Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Gestern stellte Apple in Las Vegas eine neue Version der Videobearbeitungssoftware Final Cut Pro vor (MacGadget berichtete). Inzwischen sind auf YouTube zwei Videos veröffentlicht worden, die große Teile der Apple-Präsentation zu Final Cut Pro X zeigen.
Der Mactracker steht ab sofort in der Version 6.0 zum kostenlosen Download (28,1 MB, englisch, Universal Binary) bereit. Neu sind unter anderem eine überarbeitete Benutzeroberfläche, technische Daten zur aktuellen MacBook-Pro-Generation und zum iPad 2, aktualisierte Datenbankeinträge, eine verbesserte Suchen- und Vergleichen-Funktion, Angaben zu mitgelieferten Programmen und Spielen bei vielen Mac-Modellen und eine integrierte Dokumentation.
Apple hat aktualisierte Treiber für Drucker, Scanner und Multifunktionsgeräte von Canon herausgebracht. Die Canon Printer Drivers 2.5 setzen Mac OS X 10.6 oder neuer voraus und stehen via Software-Aktualisierung und über den genannten Link zum Download bereit.
Elgato hat mit Tivizen einen Receiver für digitales terrestrisches Fernsehen (DVB-T) vorgestellt, der das Fernsehprogramm per WLAN an einen Mac oder an ein iOS-Gerät überträgt. Tivizen ist ab sofort zum empfohlenen Verkaufspreis von 149,95 Euro im Handel erhältlich.
Neue Chrome-11-Betaversion - sie bietet Stabilitätsverbesserungen und Bug-Fixes. Chrome 11 wurde Mitte März angekündigt und führt Unterstützung für Spracheingaben ein (mehr dazu hier). Die Finalversion wird für die nahe Zukunft erwartet. +++ Update für Mailsmith - die Version 2.3.1 des kostenlosen E-Mail-Clients behebt einige Fehler. +++ Intel kündigt Thunderbolt-Entwicklungskit an - es soll in diesem Quartal erscheinen und Herstellern helfen, die Thunderbolt-Schnittstelle in ihre Produkte zu integrieren. +++ PopChar X 5.2 erschienen - die neue Version führt einen Regler zur Veränderung der Zeichengröße einzelner Fonts ein, verbessert die Zeichendarstellung und bietet Bug-Fixes.
Die QuickTime-Erweiterung Perian liegt seit heute in der Version 1.2.2 (3,5 MB, englisch, Universal Binary) vor. Wichtigste Neuerung: Unterstützung für das Videoformat WebM. Daneben bietet Perian 1.2.2 diverse Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen und führt Unterstützung für den verlustfreien Video-Codec FFv1 ein.
Native Instruments bringt im Mai ein neues, sechskanaliges Audio-Interface für den Studio- und Live-Einsatz in den Handel. Komplete Audio 6 ist Mac-kompatibel und kostet 299 Euro (empfohlener Verkaufspreis). Der Nachfolger von Audio Kontrol 1 bietet nach Herstellerangaben erweiterte Anschlussmöglichkeiten, gesteigerte Audio-Performance und neue Funktionen.
Im Juni 2010 kündigte Adobe eine Mac-Version der Audioproduktionssoftware Audition an, im November 2010 ließ das Unternehmen eine öffentliche Betaversion folgen. Nun wurden die Entwicklungsarbeiten abgeschlossen: Die Mac-Version von Audition kommt im Rahmen der neuen Creative Suite 5.5, die Adobe am Montag vorgestellt hat, auf den Markt.
Das Schriftenverwaltungsprogramm FontExplorer X Pro ist ab sofort in der Version 3.0 verfügbar. Zu den Neuerungen zählen eine komplett überarbeitete Benutzeroberfläche, Unterstützung für QuarkXPress 9.0, eine verbesserte Backup-Funktion, Hinzufügen von Grafiken im Kopf- und Fußbereich zu Fontbüchern, eine transparente Schriften-Diashow und eine Toolbox mit Informationen zu Zeichenabdeckung, Tintenverbrauch, Papierverbrauch und Sprachunterstützung.
Kavcom hat eine Neuauflage des Spieleklassikers "Z" angekündigt. Das Spiel soll im Laufe dieses Jahres für Mac OS X, iOS und weitere Plattformen erscheinen. "Z" ist ein Echtzeit-Strategiespiel, das im Jahr 1996 von Bitmap Brothers auf den Markt gebracht wurde und sich großer Beliebtheit erfreute.
Der kostenlose Audioeditor Audacity ist in der Version 1.3.13 (22,5 MB, mehrsprachig, Universal Binary, Betastatus) erschienen. Neu sind unter anderem Stabilitätsverbesserungen, zahlreiche Fehlerkorrekturen, verbesserter Im- und Export, eine Toolbar zur Darstellung aller Ein- und Ausgabegeräte und Verbesserungen für die Reduzierung von Störgeräuschen. Audacity steht unter einer Open-Source-Lizenz und läuft auf PowerPC- und Intel-Macs ab Mac OS X 10.4.
Microsoft hat neben dem Service-Pack 1 für Office 2011 (MacGadget berichtete) auch Updates für Office 2004 und für Office 2008 herausgebracht. Die Version 12.2.9 von Office 2008 schließt einige als gefährlich eingestufte Sicherheitslücken, die Angreifern das Einschleusen und Ausführen von Schadcode ermöglichen.
Die Gerüchte haben sich bewahrheitet: Apple hat im Rahmen des Final-Cut-Pro-Anwendertreffens SuperMeet in Las Vegas die nächste Generation der Videobearbeitungssoftware Final Cut Pro vorgestellt. Sie heißt Final Cut Pro X und soll im Juni zum Preis von 299 Dollar auf den Markt kommen. Bei Final Cut Pro X handelt es sich nach Angaben von Apple um eine vollständige Neuentwicklung.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007