Weitere Meldungen

Ticker: Rabatt auf Apple Pencil; Updates für Mactracker und Handbrake; Xcode 16.3 enthält Swift 6.1

04. März 2025 15:00 Uhr - Redaktion

Rabatt auf Apple Pencil (Werbepartnerlink*) - die 2. Generation des iPad-Stifts gibt es beim Apple-Vertriebspartner Amazon kurzzeitig um 34 Prozent preisreduziert für 99 statt 149 Euro, das USB-C-Modell ist um 16 Prozent vergünstigt für 75 statt 89 Euro erhältlich. +++ Update für Mactracker - die neue Version 7.13.5 der Datenbank-App integriert das neue iPhone 16e (Amazon-Werbepartnerlink*) und bietet Detailoptimierungen. +++ Xcode 16.3 enthält Swift 6.1 - "Swift 6.1 ist eine relativ kleine Version, die Fehlerbehebungen, Verbesserungen der Lebensqualität und einige Funktionen enthält", so der Entwickler Donnie Walsh. +++ Handbrake aktualisiert - die neue Version 1.9.2 bietet nur kleinere Fehlerkorrekturen.

MediathekView in Version 14.2 erschienen

04. März 2025 14:00 Uhr - Redaktion

MediathekView - die kostenfreie Software ermöglicht Downloads aus den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender - liegt seit kurzem in der Version 14.2 vor. Die Entwickler versprechen mehrere Neuerungen, darunter eine optimierte Suche, Dark-Mode-Unterstützung in weiteren Dialogen, neue Sender sowie die Erkennung und farbliche Hervorhebung von Duplikaten in der Filmliste.

Freier Passwortmanager KeePassXC: Update verbessert Import, macOS-Sicherheit und behebt Fehler (Update)

04. März 2025 11:00 Uhr - Redaktion

Der kostenlose, für die lokale Datenspeicherung konzipierte Passwortmanager KeePassXC steht ab sofort in der Version 2.7.10 zum Download bereit. Es handelt sich dabei um die erste Aktualisierung seit rund neun Monaten. Das Update bietet Neuerungen, viele Fehlerkorrekturen sowie zahlreiche Verbesserungen für Import, macOS-Sicherheit, Benutzeroberfläche und weiteren Bereichen - inklusive einem überarbeiteten Handbuch.

Web-Browser Firefox: Version 136 verbessert macOS-Integration, Unterstützung für ältere Systemversionen verlängert (Update)

04. März 2025 10:00 Uhr - Redaktion

Mozilla hat den quelloffenen Web-Browser Firefox in der Version 136 zum Download bereitgestellt, ebenso Firefox 115.21 ESR für ältere macOS-Versionsreihen. Die Updates beseitigen mehrere neu entdeckte Sicherheitslücken, darunter einige mit dem Schweregrad "Hoch" eingestufte Schwachstellen. Firefox-Anwender sollten die Aktualisierung daher umgehend einspielen.

Mac mini M4: Passgenaues Untersetzer-Dock bietet SSD-Steckplatz, USB-A und SD-Kartenleser

20. Febr. 2025 13:00 Uhr - Redaktion

Der Zubehörhersteller Satechi hat bereits für den Mac mini M2 ein USB-C-Dock mit integriertem SSD-Steckplatz und mehreren Schnittstellen (Amazon-Werbepartnerlink*), das als passgenauer Untersetzer konzipiert ist, im Programm. Nun gab Satechi bekannt, dass im Frühjahr eine an den neuen Mac mini M4 angepasste Ausführung auf den Markt kommen wird - inklusive Aussparung für den Einschalt-/Ausschaltknopf des Rechners.

Ticker: Rabatt auf WISO Steuer 2025; Apple-Kartendienst erweitert Fahrrad-Navigation; FRITZ!OS 8.03 für vier FRITZ!Box-Modelle

18. Febr. 2025 15:00 Uhr - Redaktion

Rabatt auf WISO Steuer 2025 (Werbepartnerlink*) - die Software, mit der die Steuererklärung für das Jahr 2024 am Mac erledigt werden kann, ist bei Amazon kurzzeitig um 49 Prozent preisreduziert für 22,79 statt 44,99 Euro erhältlich. Das ab macOS 12 lauffähige Programm unterstützt allen Einkunftsarten mit Mantelbogen und allen Formularen, inklusive Daten-Übernahme aus dem Vorjahr. +++ Apple-Kartendienst erweitert Fahrrad-Navigation - die Funktion steht nun auch für Großbritannien und Irland in allen Regionen zur Verfügung (zuvor nur für ausgewählte Städte in beiden Ländern). Die Fahrrad-Navigation hat Apple vor über vier Jahren eingeführt und baut sie seitdem schrittweise aus. +++ FRITZ!OS 8.03 für vier FRITZ!Box-Modelle - das Update ist nun auch für die 6591 Cable, 6660 Cable, 6670 Cable und 6690 Cable verfügbar, es verbessert die Stabilität und Zuverlässigkeit.

Für iPhones, iPads und Apple-Silicon-Macs: Deutschlandfunk-App erhält neue Oberfläche für mehr Barrierefreiheit

17. Febr. 2025 18:00 Uhr - Redaktion

Mit der auf Apple-Silicon-Macs, iPhones und iPads lauffähigen Deutschlandfunk-App lassen sich die drei Radio-Programme des Deutschlandfunks live anhören, zudem ist der On-Demand-Zugriff auf bereits gesendete Beiträge möglich. Nun ist ein größeres Update für die App erschienen - es gibt eine verbesserte Benutzeroberfläche mit speziellem Fokus auf Barrierefreiheit.

Clicks: Hülle mit physischer Tastatur für iPhone 14, 15 und 16

10. Febr. 2025 15:00 Uhr - Redaktion

An diesem iPhone-Zubehör dürften sich die Geister scheiden: Clicks kombiniert eine klassische Schutzhülle aus Silikon mit einer physischen Tastatur, die an längst vergangene Mobiltelefon-Zeiten erinnert. Clicks wird in unterschiedlichen Ausführungen für die iPhone-14-, die iPhone-15- und die iPhone-16-Serie zu Preisen ab 115 Euro angeboten.

Mobilitätsapps werden Standard

10. Febr. 2025 12:00 Uhr - Redaktion

Wann fährt der nächste Bus, was kostet ein Tagesticket und wo steht das nächste Verleih-Fahrrad? Mit dem Smartphone sind viele Mobilitätsangebote nur einen Fingertipp entfernt. Die große Mehrheit setzt dabei auf entsprechende Apps: 70 Prozent der Smartphone-Nutzer haben Mobilitätsapps, etwa zur Fahrauskunft, Buchung von Tickets oder Sharing-Angeboten, auf ihrem Handy installiert.

Endless Sky: Open-Source-Nachbau des Spieleklassikers Escape Velocity

10. Febr. 2025 11:00 Uhr - Redaktion

Endless Sky ist ein kostenloses Weltraumspiel, das an den Klassiker Escape Velocity (und vergleichbare Titel) angelehnt ist. In Endless Sky erkundet der Spieler mit seinem eigenen Raumschiff das Weltraum und kann sich Handel, Kämpfen, Piraterie oder Schmuggeln widmen. Endless Sky steht unter einer Open-Source-Lizenz und läuft auch auf dem Mac.

Battle for Wesnoth: Kostenfreies Fantasy-Strategiespiel für den Mac

10. Febr. 2025 09:00 Uhr - Redaktion

Im Bereich der quelloffenen Software gehören nicht nur Anwendungen wie LibreOffice, Firefox, Thunderbird, GIMP, darktable, Blender oder OpenCore Legacy Patcher zu den Aushängeschildern, sondern auch etliche Spiele. Ein Beispiel ist Battle for Wesnoth, ein rundenbasiertes Fantasy-Strategiespiel mit Rollenspielelementen.

Ticker: Rabatt auf 100-Watt-USB-Ladegerät; Apple erklärt "Wo ist?"-App; Update für Web-Browser Pale Moon; Netflix-Preiserhöhung

07. Febr. 2025 15:00 Uhr - Redaktion

Rabatt auf 100-Watt-USB-Ladegerät (Werbepartnerlink*) - das Netzteil des Herstellers Anker ist bei Amazon kurzzeitig um 43 Prozent preisreduziert für 33,99 statt 59,99 Euro zu haben, kann bis zu drei Geräte (MacBook, iPhone, iPad...) gleichzeitig aufladen und verfügt über 2x USB-C sowie 1x USB-A. +++ Apple erklärt "Wo ist?"-App - ein neues, englischsprachiges Video-Tutorial des Herstellers mit einer Länge von sechseinhalb Minuten zeigt, wie sich die App auf iPhone und iPad einsetzen lässt (es gibt auch deutsche Support-Dokumente zum Thema) +++ Update für Web-Browser Pale Moon - die Version 33.6 bietet Sicherheitsverbesserungen, Stabilitätsoptimierungen, Fehlerkorrekturen und weitere Änderungen. Der Browser (eine Firefox-Abspaltung) läuft auch auf ganz alten Macs ab OS X Lion 10.7. +++ Netflix-Preiserhöhung - nach den USA verteuert der Videostreaming-Anbieter nun in weiteren Ländern die Tarife, darunter in Großbritannien: dort kostet das Standardpaket künftig 12,99 statt 10,99 britische Pfund pro Monat.

Nach mehreren Verzögerungen: Football Manager 2025 eingestellt

07. Febr. 2025 13:00 Uhr - Redaktion

Der Entwickler Sports Interactive und der Publisher Sega haben die 2025er Version ihres Mac-kompatiblen Fußballmanagers nach mehreren Verzögerungen eingestellt. Stattdessen wolle man sich nun auf die Version 2026 konzentrieren, heißt es in einer Mitteilung. Der Grund: Der Football Manager 2025 erfüllte nicht die gesteckten Qualitätsansprüche, was unter anderem mit der Umstellung auf die Grafik-Engine Unity zusammenhängt.

Freie Bürosoftware LibreOffice: Neue Versionsreihe 25.2 steht zum Download bereit

06. Febr. 2025 14:00 Uhr - Redaktion

Die Document Foundation hat heute die Verfügbarkeit von LibreOffice 25.2 bekanntgegeben. Es gibt mehrere Neuerungen für die quelloffene Bürosoftware, darunter Öffnen und Sichern im ODF-Format 1.4, verbesserte Unterstützung für Dokumente im OOXML-Format sowie zahlreiche funktionelle Erweiterungen und Neuerungen für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationsprogramm.

Ticker: Rabatt auf iPhone-Powerbank mit Kabel; Neues Video-Tutorial von Apple; Update für MyFRITZ!App; Apple aktualisiert Shazam

05. Febr. 2025 15:00 Uhr - Redaktion

Rabatt auf iPhone-Powerbank mit Kabel (Werbepartnerlink*) - das Produkt von Anker mit einer Kapazität von 10.000 mAh und integriertem USB-C-Kabel ist bei Amazon kurzzeitig für 18,99 statt 26,99 Euro erhältlich (via Coupon auf der Produktseite gibt es weitere 2 Euro Nachlass). Der Akku unterstützt schnelles Aufladen mit bis zu 30 Watt, verfügt über einen separaten USB-C-Eingang und signalisiert den Ladestand via LED. +++ Neues Video-Tutorial von Apple - der englische Clip zeigt, wie sich die Vision Pro zusammen mit einem Mac nutzen lässt, es gibt auch ein deutschsprachiges Support-Dokument dazu. +++ Update für MyFRITZ!App - die Version 2.11.4 der iPhone- und iPad-App für den FRITZ!Box-Fernzugriff bietet Stabilitätsverbesserungen und Detailanpassungen. +++ Apple aktualisiert Shazam - aktuell ist nun die Version 18.7 der App für iPhone und iPad. Angaben zu den Änderungen machte der Hersteller nicht.

Neu für Mac, iPad und iPhone: Tier-Puzzle Art of Fauna

05. Febr. 2025 14:00 Uhr - Redaktion

Art of Fauna ist ein neues Puzzlespiel für Mac, iPad und iPhone, das der Welt der Tiere gewidmet ist. Es bietet sowohl Bild- als auch Textpuzzles und enthält eine Sammlung naturhistorischer Meisterwerke aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Art of Fauna lässt sich kostenlos anspielen, die Vollversion ist für 7,99 Euro zu haben, wobei nach Angaben des Entwicklers ein Teil des Kaufpreises an Naturschutzorganisationen gespendet wird.

Apple-Konkurrent Spotify schreibt schwarze Zahlen und vermeldet neuen Hörer-Rekord

05. Febr. 2025 13:00 Uhr - Redaktion

Spotify ist trotz Preiserhöhungen - zuletzt stiegen die Preise in den USA und in Kanada, weitere Länder könnten demnächst folgen - unverändert auf Wachstumskurs. Der Musikstreaming-Dienst mit Sitz in Schweden, der in direkter Konkurrenz zu Apple Music steht, hatte im vierten Quartal 2024 insgesamt 675 Millionen Hörer (ein neuer Rekord), 12 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres und 35 Millionen mehr als im dritten Quartal 2024.

Cryptomator: Version 1.15 mit überarbeiteter Oberfläche ist fertig

04. Febr. 2025 12:00 Uhr - Redaktion

Cryptomator ist eine quelloffene Verschlüsselungssoftware, die kostenlos für Mac, Linux und Windows angeboten wird. Nun hat der in Bonn ansässige Hersteller Skymatic die Verfügbarkeit der finalen Version 1.15 bekanntgegeben. Es gibt sowohl funktionelle Neuerungen als auch Überarbeitungen und Fehlerkorrekturen.

CalDigit stellt Thunderbolt-5-Dock mit 9 Anschlüssen vor

03. Febr. 2025 12:00 Uhr - Redaktion

Der auf Mac-Zubehör spezialisierte Hersteller CalDigit hat bereits mehrere Thunderbolt-Produkte im Programm, darunter das Thunderbolt 3 Mini Dock mit 2x HDMI, 2x USB-A und 1x Gigabit-Ethernet, der Thunderbolt 4 Element Hub mit 4x Thunderbolt und 4x USB-A und die Thunderbolt Station 4 mit insgesamt 18 Anschlüssen (Amazon-Werbepartnerlinks*). Nun kündigte das Unternehmen mit Sitz in Kalifornien ein erstes Thunderbolt-5-Dock an.

Finder-Dateivorschau erweitern: QuickLook Video an macOS Sequoia 15 angepasst

03. Febr. 2025 10:00 Uhr - Redaktion

Die Mac-Dateivorschau Quick Look unterstützt von Haus aus zahlreiche Dateiformate, von iWork-, Microsoft-Office-, RTF- und PDF-Dokumenten über AAC- und MP3-Audiodateien bis hin zu Bildern gängiger Formate. Eher spärlich ist jedoch die Video-Unterstützung (standardmäßig nur MPEG). Eine kostenlose, quelloffene Erweiterung wertet diese auf.

Freie Firewall-Software LuLu erhält deutschsprachige Benutzeroberfläche

03. Febr. 2025 09:00 Uhr - Redaktion

Der Sicherheitsforscher Patrick Wardle hat die kostenfreie, quelloffene Firewall-Software LuLu heute in der Version 3.1 zum Download bereitgestellt. Das Update ergänzt eine übersetzte Benutzeroberfläche in Sprachen wie Deutsch und Französisch und bietet einige funktionelle Erweiterungen. Außerdem empfiehlt Wardle nun den Umstieg auf macOS Sequoia 15.

Ticker: Rabatt auf 100-Watt-USB-Ladegerät; Apple erklärt AirPods-Reinigung; Vivaldi 7.1 für iPhone und iPad; Neuer Canon-Fotodrucker

30. Jan. 2025 17:00 Uhr - Redaktion

Rabatt auf 100-Watt-USB-Ladegerät (Werbepartnerlink*) - das Netzteil des Herstellers Anker ist bei Amazon kurzzeitig um 43 Prozent preisreduziert für 33,99 statt 59,99 Euro zu haben, kann bis zu drei Geräte (MacBook, iPhone, iPad...) gleichzeitig aufladen und verfügt über 2x USB-C sowie 1x USB-A. +++ Apple erklärt AirPods-Reinigung - in einem vor kurzem aktualisierten, deutschsprachigen Support-Dokument zeigt der Hersteller, wie es geht (auch in einer Variante für die AirPods Pro). +++ Vivaldi 7.1 für iPhone und iPad erschienen - neu sind eine Übersetzungsfunktion sowie verschiedene Verbesserungen für Benutzeroberfläche, Einstellungen und weitere Bereiche. +++ Neuer Canon-Fotodrucker - der ab März erhältliche imagePROGRAF PRO-310 bietet laut Hersteller "ein 10-Farbsystem aus Pigmenttinten, hohe fotografische Bildqualität, Lichtbeständigkeit und Abriebfestigkeit für Druckformate bis A3+".

Mac mini M4: Englische Firma bietet Austausch-SSD an

30. Jan. 2025 14:00 Uhr - Redaktion

Nachdem ein französischer Reparaturspezialist im vergangenen Jahr ein SSD-Upgrade-Kit für den Mac Studio angekündigt hat, folgt nun von einer anderen Firma ein ähnliches Produkt für den Mac mini M4. Bei der aktuellen Generation des kompakten Desktops ist das SSD-Laufwerk nicht auf der Hauptplatine verlötet, sondern sitzt auf einer Steckkarte. Es gibt bei solchen Lösungen aber erhebliche Risiken.

Netgear: Neuer 5G-Router Nighthawk M3 jetzt erhältlich

30. Jan. 2025 13:00 Uhr - Redaktion

Netgear hat den Verkaufsstart für den Ende letzten Jahres angekündigten Nighthawk M3 (Amazon-Werbepartnerlink*) bekanntgegeben. Der WLAN-Router stellt via Mobilfunknetz (4G/5G) eine Verbindung ins Internet her. Er soll sich in 125 Ländern verwenden lassen (via Nano-SIM-Karte), eine Geschwindigkeit von bis zu 2,5 Gbit pro Sekunde (5G) erreichen und mit einer Akkuladung bis zu 13 Stunden laufen.

AVM veröffentlicht Wartungsupdate für FRITZ!Box 7490

29. Jan. 2025 16:00 Uhr - Redaktion

Der Berliner Netzwerkspezialist AVM hat heute ein Update für die FRITZ!Box 7490 vorgelegt. Es handelt sich dabei um eine reine Wartungsaktualisierung - neue Funktionen erhält der zwölf Jahre alte DSL-Router, der sich jahrelang großer Beliebtheit erfreute und wohl noch immer vielerorts im Einsatz ist, nicht mehr (kein FRITZ!OS 8).