine höher auflösende Digitalkamera (acht Megapixel) verfügen, schreibt die Zeitung.
Vor wenigen Tagen hat Apple mit der Auslieferung des Thunderbolt-Displays begonnen. Inzwischen sind die ersten Geräte bei Kunden, die in Apples Online-Shop bestellt haben, eingetroffen. Bei Neubestellungen gibt es derzeit eine Wartezeit von zwei bis drei Wochen. Das Thunderbolt-Display wurde Mitte Juli angekündigt. Der 27-Zoll-Bildschirm kostet 999 Euro bzw. 1099 Franken. Er löst das 27-Zoll-Cinema-Display ab.
Apple führt mit dem iOS 5.0 den Instant-Messaging-Dienst iMessage ein. iMessage soll den Austausch von Textnachrichten, Fotos, Videos, Kontakten und Ortsdaten zwischen iOS-Anwendern ermöglichen. Neuesten Gerüchten zufolge könnte auch das Mac-Chatprogramm iChat Unterstützung für iMessage erhalten.
Der Softwarehersteller Devontechnologies hat den Informationsmanager Devonthink und die Notizverwaltung Devonnote in der Version 2.3 vorgestellt. Diese bietet verbesserte Kompatibilität mit dem neuen Betriebssystem Mac OS X 10.7 inklusive Unterstützung des "Lion"-Vollbildmodus. Außerdem wird unter Mac OS X 10.7 nun die Quick-Look-Vorschau für Attachements unterstützt. Ferner bringen die Updates Leistungsoptimierungen, verbesserte Twitter-Unterstützung und weitere Verbesserungen mit. Anwender von Devonthink 2.x und Devonnote 2.x können kostenlos auf die Version 2.3 umsteigen. Devonthink 2.3 und Devonnote 2.3 laufen auf PowerPC- und Intel-Macs ab Mac OS X 10.5.
Der Bertelsmann-Verlag hat eine deutsche Ausgabe der offiziellen Steve-Jobs-Biografie angekündigt. "Steve Jobs: Die autorisierte Biografie des Apple-Gründers" kann ab sofort zum Preis von 24,99 Euro bei Amazon (Partnerlink; versandkostenfreie Lieferung) vorbestellt werden. Das Buch hat nach Verlagsangaben rund 670 Seiten und soll am 21. November erscheinen.
Gameloft hat eine Mac-Version von "Gangstar: Miami Vindication" herausgebracht. Das Actionspiel liegt auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen vor und ist zum Preis von 5,49 Euro im Mac-App-Store (Partnerlink) erhältlich. "Gangstar: Miami Vindication" setzt Mac OS X 10.6.6 oder neuer voraus.
Apple hat das "MacBook Pro EFI Firmware Update 2.2" für die aktuelle MacBook-Pro-Generation veröffentlicht. Es setzt Mac OS X 10.7.x voraus und aktiviert die Systemwiederherstellung via Internet (Internet Recovery). Außerdem behebt das Update Probleme mit dem Thunderbolt-Display und dem Thunderbolt-Target-Disk-Modus. Apple veröffentlichte außerdem das "Mac mini EFI Firmware Update 1.3" für die aktuelle Mac-mini-Generation.
Apple hat das Thunderbolt Software Update veröffentlicht. Es führt Unterstützung für das neue Thunderbolt-Display ein und enthält Fehlerkorrekturen zur Verbesserung der Kompatibilität mit Thunderbolt-Geräten. Das Update setzt einen Thunderbolt-Mac mit Mac OS X 10.7.1 voraus und steht via Web und über die Softwareaktualisierung zum Download bereit.
Belkin hat auf der Intel-Entwicklerkonferenz IDF in San Francisco ein Dock mit Thunderbolt-Anschluss vorgestellt. Das Thunderbolt Express Dock bietet laut DailyTech drei USB-Schnittstellen sowie je einen FireWire- und Gigabit-Ethernet-Anschluss. Auch eine zweite Thunderbolt-Schnittstelle zum Anschluss weiterer Thunderbolt-Peripherie ist vorhanden. Zu Preis und Verfügbarkeit des Thunderbolt Express Dock liegen noch keine Informationen vor.