Mobiles Speichersystem mit 1000 GB

19. Juni 2008 13:00 Uhr - sw

LaCie hat ein mobiles Speichersystem mit einer Kapazität von 1000 GB vorgestellt. Die Little Big Disk Quadra verfügt über zwei Festplatten á 500 GB, die mit 5400 Umdrehungen pro Minute arbeiten. Werden diese per RAID 0 zusammengeschaltet, sind nach Herstellerangaben Burst-Übertragungsraten von bis zu 110 MB/Sekunde über eSATA bzw. 80 MB/Sekunde via FireWire 800 möglich. Das Gehäuse der Little Big Disk Quadra (Gewicht: 650 Gramm) kommt ohne Lüfter aus und verfügt über eine eSATA-, eine USB 2.0- und zwei FireWire 800-Schnittstellen (Adapter auf FireWire 400 wird mitgeliefert). Über diese erfolgt neben der Datenübertragung auch die Stromversorgung. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 504 Euro bzw. 749 Franken. Kabel und die Backupsoftware Retrospect Express gehören zum Lieferumfang. LaCie gibt auf das Produkt drei Jahre Garantie.

OpenCL soll Standard werden

18. Juni 2008 14:00 Uhr - sw

OpenCL, kurz für Open Computing Language, ist eine der wesentlichen Neuheiten von Mac OS X 10.6 "Snow Leopard", das in rund einem Jahr auf den Markt kommen soll. Die Apple-Technologie erlaubt es Entwicklern, die oftmals brachliegende Leistung moderner Grafikprozessoren auszunutzen, um herkömmliche Rechenaufgaben zu beschleunigen. Nun hat sich unter Federführung der Khronos Group ein Industriekonsortium gebildet, dass auf Basis der OpenCL-Spezifikationen eine neuen Standard schaffen will.

Bootfähiges Backup mit Time Machine

17. Juni 2008 19:30 Uhr - sw

Apples Backupsoftware Time Machine erfreut sich unter Anwendern großer Beliebtheit. Sie ist einfach zu konfigurieren, arbeitet unbemerkt im Hintergrund und erlaubt es, per Mausklick "in der Zeit zurückzureisen" um einen früheren Datenbestand wieder herzustellen. Einen Nachteil hat Time Machine: Bootfähige Backups lassen sich serienmäßig damit nicht erstellen. Die Web-Seite macosxhints.com hat für dieses Problem nun eine Lösung gefunden.

Zweiten Monitor via USB anschließen

17. Juni 2008 12:00 Uhr - sw

Kensington hat einen Adapter zum Anschluss eines Bildschirms via USB vorgestellt. Der Dual Monitor Adapter stellt auf der einen Seite einen USB-Port und am anderen Ende einen DVI-Ausgang bereit. Der so eingebundene Monitor wird laut Kensington automatisch vom Betriebssystem erkannt und in den Desktop integriert. Treiber für Mac OS X und Windows XP/Vista gehören zum Lieferumfang. Der Dual Monitor Adapter ist zum empfohlenen Verkaufspreis von 104,99 Euro im Handel erhältlich. Bis zu sechs Adapter lassen sich an einem Computer betreiben, so dass Mehrmonitorsysteme einfach zu realisieren sind.

Details zu den T-Mobile-Tarifen

17. Juni 2008 11:00 Uhr - sw

T-Mobile nimmt ab sofort Vorbestellungen für das UMTS-iPhone entgegen. Die ersten 1000 Besteller sollen ihr Gerät "garantiert" am 11. Juli erhalten, verspricht das Unternehmen. Gestern hatte die Telekom-Tochter die Preise und Tarife für das neue Apple-Smartphone bekannt gegeben (mehr dazu hier). Inzwischen steht auch die Upgraderegelung für Bestandskunden fest.

.Mac-User sollten Bookmarks sichern

16. Juni 2008 16:30 Uhr - sw

.Mac-Anwender aufgepasst: Im Zuge der Umstellung auf MobileMe rät Apple dringend dazu, alle auf .Mac abgelegten Bookmarks lokal zu sichern. Der Zugriff auf .Mac-Lesezeichen sei nach dem 30. Juni nicht mehr möglich, so der Hersteller. Daher müsse ein Abgleich mit Safari vor diesem Datum erfolgen. In einem Support-Dokument beschreibt Apple die dazu nötigen Schritte. Weitere Fragen zum Wechsel von .Mac auf MobileMe werden in einer ausführlichen FAQ beantwortet. MobileMe geht am 11. Juli an den Start und bringt als wichtigste Neuerung Push-Features mit.

Apple legt im Notebookmarkt zu

13. Juni 2008 21:00 Uhr - sw

Im Ranking der weltgrößten Laptophersteller ist Apple im ersten Quartal 2008 vom achten auf den siebten Platz vorgerückt. Dies geht aus Zahlen der Marktforschungsfirma DisplaySearch hervor. Der Mac-Hersteller verkaufte 1,433 Millionen Notebooks, 61 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Damit wuchs Apple fast doppelt so stark wie der gesamte Notebookmarkt, der um 35 Prozent zulegte. Apples Marktanteil beziffert DisplaySearch auf 4,6 Prozent. Sollte der Computerpionier auch künftig so stark wachsen, könnte der Sprung in die Top 5 gelingen. Marktführer ist HP mit 20,8 Prozent, gefolgt von Dell mit 15,1, Acer mit 14,6, Toshiba mit 9,3 und Lenovo mit 7,5 Prozent.

UMTS-iPhone: Erste Tarif-Infos

10. Juni 2008 16:00 Uhr - sw

Während T-Mobile an den Tarifmodellen für das UMTS-iPhone in Deutschland und Österreich arbeitet, sind erste Informationen über die Preisstrukturen in anderen Ländern bekannt geworden. Wer sich in Großbritannien bei O2 für einen der beiden teuersten Tarife (45 bzw. 75 Pfund/Monat) entscheidet, erhält das 8GB- oder sogar das 16GB-iPhone kostenlos dazu. In den günstigeren Tarifen (30 bzw. 45 Pfund/Monat) werden für das Smartphone 99 bzw. 159 Pfund fällig. O2 will erstmals eine Prepaid-Option für das iPhone anbieten, für Bestandskunden soll es Upgrademöglichkeiten geben.

Apple stellt iPhone mit UMTS und GPS vor

09. Juni 2008 21:05 Uhr - sw

Das iPhone der zweiten Generation kommt am 11. Juli in 22 Ländern auf den Markt. Es wird, wie im Vorfeld erwartet, über UMTS und GPS verfügen, mit der iPhone-Software 2.0 laufen und günstiger sein als der Vorgänger.