Weitere Meldungen

Autonomes Fahren: Apple bestätigt Forschung an KI-Software

13. Juni 2017 17:15 Uhr - Redaktion

In der Branche ist es seit einigen Jahren ein komplett offenes Geheimnis, dass sich Apples Forschungsabteilung mit selbstfahrenden Autos beschäftigt. Nachdem Apple zwischenzeitlich sogar mit einem eigenen Elektroauto liebäugelte, konzentriert sich der Konzern Insidern zufolge seit einiger Zeit vorrangig auf die KI-Software, die ein Fahrzeug autonom steuert.

Nach Einführung der Fritz!Box 7590: Vorgänger Fritz!Box 7490 wird noch lange Zeit Updates erhalten

13. Juni 2017 11:15 Uhr - Redaktion

Mit der Fritz!Box 7590 hat AVM ein neues Router-Flaggschiff auf den Markt gebracht. Es ist für IP-, Analog- und ISDN-Anschlüsse ausgelegt, bietet dank Vectoring- und Supervectoring-Unterstützung hohe DSL-Datenübertragungsraten und stellt im heimischen WLAN eine Bandbreite von bis zu 2,53 Gbit pro Sekunde bereit. Das Vorgängermodell Fritz!Box 7490 bleibt indes weiter aktuell.

Apple-Ladenkette expandiert nach Taiwan

12. Juni 2017 11:45 Uhr - sw

Apple hat zu Wochenbeginn die Eröffnung eines Retail-Stores in Taipeh, der Hauptstadt von Taiwan, angekündigt. Es handelt sich dabei um die erste Niederlassung von Apples Ladenkette in dem asiatischen Land. Der Store befindet sich im Wolkenkratzer Taipei 101, mit über 500 Metern eines der höchsten Gebäude der Welt.

AVM gibt Verfügbarkeit von High-End-Router Fritz!Box 7590 bekannt

12. Juni 2017 11:00 Uhr - sw

Die zur Fachmesse Cebit 2017 in Hannover angekündigte Fritz!Box 7590 ist ab sofort im Handel erhältlich. Sie kostet 269 Euro und ist der offizielle Nachfolger der weitverbreiteten Fritz!Box 7490. Die Fritz!Box 7590 verfügt über ein (V)DSL-Modem und erreicht durch Supervectoring-Unterstützung Datenübertragungsraten von bis zu 300 Mbit pro Sekunde.

Neuer 27-Zoll-iMac: Arbeitsspeicher selbst erweitern kommt günstiger – auf Spezifikationen der RAM-Module achten

09. Juni 2017 21:30 Uhr - sw

Apples Arbeitsspeicheraufpreise beim neuen 27-Zoll-iMac sind auch bei objektiver Betrachtung völlig überzogen. Acht GB gibt es standardmäßig, für 16 GB werden 240 Euro Aufschlag fällig, bei 32 GB sind es 720 Euro extra und für 64 GB verlangt Apple satte 1680 Euro. Zum Vergleich: wer den 27-Zoll-iMac in Eigenregie auf 64 GB erweitert, zahlt dafür nicht mal 500 Euro.

CalDigit: Thunderbolt-3-Dock TS3 ab sofort verfügbar

08. Juni 2017 08:45 Uhr - sw

Der auf Mac-Zubehör spezialisierte Hersteller CalDigit hat nach der TS3 Lite (MacGadget berichtete) eine zweite Docking-Station mit Thunderbolt-3-Schnittstelle auf den Markt gebracht. Die TS3 ist mit elf Anschlüssen ausgestattet, stellt bis zu 85 Watt Ladestrom für das MacBook Pro bereit und kostet 299,99 Euro.

Belkin liefert Thunderbolt-3-Dock aus

07. Juni 2017 11:45 Uhr - Redaktion

Der kalifornische Hardwarehersteller Belkin hat die Verfügbarkeit seines im Herbst 2016 angekündigten Thunderbolt-3-Docks bekannt gegeben. Das mit neun Schnittstellen ausgerüstete "Thunderbolt 3 Express Dock HD" ist zum Preis von 349,99 Euro direkt bei Belkin sowie in Apples Ladengeschäften und Online-Shop erhältlich. Es eignet sich für die 2016er und 2017er MacBook-Pro-Baureihen, die neue iMac-Generation sowie kommende Macs mit Thunderbolt 3.

Apple: iOS 11 mit vielen Neuerungen kommt im Herbst

06. Juni 2017 00:01 Uhr - Redaktion

Apple schickt das nächste große Release seines Mobilbetriebssystems ins Rennen. Das iOS 11 ist ab sofort als Vorabfassung für Entwickler verfügbar, gefolgt von einem öffentlichen Betatest ab Monatsende. Die Finalversion soll im Herbst zur Verfügung stehen. Es warten viele Neuerungen.

Apple aktualisiert das iPad Pro

06. Juni 2017 00:01 Uhr - Redaktion

Apple hat eine aufgefrischte iPad-Pro-Produktreihe vorgestellt, bei der die 9,7-Zoll-Variante durch ein 10,5-Zoll-Modell mit schmaleren Rändern ersetzt wurde. In beiden Modellen (10,5 und 12,9 Zoll) soll der A10X-Prozessor für mehr Performance sorgen, außerdem gibt es höhere Speicherkapazitäten (bis zu 512 GB) und eine verbesserte Kamera mit zwölf Megapixeln Auflösung und optischer Bildstabilisierung (auf dem Stand des iPhone 7).

MacBook Air bleibt als Einsteigermodell im Programm

06. Juni 2017 00:01 Uhr - Redaktion

Das MacBook Air dreht eine weitere Runde: Apple hat den Einsteiger-Mobilmac mit einem etwas schnelleren Prozessor ausgestattet. Statt eines Zweikern-Core-i5 mit 1,6 GHz (via Turbo-Boost bis zu 2,7 GHz) gibt es nun einen Zweikern-Core-i5 mit 1,8 GHz (via Turbo-Boost bis zu 2,9 GHz) – allerdings weiter auf Basis der schon älteren Intel-Architektur Broadwell.

Sonnet: Thunderbolt-3-Speicherkartenleser für CFast 2.0

01. Juni 2017 16:30 Uhr - sw

Sonnet Technologies hat ein Laufwerk für CFast-2.0-Speicherkarten, die in verschiedenen High-End-Kameras zum Einsatz kommen, auf den Markt gebracht. Es wird via Thunderbolt 3 an die aktuelle MacBook-Pro-Generation und kommende Mac-Modelle mit der Hochleistungsschnittstelle angeschlossen.

Qnap: High-End-Netzwerkspeichersystem mit Thunderbolt-3-Schnittstelle

30. Mai 2017 12:30 Uhr - Redaktion

Qnap hat ein neues High-End-Netzwerkspeichersystem für Unternehmen und Bildungseinrichtungen vorgestellt, das für große Datenmengen ausgelegt ist, die flexible Datenfreigabe ermöglicht und über eine reichhaltige Ausstattung verfügt. Es ist mit acht Einschüben für 3,5-Zoll-Festplatten, vier Slots für 2,5-Zoll-SSD-Laufwerke und zwei M.2-SSD-Steckplätzen ausgerüstet.

O2: Neuer Mobilfunktarif mit 15 GB Datenvolumen jetzt verfügbar, auch für Bestandskunden

23. Mai 2017 11:15 Uhr - sw

Der Mobilnetzbetreiber O2 hat heute den Startschuss für den in der letzten Woche angekündigten Tarif "O2 Free 15" gegeben. Dabei erhalten Nutzer 15 GB mobiles Datenvolumen inklusive Telefonie- und SMS-Flatrate für alle deutschen Netze für 29,99 Euro pro Monat. O2 will mit der befristeten Aktion in erster Linie Neukunden gewinnen, aber auch Bestandskunden können den neuen Tarif buchen.

Apple: Videos zeigen iPhone-Bedienungshilfen in der Praxis

17. Mai 2017 16:00 Uhr - Redaktion

Bei der Entwicklung seiner Betriebssysteme legt Apple traditionell großen Wert auf Bedienungshilfen, um Menschen mit körperlichen Einschränkungen die Benutzung von Mac, iPhone, iPad und anderen Produkten zu erleichtern. Für dieses Engagement wurde Apple mehrfach ausgezeichnet.

Neues iPad: "Hey Siri" nicht im Akkubetrieb verfügbar

11. Mai 2017 14:00 Uhr - Redaktion

Apple hat beim neuen iPad eine nützliche Funktion weggelassen, obwohl sie eigentlich hardwareseitig unterstützt wird: die Aktivierung des Sprachassistenten über den Befehl "Hey Siri" im Akkubetrieb. Siri lässt sich bei dem neuen Apple-Tablet nur dann per Zuruf einschalten, wenn das Gerät per Lightning-Kabel mit einer Stromquelle verbunden ist.