Apple kauft Placebase

01. Okt. 2009 12:00 Uhr - sw

Bereits im Juli hat Apple die Firma Placebase übernommen. Das berichtet die Computerworld. Placebase hat einen Kartendienst angeboten und konkurrierte mit Diensten wie Google Maps oder OpenStreetMap. Der Placebase-Gründer Jaron Waldman arbeitet inzwischen für Apple. Er ist in Apples "Geo-Team" beschäftigt. Die Computerworld spekuliert nun, dass Apple künftig einen eigenen Kartendienst für seine mobile Geräte anbieten und so unabhängiger von Google werden will. Bekanntlich hat sich die Konkurrenzsituation zwischen Apple und Google in den letzten Monaten verschärft (mehr dazu hier und hier). Apple setzt Google Maps im iPhone OS und auch in iPhoto '09 ein.

iPhone weiter exklusiv bei T-Mobile Deutschland

30. Sep 2009 13:30 Uhr - sw

Apples Strategie in puncto iPhone-Vertrieb ist klar: Der Computerkonzern bemüht sich seit dem Jahr 2008 darum, in größeren Ländern mit mehreren Mobilnetzbetreibern iPhone-Vertriebsabkommen abzuschließen. Beispiele gibt es genug, angefangen von Österreich (Orange, T-Mobile), Frankreich (Bouygues, Orange, SFR) und Italien (3, TIM, Vodafone) über Norwegen (NetCom, Telenor), Kanada (Fido, Rogers) und Australien (3, Optus, Telstra, Vodafone) bis hin zu Ägypten (Mobinil, Vodafone) und Brasilien (Claro, VIVO, TIM).

Bento 3.0 ab sofort verfügbar

29. Sep 2009 15:30 Uhr - sw

Es hatte sich bereits in der Nacht durch die Veröffentlichung der Demoversion (MacGadget berichtete) abgezeichnet: die Version 3.0 der Datenbanksoftware Bento ist ab sofort verfügbar. Bento 3.0 liegt auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen vor und kostet 39,95 Euro bzw. 59,95 Franken. Anwender von Bento 1.0/2.0 erhalten beim Kauf von Bento 3.0 einen Rabatt von 15 Euro bzw. 25 Franken. Wer Bento 2.0 zwischen dem 30. August und dem 14. Oktober erworben hat, kann kostenlos auf Bento 3.0 umsteigen. Wichtigste Neuerung in Bento 3.0: Bis zu fünf Anwender können jetzt innerhalb eines lokalen Netzwerks auf eine Bento-Datenbank zugreifen.

iPhone: Drei Apple-Partner in Großbritannien

29. Sep 2009 14:00 Uhr - sw

Gestern wurde bekannt, dass die iPhone-Exklusivpartnerschaft zwischen Apple und O2 in Großbritannien endet. Zum Jahresende steigt auch der Mobilfunkanbieter Orange in den iPhone-Vertrieb in Großbritannien ein. Nun meldete sich auch Vodafone zu Wort. Vodafone hat nach eigenen Angaben ein iPhone-Vertriebsabkommen mit Apple für den britischen und irischen Markt geschlossen. Vodafone will dort den iPhone-Verkauf zu Beginn des nächsten Jahres starten. Weitere Informationen sollen in den kommenden Monaten bekannt gegeben werden.

Genius-Mixe für iPod classic

29. Sep 2009 02:00 Uhr - sw

Für den aktuellen iPod classic (im September 2009 vorgestelltes Modell mit 160-GB-Festplatte) ist ein Softwareupdate erschienen. Die Version 2.0.3 führt Unterstützung für Genius-Mixe ein.

App Store: Zwei Milliarden Downloads

28. Sep 2009 15:00 Uhr - sw

Der App Store bleibt auf der Erfolgsspur: Wie Apple heute bekannt gab, hat der App Store jetzt die Marke von zwei Milliarden Downloads überschritten. Mehr als 85.000 Softwaretitel für das iPhone OS sind im App Store verfügbar. Nach Angaben Apples gibt es weltweit über 50 Millionen iPhone-/iPod touch-Nutzer sowie über 125.000 iPhone OS-Entwickler.

Orange vertreibt iPhone in Großbritannien

28. Sep 2009 14:30 Uhr - sw

Was seit Juli als Gerücht die Runde machte, wurde jetzt bestätigt: Orange steigt zum Jahresende in den iPhone-Verkauf in Großbritannien ein. Orange ist damit der zweite Mobilfunkpartner von Apple in Großbritannien. Dort ist bisher O2 das einzige Telekommunikationsunternehmen, das das iPhone anbieten darf. Informationen zu Preisen, Tarifen und Verkaufsstart will Orange zu einem späteren Zeitpunkt mitteilen. Experten erwarten in puncto iPhone einen harten Wettbewerb zwischen Orange und O2, der – ganz im Sinne des Verbrauchers – zu sinkenden Preisen führen wird. Das Vertriebsabkommen zwischen Orange und Apple für den britischen Markt unterstreicht Apples Strategie, pro Land nicht mehr nur auf einen, sondern auf mehrere Mobilfunkpartner zu setzen.

Apple informiert über Umweltschutzbemühungen

25. Sep 2009 19:00 Uhr - sw

Apple hat die Web-Seite apple.com/environment überarbeitet. Dort informiert der Computerkonzern ausführlich über seine Bemühungen in puncto Umweltschutz. Erstmals steht auf der Web-Seite eine Analyse der von Apple bzw. von Apple-Produkten verursachten Treibhausgase zur Verfügung. Außerdem informiert das Unternehmen über die in den letzten Jahren erzielten Fortschritte bei der Eliminierung giftiger Stoffe aus Produkten, bei der Verringerung des Materialaufwands in der Herstellung und bei der Reduzierung von Verpackungsgrößen. Der größte Teil der Apple zugerechneten Treibhausgase entsteht nach Firmenangaben durch die Benutzung von Apple-Produkten (Stromverbrauch). Daher lege man besonderen Wert darauf, die eigenen Produkte so energiesparend wie möglich zu konstruieren, erläutert Apple.

Logic Express 9.0: Deutsche Version ist da

22. Sep 2009 09:00 Uhr - sw

Die Mitte Juli von Apple angekündigte Musikproduktionssoftware Logic Express 9.0 ist seit kurzem auch auf Deutsch lieferbar. Die englischsprachige Version von Logic Express 9.0 kam bereits vor einem Monat auf den Markt. Logic Express 9.0 kostet 199 Euro, das Upgrade von Logic Express 6.0/7.0/8.0 oder Logic Audio 5.0/6.0 schlägt mit 99 Euro zu Buche. Logic Express ist der "kleine Bruder" von Logic Pro und zielt auf ambitionierte Heimanwender. Das Musikproduktionsprogramm eignet sich "beispielsweise für GarageBand-Nutzer, die mehr Power und Kontrollmöglichkeiten wollen", so Apple.

iPhone-Akkulaufzeit: Apple befragt Anwender

21. Sep 2009 18:00 Uhr - sw

Das iPhone OS 3.1 sorgt bei einigen iPhone-/iPod touch-Besitzern für Verärgerung. Diese berichten von einer zum Teil stark verkürzten Akkulaufzeit, nachdem das Update auf das iPhone OS 3.1 installiert wurde. Die Gründe dafür sind unklar. Nun ist Apple in dieser Angelegenheit aktiv geworden.