Neuer Mobilprozessor Core i7: Interview mit Intel

19. Okt. 2009 14:30 Uhr - sw

Der Core i7 ist Intels neuester Mobilprozessor, der gegenüber der Vorgängergeneration Core 2 Duo eine deutlich höhere Leistung bietet. Mac-User sollten sich den Namen gut merken, denn Gerüchten zufolge könnte der Vierkernchip Core i7 künftige iMac- und MacBook Pro-Generationen antreiben. Über die Neuerungen des Core i7, die aktuellen Trends in der Prozessorentwicklung und das "Mooresche Gesetz" sprach MacGadget mit Martin Strobel von Intel Deutschland. Zum Interview...

"Wir sind zuversichtlich, das Mooresche Gesetz noch eine ganze Weile erfüllen zu können"

19. Okt. 2009 14:30 Uhr - sw

Interview mit:

Martin Strobel, Pressesprecher von Intel Deutschland.

Der Core i7 ist Intels neuester Mobilprozessor, der gegenüber der Vorgängergeneration Core 2 Duo eine deutlich höhere Leistung bietet. Mac-User sollten sich den Namen gut merken, denn Gerüchten zufolge könnte der Vierkernchip Core i7 künftige iMac- und MacBook Pro-Generationen antreiben. Über die Neuerungen des Core i7, die aktuellen Trends in der Prozessorentwicklung und das "Mooresche Gesetz" sprach MacGadget mit Martin Strobel von Intel Deutschland.

Wi-Fi Direct: Direktverbindung für WLAN-Geräte

14. Okt. 2009 18:30 Uhr - sw

Die Wi-Fi Alliance, die für die Weiterentwicklung des WLAN-Standards verantwortlich zeichnet und der auch Apple angehört, hat heute eine Technologie vorgestellt, mit der sich eine direkte WLAN-Funkverbindung zwischen zwei oder mehreren WLAN-fähigen Geräten aufbauen lässt – ein Router ist dazu nicht erforderlich. Für die Verschlüsselung sorgt der WPA2-Standard.

Apple bestätigt schweren Bug in Mac OS X 10.6

13. Okt. 2009 12:30 Uhr - sw

Apple hat eingeräumt, dass das neue Betriebssystem Mac OS X 10.6 "Snow Leopard" einen schwerwiegenden Fehler enthält, der zu Datenverlusten führen kann. Man sei sich des Problems bewusst und arbeite an einer Lösung, erklärte ein Apple-Sprecher gegenüber Cnet. Zugleich betonte Apple, dass der Fehler nur extrem selten auftrete. Wie MacGadget am Freitag berichtete, kann die Nutzung des Gastaccounts unter Mac OS X 10.6.x zur Folge haben, dass sämtliche Daten eines regulären Benutzeraccounts gelöscht werden.

Logic Pro 9.0.2 mit Fehlerkorrekturen

13. Okt. 2009 00:30 Uhr - sw

Von Apple gibt es ein neues Update für die Musikproduktionssoftware Logic Pro 9.0. Die Version 9.0.2 bietet mehrere Stabilitätsverbesserungen und Bug-Fixes. Nach Herstellerangaben wurden Fehler im Zusammenhang mit TDM-Plugins und Musikaufnahme behoben. Zudem bietet das I/O-Plugin jetzt eine Option für die Latenzzeitmessung. Anwender von Logic Pro 9.0.x können sich das Update per Software-Aktualisierung herunterladen. Logic Pro 9.0.2 setzt mindestens Mac OS X 10.5.8 voraus und ist Teil der Musik-Suite Logic Studio, die zum Preis von 499 Euro im Handel erhältlich ist.

Schwerwiegender Bug in "Snow Leopard"?

09. Okt. 2009 14:30 Uhr - sw

In Apples aktuellem Betriebssystem steckt offenbar ein schwerwiegender Fehler. Mehreren Berichten (siehe hier, hier und hier) zufolge kann die Nutzung des Gastzugangs unter Mac OS X 10.6.x zur Folge haben, dass sämtliche Daten eines regulären Benutzeraccounts gelöscht werden.

Apple veröffentlicht iPhone OS 3.1.2

08. Okt. 2009 20:00 Uhr - sw

Apple hat sein Mobilbetriebssystem in der Version 3.1.2 veröffentlicht. "Dieses Update enthält Fehlerbehebungen und Verbesserungen", erläutert der Hersteller. Zwei Änderungen hebt Apple hervor: So wurde ein Fehler beseitigt, der gelegentlich Abstürze beim Videostreaming verursachte. Das iPhone OS 3.1.2 behebt außerdem einen sporadisch auftretenden Fehler, der das Beenden des Ruhezustands verhinderte. Das iPhone OS 3.1.2 ist für alle iPhone- und iPod touch-Generationen geeignet und steht per iTunes zum kostenlosen Download bereit.

Apple Retail Store Paris vor Eröffnung

07. Okt. 2009 14:00 Uhr - sw

Die Eröffnung des Pariser Apple Retail Stores rückt näher. Das Ladengeschäft ist seit kurzem mit einer schwarz-bunten Abdeckung verhüllt, auf der das Apple-Logo und das Wort "Bientôt" (bald) abgebildet ist (Fotos siehe hier und hier). Der Store befindet sich im Herzen von Paris – in der Einkaufspassage Carrousel du Louvre, direkt unterhalb des weltberühmten Museums Louvre. Nach Angaben des Computerkonzerns soll der Laden bis zum Jahresende eröffnet werden. Gerüchten zufolge erstreckt sich der Store über zwei Etagen mit einer Verkaufsfläche von über 700 Quadratmetern. Auch in Montpellier entsteht ein Apple Retail Store (mehr dazu hier).

Apple tritt aus US-Handelskammer aus

06. Okt. 2009 17:30 Uhr - sw

Apple hat seinen sofortigen Austritt aus der U.S. Chamber of Commerce, der Handelskammer der USA, bekannt gegeben. Der Computerkonzern begründet den Schritt damit, dass sich die Handelskammer nicht eindeutig zur Reduktion von Treibhausgasen bekenne und die Klimaschutzpläne von Präsident Barack Obama torpediere. Dies stehe im Widerspruch zu den eigenen Bemühungen für eine Reduktion der Treibhausgase, so Apple. Aus dem gleichen Grund haben bereits Unternehmen wie Pacific Gas and Electronic sowie Exelon ihre Mitgliedschaft bei der US-Handelskammer beendet, außerdem hat sich Nike aus dem Verwaltungsrat der Handelskammer zurückgezogen. Erst kürzlich überarbeitete Apple die Web-Seite apple.com/environment. Dort informiert der IT-Pionier über seine verstärkten Bemühungen in puncto Umweltschutz.