Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Rabatt auf drahtloses Belkin-Ladegerät (Werbepartnerlink*) - das Qi-zertifizierte Produkt lädt iPhone und AirPods-Hüllen mit bis zu 15 Watt und ist bei Amazon kurzzeitig für 12,99 statt 24,99 Euro erhältlich. Es lädt Geräte auch in leichten Kunststoffhüllen (bis zu 3 mm), der Hersteller gibt zwei Jahre Garantie. +++ Zoom informiert über Sicherheitslücken - demnach wurden zuletzt mehrere mit den Schweregraden "Mittel" und "Niedrig" eingestufte Schwachstellen in der Videokonferenzsoftware behoben. Anwender sollten darauf achten, dass die aktuelle Version (5.17.11 für macOS und iOS/iPadOS) installiert ist. +++ Update für AusweisApp des Bundes - die Version 2.1.1 für Mac, iPhone und iPad bietet folgende Änderungen: "Visuelle Anpassungen und Optimierungen der grafischen Oberfläche. Korrektur von selten auftretenden Problemen im Zusammenhang mit dem verwendeten Browser. Textuelle Anpassungen."
Ein weiterer Spiele-Neuzugang für den Mac: Inkulinati ist ein rundenbasiertes Strategiespiel, das von mittelalterlichen Manuskripten inspiriert ist. Der Entwickler Yaza Games und der Publisher Daedalic Entertainment versprechen "ein nuanciertes und forderndes Spiel, das selbst die erfahrensten Strategen auf die Probe stellt".
Die einzelnen Hauptversionen des Mac-Betriebssystems unterscheiden sich nicht nur durch Versionsnummern, Beinamen und Funktionen, sondern werden auch durch die mitgelieferten Schreibtisch-Hintergrundbilder geprägt. Hand aufs Herz: Wer erinnert sich noch, welche Wallpaper in den 1990er Jahren bei System 7 oder Mac OS 8 dabei waren oder im Jahr 2009 mit OS X 10.6 Snow Leopard geliefert wurden?
In eines der letzten watchOS-Updates hat sich ein Fehler eingeschlichen, der ohne Zutun des Anwenders, d. h. ohne Berührung des Bildschirms, Aktionen auslösen kann. Von Apple bestätigt wurde das Problem bislang nur für die Apple Watch Series 9 und die Apple Watch Ultra 2. Nun musste der Hersteller einräumen, dass auch die Series 7 und 8 sowie die Ultra 1 betroffen sind.