Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Das Erstellen von Screenshots unter macOS ist keine große Kunst: Shift-Befehl-3 erzeugt ein Foto des gesamten Bildschirms, Shift-Befehl-4 aktiviert das Auswahlwerkzeug. Doch diese Funktionalität ist nur rudimentär, wie in Blick auf ScreenFloat zeigt - ein leistungsstarkes Programm für Bildschirmfotos, das nun in der runderneuerten Version 2.0 erschienen ist.
In den USA nimmt Apple ab heute Vorbestellungen für Vision Pro entgegen. Zugleich hat das Unternehmen weitere technische Einzelheiten genannt. Demnach verfügt das Mixed-Reality-Headset über den M2-Chip in der Variante mit 8-Core-CPU und 10-Core-GPU sowie 16 GB Arbeitsspeicher. Dem M2 zur Seite steht der R1-Chip mit einer Speicherbandbreite von 256 Gbit/Sekunde und einer Latenzzeit von zwölf Millisekunden.
Seit rund einem Jahr lässt sich Windows 11 per Virtualisierung ganz offiziell auf Apple-Silicon-Macs verwenden, abgesegnet von Microsoft im Zusammenspiel mit Parallels Desktop. Nun hat das Unternehmen die Zertifizierung ergänzt - die neuen Modelle mit der Prozessorserie M3 werden ab sofort ebenfalls unterstützt.
Ob das Mixed-Reality-Headset Vision Pro ein nachhaltiger wirtschaftlicher Erfolg für Apple werden wird, hängt entscheidend von den verfügbaren Apps und den damit definierten Einsatzgebieten ab. Mit Entertainment-Angeboten allein dürfte Vision Pro es jedenfalls schwer haben, langfristig zu bestehen - dies sieht offenbar auch Apple so. In einem internen Video an Mitarbeiter hebt das Unternehmen mögliche kommerzielle Einsatzgebiete hervor.
Das Drama um den Sensor zur Messung des Blutsauerstoffgehalts in der Apple Watch geht in den nächsten Akt: Aufgrund einer Gerichtsentscheidung hat der Hersteller diese Funktion nun für neu verkaufte Geräte in den USA deaktiviert. Hintergrund ist ein eskalierter Patentstreit zwischen Apple und der US-Firma Masimo. Zuvor in den USA verkaufte Apple-Watch-Modelle sind von der Änderung nicht betroffen, andere Länder betrifft die Auseinandersetzung ebenfalls nicht.