Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Apple hat heute bedeutende Änderungen für App Store, iOS und Safari innerhalb der Europäischen Union angekündigt, um das Gesetz für digitale Märkte (Digital Markets Act, kurz DMA) zu erfüllen. Es handelt sich dabei unter anderem um den Vertrieb von iOS-Apps über alternative App-Marktplätze, die Installation von Browser-Engines anderer Hersteller auf iPhone sowie die Unterstützung von anderen Zahlungsdienstleistern. Zudem werden die Apple-Provisionen reduziert.
Zum Software-Angebot des Audio-Spezialisten Steinberg gehört neben Cubase (Musikproduktion), Dorico (Notation), Nuendo (Produktion und Post-Produktion) auch WaveLab (Mastering, Editing und Restauration). Nun gab das in Hamburg ansässige Unternehmen die Verfügbarkeit von WaveLab 12 bekannt - es gibt rund 80 Neuerungen und Verbesserungen.
Vor knapp einem Jahr wurde Apple Music Classical eingeführt, eine neue iPhone-App, die auf dem Musikstreaming-Dienst Primephonic basiert, den Apple im Jahr 2021 übernommen hat. Der Hersteller will damit die Zugänglichkeit für das große Universum an klassischer Musik verbessern. Nachdem Apple die App Ende 2023 auch für das iPad verfügbar gemacht hat, vermeldet das Unternehmen nun weitere Neuigkeiten.
Belkin hat ein neues 140-Watt-Ladegerät (Amazon-Werbepartnerlink*) auf den Markt gebracht, das über drei USB-C-Schnittstellen und einen USB-A-Anschluss verfügt und mit austauschbaren Steckern für EU-Länder, Großbritannien und die USA geliefert wird. Dank Galliumnitrid- (GaN) statt Silizium-Transistoren ist das Netzteil trotz der hohen Leistung recht kompakt.