Logic Pro 9.0.2 mit Fehlerkorrekturen

13. Okt. 2009 00:30 Uhr - sw

Von Apple gibt es ein neues Update für die Musikproduktionssoftware Logic Pro 9.0. Die Version 9.0.2 bietet mehrere Stabilitätsverbesserungen und Bug-Fixes. Nach Herstellerangaben wurden Fehler im Zusammenhang mit TDM-Plugins und Musikaufnahme behoben. Zudem bietet das I/O-Plugin jetzt eine Option für die Latenzzeitmessung. Anwender von Logic Pro 9.0.x können sich das Update per Software-Aktualisierung herunterladen. Logic Pro 9.0.2 setzt mindestens Mac OS X 10.5.8 voraus und ist Teil der Musik-Suite Logic Studio, die zum Preis von 499 Euro im Handel erhältlich ist.

Schwerwiegender Bug in "Snow Leopard"?

09. Okt. 2009 14:30 Uhr - sw

In Apples aktuellem Betriebssystem steckt offenbar ein schwerwiegender Fehler. Mehreren Berichten (siehe hier, hier und hier) zufolge kann die Nutzung des Gastzugangs unter Mac OS X 10.6.x zur Folge haben, dass sämtliche Daten eines regulären Benutzeraccounts gelöscht werden.

Apple veröffentlicht iPhone OS 3.1.2

08. Okt. 2009 20:00 Uhr - sw

Apple hat sein Mobilbetriebssystem in der Version 3.1.2 veröffentlicht. "Dieses Update enthält Fehlerbehebungen und Verbesserungen", erläutert der Hersteller. Zwei Änderungen hebt Apple hervor: So wurde ein Fehler beseitigt, der gelegentlich Abstürze beim Videostreaming verursachte. Das iPhone OS 3.1.2 behebt außerdem einen sporadisch auftretenden Fehler, der das Beenden des Ruhezustands verhinderte. Das iPhone OS 3.1.2 ist für alle iPhone- und iPod touch-Generationen geeignet und steht per iTunes zum kostenlosen Download bereit.

Apple Retail Store Paris vor Eröffnung

07. Okt. 2009 14:00 Uhr - sw

Die Eröffnung des Pariser Apple Retail Stores rückt näher. Das Ladengeschäft ist seit kurzem mit einer schwarz-bunten Abdeckung verhüllt, auf der das Apple-Logo und das Wort "Bientôt" (bald) abgebildet ist (Fotos siehe hier und hier). Der Store befindet sich im Herzen von Paris – in der Einkaufspassage Carrousel du Louvre, direkt unterhalb des weltberühmten Museums Louvre. Nach Angaben des Computerkonzerns soll der Laden bis zum Jahresende eröffnet werden. Gerüchten zufolge erstreckt sich der Store über zwei Etagen mit einer Verkaufsfläche von über 700 Quadratmetern. Auch in Montpellier entsteht ein Apple Retail Store (mehr dazu hier).

Apple tritt aus US-Handelskammer aus

06. Okt. 2009 17:30 Uhr - sw

Apple hat seinen sofortigen Austritt aus der U.S. Chamber of Commerce, der Handelskammer der USA, bekannt gegeben. Der Computerkonzern begründet den Schritt damit, dass sich die Handelskammer nicht eindeutig zur Reduktion von Treibhausgasen bekenne und die Klimaschutzpläne von Präsident Barack Obama torpediere. Dies stehe im Widerspruch zu den eigenen Bemühungen für eine Reduktion der Treibhausgase, so Apple. Aus dem gleichen Grund haben bereits Unternehmen wie Pacific Gas and Electronic sowie Exelon ihre Mitgliedschaft bei der US-Handelskammer beendet, außerdem hat sich Nike aus dem Verwaltungsrat der Handelskammer zurückgezogen. Erst kürzlich überarbeitete Apple die Web-Seite apple.com/environment. Dort informiert der IT-Pionier über seine verstärkten Bemühungen in puncto Umweltschutz.

Apple kauft Placebase

01. Okt. 2009 12:00 Uhr - sw

Bereits im Juli hat Apple die Firma Placebase übernommen. Das berichtet die Computerworld. Placebase hat einen Kartendienst angeboten und konkurrierte mit Diensten wie Google Maps oder OpenStreetMap. Der Placebase-Gründer Jaron Waldman arbeitet inzwischen für Apple. Er ist in Apples "Geo-Team" beschäftigt. Die Computerworld spekuliert nun, dass Apple künftig einen eigenen Kartendienst für seine mobile Geräte anbieten und so unabhängiger von Google werden will. Bekanntlich hat sich die Konkurrenzsituation zwischen Apple und Google in den letzten Monaten verschärft (mehr dazu hier und hier). Apple setzt Google Maps im iPhone OS und auch in iPhoto '09 ein.

iPhone weiter exklusiv bei T-Mobile Deutschland

30. Sep 2009 13:30 Uhr - sw

Apples Strategie in puncto iPhone-Vertrieb ist klar: Der Computerkonzern bemüht sich seit dem Jahr 2008 darum, in größeren Ländern mit mehreren Mobilnetzbetreibern iPhone-Vertriebsabkommen abzuschließen. Beispiele gibt es genug, angefangen von Österreich (Orange, T-Mobile), Frankreich (Bouygues, Orange, SFR) und Italien (3, TIM, Vodafone) über Norwegen (NetCom, Telenor), Kanada (Fido, Rogers) und Australien (3, Optus, Telstra, Vodafone) bis hin zu Ägypten (Mobinil, Vodafone) und Brasilien (Claro, VIVO, TIM).

Bento 3.0 ab sofort verfügbar

29. Sep 2009 15:30 Uhr - sw

Es hatte sich bereits in der Nacht durch die Veröffentlichung der Demoversion (MacGadget berichtete) abgezeichnet: die Version 3.0 der Datenbanksoftware Bento ist ab sofort verfügbar. Bento 3.0 liegt auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen vor und kostet 39,95 Euro bzw. 59,95 Franken. Anwender von Bento 1.0/2.0 erhalten beim Kauf von Bento 3.0 einen Rabatt von 15 Euro bzw. 25 Franken. Wer Bento 2.0 zwischen dem 30. August und dem 14. Oktober erworben hat, kann kostenlos auf Bento 3.0 umsteigen. Wichtigste Neuerung in Bento 3.0: Bis zu fünf Anwender können jetzt innerhalb eines lokalen Netzwerks auf eine Bento-Datenbank zugreifen.

iPhone: Drei Apple-Partner in Großbritannien

29. Sep 2009 14:00 Uhr - sw

Gestern wurde bekannt, dass die iPhone-Exklusivpartnerschaft zwischen Apple und O2 in Großbritannien endet. Zum Jahresende steigt auch der Mobilfunkanbieter Orange in den iPhone-Vertrieb in Großbritannien ein. Nun meldete sich auch Vodafone zu Wort. Vodafone hat nach eigenen Angaben ein iPhone-Vertriebsabkommen mit Apple für den britischen und irischen Markt geschlossen. Vodafone will dort den iPhone-Verkauf zu Beginn des nächsten Jahres starten. Weitere Informationen sollen in den kommenden Monaten bekannt gegeben werden.