Apple: Universal Dock jetzt mit USB-Netzteil

03. Dez. 2010 17:00 Uhr - sw

Apple hat in dieser Woche das Zubehörpaket Universal Dock aktualisiert. Neu hinzugekommen ist ein USB-Netzteil, während die weiße Fernbedienung durch die Aluminium-Fernbedienung ersetzt wurde. Der Preis erhöhte sich auf 55 Euro. Unverändert zum Lieferumfang gehört ein iPhone-/iPod-Dock, das mit verschiedenen Adaptern geliefert wird. Das Dock ist nach Herstellerangaben mit der zweiten, dritten und vierten iPhone- und iPod-touch-Generation und der fünften iPod-nano-Generation kompatibel. Der Universal-Dock-Beschreibungstext im deutschen Apple-Online-Store wurde allerdings noch nicht an den geänderten Lieferumfang angepasst. Daneben gab es eine weitere Änderung in Apples Produktpalette: Die kompakte USB-Tastatur (ohne Ziffernblock) wurde aus dem Angebot genommen.

Steve Jobs verspricht Verbesserungen für AirPlay

01. Dez. 2010 20:30 Uhr - sw

Apple-Chef Steve Jobs hat für das kommende Jahr Verbesserungen für die AirPlay-Technologie versprochen, die mit dem iOS 4.2.1 eingeführt wurde (mehr dazu hier). Ein Kunde fragte Jobs via E-Mail, ob das AirPlay-Streaming von Videos künftig auch aus Safari und Programmen von Drittherstellern möglich sein werde. Die Antwort von Jobs: Man hoffe, diese Funktionen im nächsten Jahr implementieren zu können. Derzeit funktioniert das Video-Streaming per AirPlay lediglich mit der Video-/iPod-App und der YouTube-App des iOS. Der Apple-CEO ist bekannt dafür, gelegentlich E-Mail-Anfragen von Anwendern zu beantworten.

iPad: Verkaufsstart in elf Ländern

30. Nov. 2010 19:30 Uhr - sw

Apple hat das iPad heute in elf weiteren Ländern in den Handel gebracht. Der Tablet-Computer kann nun auch in Dänemark, Finnland, Malaysia, Norwegen, Polen, Portugal, Südkorea, Schweden, Taiwan, Tschechien und Ungarn erworben werden. In den USA ist das iPad seit Anfang April, in Deutschland und der Schweiz seit Ende Mai erhältlich. In Österreich erfolgte die iPad-Markteinführung Mitte Juli. Für das Frühjahr 2011 wird mit der zweiten iPad-Generation gerechnet. Als Neuerungen sind unter anderem eine Kamera für Videotelefonie via FaceTime, ein verbessertes Display, ein 3-Achsen-Gyrosensor sowie ein dünneres und leichteres Gehäuse im Gespräch.

Österreich: A1 und "3" starten iPhone-Verkauf

29. Nov. 2010 15:00 Uhr - sw

Die österreichischen Mobilfunkanbieter A1 Telekom Austria und "3" haben heute mit dem Vertrieb des iPhones begonnen. Zuvor war das Apple-Smartphone in Österreich nur bei den Netzbetreibern T-Mobile und Orange erhältlich. Alle vier Unternehmen verkaufen das iPhone mit Netlock. Ein vertragsfreies, entsperrtes iPhone ist in Österreich nicht zu haben. "Derzeit gibt es von Apple keine Bestrebungen freie iPhones in Österreich anzubieten", erklärte ein Apple-Sprecher gegenüber derstandard.at. "3" bietet ausschließlich das iPhone 4 an, während A1 auch das iPhone 3GS verkauft.

Apple baut Hauptquartier in Cupertino aus

25. Nov. 2010 17:15 Uhr - sw

Apple expandiert an seinem Stammsitz. Wie San Jose Mercury News berichtet, hat der Computerkonzern in Cupertino knapp 40 Hektar Land inklusive Gebäuden von HP erworben. Der Kaufpreis soll bei mindestens 300 Millionen Dollar liegen. Nach Angaben der Zeitung verdoppelt sich dadurch die Fläche der Apple-Konzernzentrale. HP gab im Sommer bekannt, sich aus Cupertino zurückzuziehen und sein Hauptquartier in Palo Alto auszubauen.

Apple geht gegen Radio-Apps vor

25. Nov. 2010 14:30 Uhr - sw

Bestimmte Radio-Apps sind bei Apple in Ungnade gefallen. iOS-Apps, die nur einen Radio-Stream enthalten, sind ab sofort verboten und werden von Apple nicht mehr akzeptiert. Dies geht aus einem offenen Brief von Jim Barcus, Chef des Softwareentwicklers DJB Radio Apps, hervor. Demnach lehnt Apple seit Mitte November solche Radio-Apps ab, die nur die Wiedergabe eines einzigen Radiostreams ermöglichen. Solche Apps seien "Spam" und für das Anwender-Erlebnis nicht förderlich, habe Apple per E-Mail und in Gesprächen durchblicken lassen, schreibt Barcus.

mStore Oldenburg an neuem Standort

24. Nov. 2010 17:00 Uhr - sw

Die Oldenburger Filiale der auf Apple-Produkte spezialisierten Handelskette mStore ist umgezogen. Das neue Ladengeschäft befindet sich zentral gelegen in der Lange Straße 91, im ehemaligen Ullmann-Haus. "Auf vier Etagen erwartet die Besucher eine beinahe 200 qm große Verkaufsfläche im Erdgeschoss, eine Lounge mit Trainingsbereich im ersten Obergeschoss und eine 'Creative Area' im zweiten Stock. Die autorisierten Techniker machen Service - für alle Geräte, ob im mStore gekauft oder nicht – im Untergeschoß", teilte mStore mit. Der Oldenburger mStore hat von Montag bis Samstag von 10:00 bis 18:30 Uhr geöffnet. mStore betreibt 17 Filialen in Deutschland.

Apple stellt AirPlay in Video vor

23. Nov. 2010 15:30 Uhr - sw

AirPlay zählt zu den wichtigsten Neuerungen des Betriebssystems iOS 4.2.1, das seit gestern zum Download bereitsteht (MacGadget berichtete). In einem Video stellt Apple die neue Streaming-Funktion vor.

Apple veröffentlicht Boot Camp 3.2

19. Nov. 2010 10:30 Uhr - sw

Apple hat die Boot-Camp-Software in der Version 3.2 vorgelegt. Das Update bietet "kritische Fehlerkorrekturen" und führt Unterstützung für die Grafikkarte Radeon HD 5870, Apples USB-Ethernet-Adapter und das externe SuperDrive-Laufwerk ein. Das Boot-Camp 3.2-Update ist in zwei Ausführungen verfügbar: für Windows 32-Bit und für Windows 64-Bit. Die Boot-Camp-Software, die zum Lieferumfang von Mac OS X 10.6.x gehört, ermöglicht die Nutzung von Windows XP/Vista/7 auf Intel-Macs.