Apple Store Frankfurt: Eröffnung verschoben

03. Dez. 2009 14:00 Uhr - sw

Rolle rückwärts von Apple: Erst am Dienstag verkündete der Computerkonzern den Termin für die Eröffnung seines Ladengeschäfts in Frankfurt am Main. Der Store in der Bankenmetropole sollte am 05. Dezember den Betrieb aufnehmen. Doch nur zwei Tage nach der Ankündigung sind Apples Pläne hinfällig. Das Unternehmen hat die Eröffnung des Ladens in der Großen Bockenheimer Straße 30 auf unbestimmte Zeit verschoben.

Apple Retail Store Frankfurt öffnet am Samstag

01. Dez. 2009 12:00 Uhr - sw

Nach München und Hamburg nun Frankfurt am Main: An diesem Samstag (05. Dezember; um 10:00 Uhr) eröffnet Apple ein Ladengeschäft in der Bankenmetropole. Der Store befindet sich in zentraler Lage in der Fußgängerzone Fressgass (Große Bockenheimer Straße 30).

Apple sichert sich Warenzeichen "TabletMac"

30. Nov. 2009 19:30 Uhr - sw

Apple hat sich in den USA die Rechte am Warenzeichen "TabletMac" gesichert. Ursprünglich hatte die Firma Axiotron, die MacBooks zu Tablet-Computern umbaut, den Begriff "TabletMac" beim US-Markenamt schützen lassen. Im vergangenen Jahr hat Axiotron das Warenzeichen aber auf Apple übertragen. Axiotron verkauft seine Tablet-Computer unter dem Namen Modbook. Den Begriff "TabletMac" verwendete Axiotron nur zu Beginn seiner Geschäftstätigkeit.

Nokia schießt gegen Apple

27. Nov. 2009 16:00 Uhr - sw

Nachdem Nokia im Oktober eine Klage gegen Apple wegen angeblicher Patentverletzung eingereicht hat, folgte nun eine Attacke auf verbaler Ebene gegen den iPhone-Hersteller. Gegenüber dem Handelsblatt lobte Nokias Vertriebs- und Marketingvorstand Anssi Vanjoki zwar das iPhone, weil dessen einfache Bedienung die Branche revolutioniert habe. Dennoch ist Vanjoki der Ansicht, dass Apples Bedeutung in der Mobilfunkbranche gering bleiben werde.

Apple verweigert Reparatur von Rauchergeräten

23. Nov. 2009 17:30 Uhr - sw

Kommen auf rauchende Mac-Besitzer schwere Zeiten zu? In den USA hat Apple laut einem Bericht von "The Consumerist" in zwei Fällen die Reparatur von Macs (ein MacBook und ein iMac; beide innerhalb der Garantiezeit) verweigert, die sich in Raucherhaushalten befanden. Durch das Rauchen seien in den Geräten Teer- und Nikotinrückstände entstanden, die für das Reparaturpersonal eine gesundheitliche Gefahr darstellten. Daher sei eine Reparatur nicht möglich, erklärte Apple.

Verband für iPhone-Entwickler gegründet

23. Nov. 2009 14:30 Uhr - sw

iPhone-Entwickler aus dem deutschsprachigen Raum haben die Initiative vieda ("Verband der iPhone-Entwickler deutschsprachiger Apps") ins Leben gerufen. "Der Verband, der sich die Kommunikation und Zusammenarbeit der deutschsprachigen iPhone-Entwickler zum Ziel gesetzt hat, wird künftig als gemeinsame Interessenvertretung deutschsprachiger Entwickler auftreten", teilte vieda mit.

Championship Manager 2010 jetzt erhältlich

23. Nov. 2009 14:00 Uhr - sw

Virtual Programming hat eine Mac-Version des Fußballmanagers Championship Manager 2010 auf den Markt gebracht. Sie kostet 34,95 Euro und setzt einen Intel-Mac mit mindestens 1024 MB Arbeitsspeicher, 128 MB VRAM (Intel GMA X3100 wird unterstützt) und Mac OS X 10.5.7 voraus. In Championship Manager 2010 schlüpft der Spieler in die Rolle eines Managers eines Fußballvereins (zur Auswahl stehen Clubs aus 32 Ländern) und muss sich um Aufstellungen, Taktiken, Training, Scouting, Transfers und andere Aspekte des Vereinsgeschehens kümmern. Das Spiel liegt in englischer Sprache vor.

Absatzplus bei Macs erwartet

19. Nov. 2009 17:00 Uhr - sw

Der Analyst Gene Munster von der Investmentbank Piper Jaffray rechnet für das laufende Quartal mit einem deutlichen Absatzplus bei Macs. Munster prognostiziert unter Berufung auf Marktforschungsdaten, dass Apple in diesem Quartal weltweit zwischen 2,8 bis 2,9 Millionen Macs verkaufen wird. Dies entspräche einem Stückzahlenwachstum von elf bis 15 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im vierten Quartal 2008 setzte Apple weltweit 2,524 Millionen Macs ab. Laut Munster sorgen die Mitte Oktober vorgestellten neuen Macs für eine Belebung der Nachfrage.

Leistungsstarke FireWire-800-Karte

12. Nov. 2009 15:30 Uhr - sw

Sonnet Technologies hat eine FireWire-800-Erweiterungskarte auf den Markt gebracht. Die Allegro FireWire 800 PCIe stellt drei FireWire-800-Schnittstellen zur Verfügung. Es handelt sich dabei um eine PCI-Express-Karte, die sich im Mac Pro, im Intel-Xserve und im Power Mac G5 (letzte Generation) betreiben lässt. Per Adapter können an der Karte auch FireWire-400-Geräte genutzt werden. Herzstück der Allegro FireWire 800 PCIe ist der neue Controller-Chip XI02213A von Texas Instruments, der laut Sonnet Technologies mit einer Schreibgeschwindigkeit von bis zu 70 MB pro Sekunde schneller ist als die serienmäßig im Mac Pro verbauten FireWire-Anschlüsse. Die Karte ist ab sofort zum empfohlenen Verkaufspreis von 85,90 Euro im Handel erhältlich.

Apple: Mehr Transparenz für iPhone-Entwickler

12. Nov. 2009 13:00 Uhr - sw

Bevor iPhone OS-Software im App Store erscheint, muss sie von Apple geprüft und freigegeben werden. Bisher hat Apple die Entwickler aber im Unklaren darüber gelassen, wie weit der Prüfprozess fortgeschritten ist bzw. ob er überhaupt schon begonnen hat. Mit einer Änderung will das Unternehmen nun für mehr Transparenz sorgen. Wie Wired berichtet, sehen iPhone OS-Entwickler seit kurzem, wie der aktuelle Status einer eingereichten Anwendung lautet. "Waiting for Review" (Warten auf die Prüfung), "In Review" (Prüfung läuft) und "Ready for Sale" (App freigegeben) lauten die drei Statusanzeigen. Zuvor teilte Apple lediglich mit, wie lange es im Durchschnitt dauert, bis eine Anwendung freigegeben wurde.