Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Der Softwarehersteller Panic, unter anderem bekannt durch den Remote-Dateimanager Transmit und die Web-Entwicklungsumgebung Nova, bietet ab sofort ein weiteres Programm für den Mac an. Es handelt sich dabei um das SSH-Terminal Prompt - zuvor gab es die App nur für iPhone und iPad.
Heute vor 40 Jahren, am 24. Januar 1984, stellte Apple den ersten Mac vor: Den Macintosh 128k. Legendär ist der während des Super-Bowls gezeigte Werbespot "1984", mit dem die Kalifornier die neue Computer-Ära einläuteten. Knapp vier Jahrzehnte später sind weltweit über 100 Millionen Macs im aktiven Einsatz, Tendenz laut Apple steigend. Ein weiteres Kapitel in der ereignisreichen Geschichte des Computers, die Unabhängigkeit von Prozessor-Lieferanten durch Wechsel auf Apple-Silicon-Chips, wurde erst vor wenigen Jahren aufgeschlagen. Wir sagen: Happy Birthday, Macintosh!
Google hat den marktführenden Web-Browser Chrome in der Version 121 veröffentlicht. Nach Herstellerangaben schließt das Update 17 neu entdeckte Sicherheitslücken. Darunter sind mehrere mit dem Schweregrad "Hoch" eingestufte Schwachstellen, die es Angreifern unter Umständen ermöglichen, das Programm zum Absturz zu bringen oder Schadcode einzuschleusen.
Apple hat ein Firmware-Update für die AirPods der zweiten Generation und die AirPods Pro der ersten Generation zum Download bereitgestellt. Die Firmware wird dabei von Version 6A300 auf Version 6A321 aktualisiert. Die Aktualisierung enthält nicht näher beschriebene Fehlerkorrekturen und Verbesserungen.