Weitere Meldungen

ZDF-App erhält überarbeitetes Design, weiter keine Mac-Unterstützung

19. März 2025 12:00 Uhr - Redaktion

Der öffentlich-rechtliche Sender ZDF hat seiner Mediathek-App für iPhone, iPad und Apple TV ein Update auf die Version 6.0 spendiert. Wie das ZDF mitteilte, wurde das Design der App vollständig überarbeitet. Mac-Unterstützung gibt es weiterhin nicht, ganz im Gegensatz zu den Mediathek-Apps von ARD und Arte, die auf Rechnern mit Apple-Prozessor laufen.

Blender 4.4 erschienen: Entwickler versprechen höhere Stabilität und Qualität

18. März 2025 18:30 Uhr - Redaktion

Blender, eine umfangreiche und zugleich kostenfreie 3D-Grafiksoftware für Modelling, Animation und Rendering, ist heute in der finalen Version 4.4 erschienen. "Verbesserter Animations-Workflow, bessere Modellierung, neuer Sculpt-Pinsel und flüssigere Videobearbeitung, außerdem wurden über 700 Probleme behoben", teilte das Open-Source-Projekt zu den Neuerungen mit. Unter macOS wurde die Quick-Look-Unterstützung verbessert.

AVM: FRITZ!App Smart Home erhält mehrere Neuerungen

18. März 2025 17:00 Uhr - Redaktion

AVM hat der FRITZ!App Smart Home ein Update spendiert. Zu den Neuerungen der Version 2.4 gehört unter anderem die Darstellung von Stromkosten im Zusammenspiel mit FRITZ!Smart Energy 250. Mit dem im vergangenen Herbst zur IFA 2024 angekündigten Sensor können Anwender ihre Stromkosten im Blick behalten und auswerten und somit die Energiekosten optimieren. FRITZ!Smart Energy 250 kommt in Kürze auf den Markt.

Resident Evil 3: Mac-Version erschienen

18. März 2025 13:00 Uhr - Redaktion

Ende letzten Jahres hat Capcom eine Mac-Version von Resident Evil 2 Remake veröffentlicht, nun kündigte der Hersteller einen weiteren Teil der bekannten Survival-Horror-Spielereihe für Apple-Rechner an: Resident Evil 3. Der im Jahr 2020 für Windows und Spielkonsolen erschienene Titel setzt einen Apple-Silicon-Rechner (M1 aufwärts) und macOS Ventura 13 oder neuer voraus.

Nach sieben Jahren Entwicklungszeit: GIMP 3.0 ist fertig

18. März 2025 11:00 Uhr - Redaktion

Die seit mehr als einem Vierteljahrhundert bestehende Open-Source-Bildbearbeitung GIMP hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Nach einer siebenjährigen Entwicklungszeit wurde die Version 3.0 mit mehreren Neuerungen fertiggestellt. Künftig sollen neue Hauptversionen schneller verteilt (und im Umfang kleiner) werden: GIMP 3.2 wollen die Entwickler innerhalb eines Jahres veröffentlichen.

AVM: FRITZ!Box 4690 mit schnellem Ethernet ab sofort erhältlich

17. März 2025 16:00 Uhr - Redaktion

Der Berliner Netzwerkspezialist AVM (Amazon-Werbepartnerlink*) hat heute die Verfügbarkeit der im Herbst zur IFA 2024 angekündigten FRITZ!Box 4690 bekanntgegeben. Es handelt sich dabei um einen Router ohne integriertes Modem, ideal für das Zusammenspiel mit einem bestehenden Glasfaser-, Kabel- oder VDSL-Modem. Die FRITZ!Box 4690 zeichnet sich durch WLAN-7-Unterstützung und schnelle Ethernet-Anschlüsse mit bis zu 10 Gbit/Sekunde aus. Der Preis beträgt 319 Euro.

Ticker: Rabatt auf USB-SSD mit 2 TB; Apple erklärt HDMI-Unterstützung; Update für ARD Audiothek; GIMP 3.0 ist fertig

17. März 2025 14:00 Uhr - Redaktion

Rabatt auf USB-SSD mit 2 TB (Werbepartnerlink*) - die kompakte Kingston XS1000 ist bei Amazon kurzzeitig um 29 Prozent preisreduziert für 111,90 statt 157,99 Euro erhältlich, bei versandkostenfreier Lieferung. Wer Samsung bevorzugt: Die Portable SSD T7 mit 2 TB (Werbepartnerlink*) ist aktuell um 28 Prozent vergünstigt für 139,90 statt 194,90 Euro zu haben. +++ Apple erklärt HDMI-Unterstützung - ein vor kurzem aktualisiertes Support-Dokument enthält Details zur HDMI-Schnittstelle in den verschiedenen Mac-Baureihen (Auflösungen, Bildwiederholraten, Tipps zur Problemlösung...). +++ Update für ARD Audiothek - die Version 3.3.3 der App für iPhones, iPads und Apple-Silicon-Macs bietet diverse Überarbeitungen und Fehlerkorrekturen. +++ Bildbearbeitung GIMP 3.0 ist fertig - allerdings fehlt noch die Mac-Version, sie soll demnächst bereitgestellt werden (Nachtrag: GIMP 3.0 ist inzwischen auch für macOS erhältlich).

Ticker: Rabatt auf Solar-Ladegerät für iPhone und iPad; Neues iPhone-Tutorial von Apple; Synology informiert über Router-Sicherheitslücken

14. März 2025 15:00 Uhr - Redaktion

Rabatt auf Solar-Ladegerät für iPhone und iPad (Werbepartnerlink*) - das aufklappbare Panel von BigBlue liefert bis zu 28 Watt (bei direkter Sonneneinstrahlung), verfügt über zwei USB-Anschlüsse zum Aufladen von Geräten und ist bei Amazon kurzzeitig um 46 Prozent preisreduziert für 54,14 statt 100 Euro erhältlich. Kann an Rucksäcken, Zelten, Wohnwagen und Campingmobilen befestigt werden. +++ Neues iPhone-Tutorial von Apple - in dem englischen Video zeigt der Hersteller, wie sich der Home-Screen unter iOS/iPadOS 18 anpassen lässt (es gibt auch ein dt. Support-Dokument dazu). +++ Synology informiert über Router-Sicherheitslücken - sie werden mit dem Schweregrad "Moderat" eingestuft, für den Synology Router Manager (SRM) steht ein Update zum Download bereit.

Applause übernimmt Passwortmanager Strongbox

14. März 2025 10:00 Uhr - Redaktion

Der KeePass-basierte Passwortmanager Strongbox hat einen neuen Eigentümer: Der Entwickler Mark McGuill hat die unter iOS/iPadOS und macOS lauffähige Software an Applause verkauft. Applause mit Sitz in New York City bietet Anwendungen wie Nomorobo und Voice Dream Reader an und hat im letzten Jahr bereits den Menüleisten-Helfer Bartender übernommen.

iOS 18.4: Standard-App für Kartendienst lässt sich festlegen

14. März 2025 09:00 Uhr - Redaktion

Apple hat dem derzeit in der Entwicklung befindlichen Betriebssystemupdate iOS 18.4 eine weitere Neuerung spendiert: Anwender in der EU können jetzt eine Standard-App für einen Kartendienst festlegen. Nutzer haben somit die Möglichkeit, beispielsweise Google Maps oder Waze als standardmäßige Karten-App zu definieren.

WhatsApp führt anpassbare Chatdesigns ein

13. März 2025 16:00 Uhr - Redaktion

Der von mehr als zwei Milliarden Menschen genutzte Kommunikationsdienst WhatsApp hat wieder Neuerungen bekanntgegeben: Die iOS-App unterstützt nun anpassbare Chatdesigns. Außerdem stehen 30 neue Hintergrundoptionen zur Auswahl.

Musikmarkt in Deutschland inzwischen mit fast 85 Prozent Digitalanteil

13. März 2025 13:00 Uhr - Redaktion

Die Musikindustrie in Deutschland befindet sich weiter auf Wachstumskurs. Der Umsatz stieg im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr um 7,8 Prozent auf 2,38 Milliarden Euro. Der Digitalanteil liegt inzwischen bei fast 85 Prozent, dank des Booms bei Streaming-Anbietern wie Spotify, Apple Music, Amazon und YouTube. Das gab der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) bekannt.

Alludo kündigt CorelDRAW 2025 für den Mac an

12. März 2025 15:00 Uhr - Redaktion

Seit mehreren Jahren wird die Vektorzeichensoftware CorelDRAW wieder für den Mac angeboten. Nun kündigte der Hersteller Alludo die Version 2025 an, die es wahlweise als Einmalkauf (dauerhaft nutzbare Lizenz) oder als Abo gibt und die auf Apple-Silicon- und Intel-Macs ab macOS Ventura 13 läuft.

Windows-Software auf dem Mac nutzen: CrossOver 25 erschienen

12. März 2025 14:00 Uhr - Redaktion

CrossOver von CodeWeavers ermöglicht die Nutzung von Windows-Software auf dem Mac. Das Microsoft-Betriebssystem wird hierfür nicht benötigt, denn CrossOver setzt auf der Kompatibilitätsschicht Wine auf. Nun hat CodeWeavers die Verfügbarkeit von CrossOver 25 mit zahlreichen Verbesserungen bekanntgegeben.

AVM: Updates für MyFRITZ!App und FRITZ!App WLAN, neue Domain fritz.com

11. März 2025 18:00 Uhr - Redaktion

Der Berliner Netzwerkspezialist AVM hat eine Änderung seines Web-Auftritts bekanntgegeben: Die bisherige Domain avm.de leitet nun auf fritz.com um. Unterseiten, etwa aus den Bereichen Produkte oder Support, sollen wie gewohnt erreichbar bleiben und werden automatisch umgeleitet. Außerdem hat AVM zwei iPhone-/iPad-Apps jeweils ein Update spendiert.

Adobe veröffentlicht wichtiges Sicherheitsupdate für PDF-Software Acrobat

11. März 2025 17:00 Uhr - Redaktion

Adobe hat ein Sicherheitsupdate für die PDF-Software Acrobat zum Download bereitgestellt. Nach Herstellerangaben sind mehrere als kritisch eingestufte Schwachstellen beseitigt worden. Sie ermöglichen Angreifern unter Umständen das Einschleusen und Ausführen von Schadcode über manipulierte PDF-Dokumente.

Microsoft: Skype wird Anfang Mai abgeschaltet

10. März 2025 16:00 Uhr - Redaktion

Microsoft schickt die Kommunikationssoftware Skype nach zwei Jahrzehnten in Rente. Zum 5. Mai 2025 wird der Dienst abgeschaltet, teilte der Konzern vor kurzem mit. Skype startete einst im Jahr 2003 und wurde im Jahr 2011 für 8,5 Milliarden US-Dollar von Microsoft übernommen. Skype-Nutzer können laut Microsoft unkompliziert zu Teams wechseln.

PCIe-Karten am Mac: Sonnet präsentiert Gehäuse mit Thunderbolt 5

10. März 2025 14:00 Uhr - Redaktion

Die Ära externer Grafikkarten endete zwar mit der Einführung der Apple-Silicon-Macs, in Bereichen wie der Audio- und Videoproduktion haben PCIe-Karten jedoch eine unverändert hohe Bedeutung. Am Mac lassen sich PCIe-Karten in Gehäusen, die via Thunderbolt angebunden sind, betreiben. Die Version 5 der Schnittstelle eröffnet hier neue Möglichkeiten.

Neue Simulation für den Mac: Two Point Museum

10. März 2025 12:00 Uhr - Redaktion

Klassische Simulationen sind rar gesät für den Mac. Jetzt gibt es einen Neuzugang: Two Point Museum. Darin übernimmt der Spieler die Planung und Verwaltung eines Museums. Zur Auswahl stehen fünf Standorte, darunter ein Unterwassermuseum und ein Dinosaurier-Museum. Auf der Plattform Steam avancierte das Spiel in kurzer Zeit zum Hit.

Ticker: Rabatt auf USB-C-Dock; Neues Mac-Tutorial von Apple; Update für VMware Fusion Pro; ChatGPT für Xcode

07. März 2025 17:00 Uhr - Redaktion

Rabatt auf USB-C-Dock (Werbepartnerlink*) - das Produkt von UGREEN verfügt über HDMI, Gigabit-Ethernet, 2x USB-A und 2x USB-C, wird über ein fest integriertes USB-C-Kabel angeschlossen und ist bei Amazon kurzzeitig um 33 Prozent preisreduziert für 21,59 statt 31,99 Euro zu haben, eine Variante ohne Ethernet (Werbepartnerlink*) gibt es für 14,99 statt 19,99 Euro. +++ Neues Mac-Tutorial von Apple - in dem englischen Video zeigt der Hersteller, wie sich die Split-View-Ansicht unter macOS nutzen lässt (es gibt auch ein dt. Support-Dokument dazu). +++ Update für VMware Fusion Pro - die Version 13.6.3 der Virtualisierungssoftware behebt neu entdeckte Sicherheitslücken. Fusion Pro ist seit Ende letzten Jahres für alle Anwender kostenlos.+++ ChatGPT für Xcode - die OpenAI-Software hat Anbindung an Apples Entwicklungsumgebung erhalten.

Retro-Spiele: OpenRA bildet Strategieklassiker nach

07. März 2025 12:00 Uhr - Redaktion

20-30 Jahre alte Spieleklassiker haben auch heute noch ihren Reiz, lassen sich aber auf moderner Hardware mit modernen Betriebssystemen nicht mehr spielen. In der Open-Source-Community ist es daher üblich geworden, beliebte Spiele möglichst originalgetreu nachzubilden. Ein Beispiel dafür ist OpenRA - das Projekt wurde in dieser Woche umfassend aktualisiert.

Ticker: Rabatt auf Samsung Portable SSD T7; Neues AirPods-Tutorial von Apple; Update für ocenaudio; LibreOffice-Sicherheitslücke

05. März 2025 14:00 Uhr - Redaktion

Rabatt auf Samsung Portable SSD T7 (Werbepartnerlink*) - die 2-TB-Version der USB-SSD ist bei Amazon kurzzeitig für 148,99 statt 194,90 Euro erhältlich. Sie erreicht rund 1000 MB/Sekunde (Lesen/Schreiben), wird mit zwei Kabeln (USB-C auf USB-C und USB-C auf USB-A) geliefert und eignet sich für Backups oder Datenauslagerungen (dazu einfach auf APFS formatieren). +++ Neues AirPods-Tutorial von Apple - das deutschsprachige Video zeigt, wie sich die AirPods, die AirPods Pro und die AirPods Max auf Werkseinstellungen zurücksetzen lassen. +++ Update für Audio-Editor ocenaudio - die Version 3.14.10 des kostenfreien Programms ergänzt Undo/Redo für weitere Funktionen und bietet Fehlerkorrekturen und Optimierungen für Benutzeroberfläche, Format-Unterstützung und weitere Bereiche. +++ LibreOffice-Sicherheitslücke - sie ermöglicht die Schadcode-Ausführung und wurde mit den Versionen 24.8.5 and 25.2.1 behoben.

Thunderbird: Neue Funktionen werden nun monatlich ausgerollt

05. März 2025 13:00 Uhr - Redaktion

Das Open-Source-Projekt Thunderbird hat eine bereits vor längerer Zeit angekündigte Änderung umgesetzt: Beginnend mit der in dieser Woche erschienenen Version 136 gibt es neue Funktionen im monatlichen Rhythmus statt wie bisher gesammelt einmal pro Jahr. Anwender haben die Wahl.