Vorbote auf günstigeren Apple-Bildschirm? LG UltraFine 5K Display nicht mehr erhältlich

22. Febr. 2021 14:00 Uhr - Redaktion

Das Mac-Jahr 2021 wird es in sich haben - wenn man den Gerüchten aus zuverlässigen Quellen Glauben schenken darf. MacGadget berichtete: Erwartet werden Insidern zufolge ein runderneuertes iMac-Design, zwei neue Mac-Pro-Modelle und MacBook-Pro-Modelle mit Mini-LED-Beleuchtung - allesamt mit Apple-Chips - sowie die Rückkehr des magnetischen MagSafe-Ladesteckers und ein günstigerer Apple-Bildschirm (als Ergänzung zum Pro Display XDR). Auch die Unterstützung für 5G und Face-ID sowie die Rückkehr des SD-Kartenslots sind im Gespräch (mehr dazu hier und hier). Die nächsten Rechner mit Apple-Prozessoren sollen bereits in einigen Monaten, im Laufe des Frühjahrs, auf den Markt kommen.

macOS: Probleme mit App-Store-Downloads - Workaround kann helfen

22. Febr. 2021 14:00 Uhr - Redaktion

Seit mehreren Tagen ist im Mac-App-Store ein Downloadproblem zu beobachten: Aktualisierungen für bereits installierte Anwendungen können mitunter nicht eingespielt werden. Nach dem Klick auf "Aktualisieren" erscheint entweder eine Fehlermeldung ("Kauf konnte nicht abgeschlossen werden" bzw. "Download nicht möglich") oder es wird der Ladekreisel angezeigt, der jedoch keinen Fortschritt bzw. Download signalisiert.

Apple: Web-Browser Safari erhält Unterstützung für WebM-Format

18. Febr. 2021 18:30 Uhr - Redaktion

Die in der Entwicklung befindliche Version 14.1 des Web-Browsers Safari enthält etliche Neuerungen, darunter zusätzliche Anpassungsoptionen für die Startseite, WebGL 2 für die hardwarebeschleunigte 3D-Grafikdarstellung, Unterstützung für die Web Speech API zur Spracherkennung und die MediaRecorder-API, die die Video- und Audio-Aufnahme ermöglicht.

Mac-Version von Mp3tag erschienen: Metadaten-Editor für Audio-Dateien

18. Febr. 2021 13:00 Uhr - Redaktion

Der Entwickler Florian Heidenreich hat heute den Startschuss für Mp3tag gegeben. Der Metadaten-Editor für Audio-Dateien stammt aus der Windows-Welt und wurde für den Mac neu geschrieben. Das Programm läuft ab macOS Mojave, liegt in nativer Form für Macs mit Apple- und Intel-Prozessoren vor und ist als Einmalkauf zum Preis von 21,99 Euro erhältlich.

DisplayLink-Software läuft jetzt native auf Macs mit Apple-Prozessoren

16. Febr. 2021 12:30 Uhr - Redaktion

Der kalifornische Hardwarehersteller DisplayLink hat ein wichtiges Update für seinen Mac-Treiber veröffentlicht. Die neue Version 1.3 der Software ergänzt native Unterstützung für Macs mit Apple-Prozessoren. Außerdem gibt es Fehlerkorrekturen und verbesserte Unterstützung für 4K-Bildschirme.

Apple legt Reparaturprogramm für Apple Watch Series 5 und Apple Watch SE auf

16. Febr. 2021 11:30 Uhr - Redaktion

Apple hat ein Reparaturprogramm für die Apple Watch Series 5 und die Apple Watch SE gestartet. "Bei einer sehr geringen Anzahl von Kunden mit Apple Watch Series 5- oder Apple Watch SE-Modellen mit watchOS 7.2 oder 7.3 ist das Problem aufgetreten, dass die Watch nicht mehr geladen wird, nachdem sie in die Gangreserve gewechselt ist", erläutert der Hersteller.

macOS Big Sur: Apple behebt schwerwiegendes Problem im Installationsprogramm

16. Febr. 2021 10:30 Uhr - Redaktion

Apple hat macOS Big Sur ein kleines, aber umso wichtigeres Update spendiert: Der neue Build 20D75 behebt ein schwerwiegendes Problem, durch das in einer bestimmten Konstellationen nicht geprüft wurde, ob für die Installation des Betriebssystems genügend freier Speicherplatz vorhanden ist (MacGadget berichtete). Dies konnte dazu führen, dass die Installation abbrach und der Rechner nicht mehr startete.

Kostenfreies Action-Rollenspiel Path of Exile: Mac-Version ist fertig

15. Febr. 2021 16:00 Uhr - Redaktion

Ein weiterer renommierter Spieletitel ist für den Mac erschienen: Es handelt sich dabei um Path of Exile, ein kostenfreies Fantasy-Action-Rollenspiel des neuseeländischen Entwicklers Grinding Gear Games. Die Freigabe des Mac-Clients erfolgt im Zuge der Veröffentlichung der neuen Erweiterung Heist. Path of Exile läuft ab macOS High Sierra.