Apple: macOS 15.0 und iOS/iPadOS 18.0 für Mitte September erwartet

28. Aug. 2024 19:30 Uhr - Redaktion

Wann werden macOS 15.0 und iOS/iPadOS 18.0 für alle Anwender freigegeben? Den genauen Termin wird Apple zwar erst auf der iPhone-Präsentation am 9. September nennen, ein Blick ins letzte Jahr gibt aber schon jetzt etwas Orientierung: Damals erschien iOS/iPadOS 17.0 am 18. September, gefolgt von macOS 14.0 am 26. September. Heuer könnte es in der 38. bzw. 39. Kalenderwoche (ab 16. September) soweit sein (mit Release-Candidate-Builds in der 37. KW). Heute gibt es erstmal neue Betaversionen von Apple - die inzwischen achte Testrunde.

Ticker: Update für Threema; Rennspiel-Klassiker Wipeout im Browser; 40 Jahre Steinberg; 100 Jahre IFA

28. Aug. 2024 15:00 Uhr - Redaktion

Update für Threema - die Version 6.2.1 der Kommunikationssoftware bietet nach Herstellerangaben "diverse Verbesserungen und Behebung verschiedener Fehler". Beginnend mit dem zur Monatsmitte erschienenen Threema 6.2 können versendete Nachrichten bearbeitet werden. +++ Rennspiel-Klassiker Wipeout im Browser - der Entwickler Dominic Szablewski hat das im Jahr 1995 veröffentlichte Spiel auf Basis des originalen Quellcodes komplett überarbeitet und es im Web zugänglich gemacht. Das Projekt ist auf GitHub zu finden und kann auch unter macOS compiliert werden. +++ 40 Jahre Steinberg - der auf Musikproduktionslösungen spezialisierte Hersteller mit Sitz in Hamburg startete einst im Jahr 1984 und gehört seit 20 Jahren zu Yamaha. +++ 100 Jahre IFA - die Internationale Funkausstellung Berlin feiert ihr 100jähriges Bestehen, heuer findet sie vom 6. bis 10. September statt.

Neu für den Mac: Darkest Dungeon II

28. Aug. 2024 12:00 Uhr - Redaktion

Es gibt einen weiteren prominenten Spiele-Neuzugang für den Mac: Darkest Dungeon II. Darkest Dungeon II ist ein rundenbasiertes Gothic-Rollenspiel, das auf den im Jahr 2016 veröffentlichten ersten Teil folgt. Nach der Windows-Version, die letztes Jahr erschien, veröffentlichte der kanadische Entwickler Red Hook Studios nun eine Fassung für macOS.

Apple ernennt neuen Chief Financial Officer

27. Aug. 2024 12:00 Uhr - Redaktion

Apple gibt eine Veränderung im Topmanagement bekannt: Der langjährige Chief Financial Officer (CFO) Luca Maestri gibt seinen Posten zum Jahreswechsel auf. Der 60jährige Maestri wurde im Jahr 2014 zum Finanzchef des Mac- und iPhone-Herstellers berufen und bleibt Apple in kleinerer Rolle erhalten. Sein Nachfolger als CFO wird Kevan Parekh, der bereits seit elf Jahren für Apple arbeitet.

Apple: Termin für iPhone-16-Präsentation steht fest

26. Aug. 2024 19:00 Uhr - Redaktion

Die jährliche iPhone-Präsentation findet heuer am 9. September statt. Das gab Apple heute bekannt. Die neuen Modelle der 16er Serie mit den obligatorischen Verbesserungen bei Chip, Kameras, Display, Schnittstellen etc. sollen ab 10:00 Uhr US-Westküstenzeit (19:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit) auf apple.com vorgestellt werden.

Nach 35 Jahren: Notationssoftware Finale wird eingestellt

26. Aug. 2024 17:00 Uhr - Redaktion

Der US-Entwickler MakeMusic hat heute das Aus für die Notationssoftware Finale verkündet. Finale war ein Urgestein im Musikmarkt und startete einst im Jahr 1988. Das Notensatzprogramm zum Komponieren von Musik wurde auch für den Mac angeboten.

Microsoft stellt Mac-Version von Visual Studio ein

26. Aug. 2024 12:00 Uhr - Redaktion

Der Softwarehersteller Microsoft nimmt in wenigen Tagen die Mac-Version von Visual Studio aus seinem Angebot. Die erst vor rund zwei Jahren für die Apple-Plattform runderneuerte Entwicklungsumgebung wird ohne Angabe von Gründen eingestellt. Davon nicht betroffen ist der Editor Visual Studio Code.

Apple lenkt ein: Sicherheitsabfragen in macOS 15 nun monatlich statt wöchentlich

26. Aug. 2024 11:00 Uhr - Redaktion

Eine von Apple in macOS Sequoia vorgenommene Änderung sorgte für Wirbel unter Anwendern und Entwicklern: Anwendungen, die zur Bildschirmaufzeichnung dienen (plus noch weitere Arten von Programmen, die auf entsprechende Schnittstellen zugreifen), sollten beginnend mit macOS 15 wöchentlich bzw. nach jedem Neustart vom Nutzer genehmigt werden müssen. Nach massiver Kritik rudert das Unternehmen nun zurück - jedenfalls ein Stück.