Centrino 2 kommt am 22. Juni

20. Mai 2008 11:00 Uhr - sw

Intel gibt voraussichtlich am 22. Juni den Startschuss für die neue Mobilplattform Centrino 2 (Codename "Montevina"). Dies geht aus einem PDF-Dokument des Chipherstellers für den Handelskanal hervor. Darin ist von neuen Core 2 Duo-Prozessoren mit 2,26, 2,4, 2,53 und 2,8 GHz die Rede, die am 22. Juni ausgeliefert werden sollen. In einer weiteren PDF-Datei findet sich ein Hinweis auf eine 3,06 GHz-Variante. Die neuen CPUs sind für den 1066-MHz-Frontsidebus von Centrino 2 ausgelegt.

Apple beliefert P.A. Semi-Kunden

19. Mai 2008 15:00 Uhr - sw

Apple wird die Produktion von P.A. Semi-Prozessoren für einen begrenzten Zeitraum fortsetzen. Damit kommt der Computerkonzern einer Forderung der US-Rüstungsindustrie nach, die die Strom sparenden Chips von P.A. Semi in verschiedenen militärischen Geräten einsetzt und wegen bestehender Lieferverträge auf eine längerfristige Verfügbarkeit angewiesen ist. Apple habe zu diesem Zweck mehrere von P.A. Semi übernommene Mitarbeiter abgestellt, schreibt das Online-Magazin The Register. P.A. Semi wurde Ende April von Apple für knapp 280 Millionen Dollar aufgekauft.

AT&T beschränkt iPhone-Verkauf

15. Mai 2008 21:00 Uhr - sw

Die zunehmende Verknappung des iPhones hat nun auch Auswirkungen auf den Verkauf bei AT&T. Ab sofort darf pro Person nur noch ein iPhone verkauft werden, teilte die Telekommunikationsfirma allen im Retailbereich beschäftigten Mitarbeitern per E-Mail mit. Dies ist ein weiteres Indiz für die immer weiter sinkenden iPhone-Lagerbestände. In Apples Online-Stores in den USA und in Großbritannien ist das Smartphone seit dieser Woche ausverkauft, bei T-Mobile, O2 und Orange in Europa ist das 8GB-iPhone kaum mehr erhältlich. Bis zur für Juni erwarteten Vorstellung des UMTS-fähigen iPhones dürfte sich die Verfügbarkeit der ersten Produktgeneration weiter verschlechtern.

WWDC erstmals ausverkauft

15. Mai 2008 14:30 Uhr - sw

Apples Worldwide Developers Conference (WWDC) ist erstmals in ihrer Geschichte komplett ausverkauft. Nach Angaben des Computerkonzerns sind für die diesjährige WWDC, die vom 09. bis zum 13. Juni in San Francisco stattfindet, keine Tickets mehr erhältlich. Eine konkrete Zahl nannte Apple nicht, allerdings war bereits die WWDC 2007 mit über 5000 Teilnehmern fast ausgebucht. Aufgrund der wachsenden Verbreitung des Macs und der Popularität des iPhones wurde die Apple-Entwicklerkonferenz in den vergangenen Jahren immer beliebter.

Apple: Weitere iPhone-Deals perfekt

14. Mai 2008 21:00 Uhr - sw

Apple hat mit weiteren Telekommunikationsunternehmen Vertriebsabkommen für das iPhone geschlossen. Im Laufe dieses Jahres wird das Smartphone von SingTel in Singapur, von Bharti Airtel in Indien, von Globe auf den Philippinen und von Optus in Australien eingeführt, heißt es in einer Presseerklärung. Erst in der vergangenen Woche gab America Movil bekannt, in Latainamerika in den iPhone-Verkauf einzusteigen. Darüber hinaus sicherte sich Vodafone die Vertriebsrechte für zehn Länder. Unterdessen deutet sich immer mehr eine Aufweichung von Apples bisheriger Strategie (ein Partner pro Land an). Sowohl in Italien als auch in Australien und Indien wird es zwei Netzbetreiber geben, die mit Apple Verträge haben.

Swisscom als Apple-Partner bestätigt

14. Mai 2008 12:00 Uhr - sw

Die Spekulationen haben ein Ende: Swisscom wird das iPhone "noch in diesem Jahr" in der Schweiz anbieten, ist seit heute auf der Web-Seite des Telekommunikationsunternehmens zu lesen. Einzelheiten zu Tarifen und Verträgen sollen zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden. Interessierte Anwender können sich per Newsletter automatisch von Swisscom informieren lassen, sobald weitere Informationen verfügbar sind. In den letzten Monaten wurde intensiv über potentielle iPhone-Partner in der Schweiz diskutiert. Im Gespräch waren neben Swisscom auch Orange und Sunrise. Wie die Abendzeitung "Heute" vor kurzem meldete, sind angeblich 34.000 entsperrte iPhones in der Schweiz aktiv.

Jobs-Keynote auf WWDC 2008

13. Mai 2008 15:00 Uhr - sw

Steve Jobs und weitere Mitglieder des Apple-Führungsteams werden die diesjährige Worldwide Developers Conference (WWDC) mit einer Keynote eröffnen. Die WWDC findet vom 09. bis zum 13. Juni im Veranstaltungszentrum Moscone West in San Francisco statt. Im Mittelpunkt der Entwicklerkonferenz werden laut Apple die iPhone-Software 2.0 samt iPhone-Entwicklerkit und das Betriebssystem Mac OS X 10.5 "Leopard" stehen. Die Keynote ist für den 09. Juni um 10:00 Uhr Ortszeit (19:00 Uhr MESZ) angesetzt.

Das iPhone wird knapp

08. Mai 2008 14:00 Uhr - sw

Es sind wohl Vorboten der nächsten Produktgeneration: Der Mobilnetzbetreiber O2 gab heute bekannt, dass das iPhone in Großbritannien komplett ausverkauft ist. Vor wenigen Tagen war das 16GB-iPhone noch vereinzelt erhältlich, inzwischen sind beide Modelle des Apple-Smartphones vergriffen. Im Apple Store UK ist das iPhone derzeit aber noch verfügbar. Unterdessen zeichnet sich eine iPhone-Knappheit auch in Deutschland in den USA ab.

Aus Apple Expo wird Apple Expo Remix

06. Mai 2008 17:00 Uhr - sw

Die Pariser Mac-Messe geht in diesem Jahr mit einem neuen Namen an den Start: aus Apple Expo wird Apple Expo Remix. Ob sich im Zuge der Umbenennung Änderungen im Konzept ergeben, ist bislang nicht bekannt. Fest steht jedoch, dass Europas wichtigste Fachmesse für Mac- und iPod/iPhone-Produkte um einen Tag verkürzt wird. War ursprünglich der Zeitraum vom 16. bis zum 20. September geplant, ist nun der 17. bis 20. September vorgesehen. Veranstaltungsort bleibt das Messegelände des Porte de Versailles. Wer mit einem Besuch der Apple Expo Remix 2008 liebäugelt, kann sich jetzt online anmelden und erhält eine kostenlose, für die komplette Messedauer gültige Eintrittskarte. Im vergangenen Jahr verzeichnete die Apple Expo nach Veranstalterangaben ein Besucherplus von 17 Prozent.

Garantieverlängerung für Apple TV

06. Mai 2008 14:30 Uhr - sw

Für die Set-top-Box Apple TV ist seit dieser Woche eine Garantieverlängerung verfügbar. AppleCare für Apple TV kostet 49 Euro bzw. 69 Franken und verlängert Herstellergarantie und telefonischen Support auf zwei Jahre beginnend ab dem Kaufdatum. Standardmäßig gewährt Apple nur ein Jahr Garantie auf seine Hardwareprodukte sowie 90 Tage Telefon-Support. AppleCare kann gleichzeitig mit dem Gerät oder innerhalb eines Jahres nach Kaufdatum erworben werden. Apple TV ist zu Preisen von 299 Euro (40-GB-Festplatte) bzw. 399 Euro (160-GB-Festplatte) erhältlich.