Entsperrtes iPhone in Frankreich

16. Juli 2008 13:00 Uhr - sw

Während der Vertrieb des UMTS-iPhones am vergangenen Freitag in weiten Teilen Europas angelaufen ist, entschloss sich Orange in Frankreich zu einem leicht verspäteten Verkaufsstart. Dort kommt das neue Apple-Smartphone am morgigen Donnerstag in den Handel. Heute legte Orange die Preisstruktur für das Gerät vor. Aufgrund der geltenden Gesetzeslage in Frankreich ist der Mobilnetzbetreiber verpflichtet, ein vertragsfreies und entsperrtes iPhone anzubieten. Das 8GB-iPhone ohne Vertrag (mit Prepaid-Karte) kostet 509 Euro, beim 16GB-iPhone müssen 609 Euro auf den Tisch gelegt werden. Für die Entsperrung verlangt Orange 100 Euro, nach sechs Monaten ist diese kostenfrei. Frankreich ist damit neben Belgien und Italien das dritte Land in Europa, wo das iPhone in einer vertragsfreien und entsperrten Version erworben werden kann.

iPod touch: Version 1.1.5 ist da

15. Juli 2008 12:30 Uhr - sw

Wer seinen iPod touch vorerst nicht mit der kostenpflichtigen Softwareversion 2.0 aktualisieren möchte, kann nun zumindest ein kostenfreies Bug-Fix-Update aufspielen. Seit Dienstagmittag ist die Version 1.1.5 der iPod touch-Software verfügbar. Neue Features bringt diese nicht mit, sie behebt mehrere Sicherheitslücken, die auch in der Version 2.0 gestopft wurden. Einzelheiten dazu sind auf dieser Web-Seite abrufbar. Darüber hinaus dürften auch einige allgemeine Fehlerkorrekturen enthalten sein. Der rund 165 MB schwere Download ist via iTunes erhältlich. Die Softwareversion 2.0 für den iPod touch gibt es zum Preis von 7,99 Euro im iTunes Store.

Intel schickt Centrino 2 ins Rennen

15. Juli 2008 11:00 Uhr - sw

Intel hat heute den Startschuss für die neue Mobilplattform Centrino 2 (Codename "Montevina") gegeben. Sie löst die "Santa Rosa"-Plattform ab, die im aktuellen MacBook, MacBook Pro, MacBook Air und im iMac (in einer aufgebohrten Version) zu finden ist. Centrino 2 hat mehrere Neuerungen im Gepäck, die für Leistungssteigerungen und eine längere Akkulaufzeit sorgen.

Apple verkauft eine Million UMTS-iPhones

14. Juli 2008 14:45 Uhr - sw

Gelungener Auftakt für das iPhone der zweiten Generation. Wie Apple heute bekannt gab, sind innerhalb der ersten drei Tage nach der Einführung am 11. Juli weltweit eine Million Geräte verkauft worden. Auch der App Store feierte ein erfolgreiches Debüt. Man habe bislang über zehn Millionen Downloads aus dem App Store verzeichnet, so der Computerkonzern.

UMTS-iPhone jetzt im Handel

11. Juli 2008 12:00 Uhr - sw

Das iPhone der zweiten Generation ist seit Freitagvormittag offiziell in Deutschland verfügbar. Mitternächtliche Sonderaktionen, wie ein Jahr zuvor beim ersten iPhone, gab es diesmal nicht, der Verkauf startete mit Öffnung der Telekom-Läden. Große Stückzahlen des neuen Apple-Smartphones sind zum Verkaufsstart offenbar nicht bei T-Mobile eingetroffen. Denn nach MacGadget vorliegenden Informationen erhielten viele Telekom-Shops lediglich eine Handvoll Geräte. Etliche Kunden wurden auf kommende Woche oder noch später vertröstet. In Österreich zeichnet sich ersten Informationen zufolge ein ähnliches Bild. Wer das neue iPhone online vorbestellt hat, hat jedoch gute Chancen, sein Gerät im Laufe des Tages zu erhalten.

Apple schickt App Store ins Rennen

10. Juli 2008 13:00 Uhr - sw

Apple hat heute Mittag den Startschuss für den App Store gegeben. Er ist in den iTunes Store integriert und bietet nach Angaben von Apple-Chef Steve Jobs zu Beginn 500 Programme und Spiele für iPhone und iPod touch.

Entsperrtes UMTS-iPhone in Belgien

09. Juli 2008 11:00 Uhr - sw

Die Gesetzeslage in Belgien macht es möglich: Aufgrund rechtlicher Bestimmungen muss der Mobilnetzbetreiber Mobistar das iPhone in dem Beneluxstaat auch in einer entsperrten und vertragslosen Version anbieten. Dies berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf eine Mobistar-Pressekonferenz. Das entsperrte UMTS-iPhone mit acht GB Speicherkapazität soll inklusive Steuern 525 Euro kosten, für die Version mit 16 GB werden 615 Euro fällig. Da es ohne SIM-Karte kommt und keinen Netlock besitzt, kann es weltweit in beliebigen Netzen verwendet werden.

Das neue iPhone: Auspackzeremonie

08. Juli 2008 20:00 Uhr - sw

Neue Apple-Produkte, Schritt für Schritt ausgepackt, mit Fotos dokumentiert – solche Auspackzeremonien sind aus der Apple-Welt nicht mehr wegzudenken. Heute sind nun die ersten Auspackfotos des neuen iPhones aufgetaucht. Zu finden sind sie im Forum von iPhonePortugal. Ein User hatte, unter welchem Umständen auch immer, das Glück, an das neue Smartphone drei Tage vor dem offiziellen Verkaufsstart zu gelangen. Die Fotos zeigen die Verpackung sowie den Inhalt derselbigen. Auch das mitgelieferte Werkzeug zum Entfernen der SIM-Karte ist zu sehen. Weitere Fotos vom UMTS-fähigen iPhone sind auf dieser Web-Seite zu finden, sie stammen von einem Demogerät aus einem Swisscom-Laden.

T-Mobile Österreich nennt iPhone-Tarife

08. Juli 2008 14:00 Uhr - sw

T-Mobile Österreich hat heute seine Preisstruktur für das UMTS-iPhone bekannt gegeben. Je nach Tarif gibt es das neue Apple-Smartphone ab 99 Euro Kaufpreis. Weiterhin stehen zwei Tarife zur Auswahl: "Classic" (39 Euro/Monat) und "Supreme" (55 Euro/Monat). Die ersten 10.000 Besteller zahlen allerdings nur 35 bzw. 45 Euro pro Monat. Bei "Classic" kostet das 8GB-iPhone 149, das 16GB-iPhone 229 Euro, bei "Supreme" sind es 99 bzw. 179 Euro.

UMTS-iPhone: Früher Verkaufsstart

08. Juli 2008 13:00 Uhr - sw

Das neue iPhone wird in den USA am 11. Juli bereits ab 08:00 Uhr morgens (Ortszeit) in den Ladengeschäften von AT&T und Apple zu haben sein. Beide Unternehmen wappnen sich damit für den erwarteten großen Ansturm und die geänderte Kaufprozedur. Wie bekannt, muss künftig im Geschäft ein Mobilfunkvertrag geschlossen werden. Eine Aktivierung zu Hause bzw. ein Bestellen des Geräts in Apples Online-Store ist nicht mehr möglich. Damit will der Hersteller den zuletzt florierenden Markt an Grauexporten von USA nach Europa austrocknen. Durch den Vertragsabschluss vor Ort verlängert sich die Kaufprozedur, sie kann bis zu einer Viertelstunde in Anspruch nehmen. Der frühe Verkaufsstart trägt diesem Umstand Rechnung. Beim Launch des ersten iPhones am 29. Juni 2007 öffneten die Geschäfte erst um 18:00 Uhr Ortszeit.