Vor wenigen Tagen hat der Kommunikationsdienst Telegram den Startschuss für Videoanrufe gegeben. Nachdem die Funktion anfangs nur für die iOS- und Android-Clients verfügbar war, kann sie ab sofort auch mit dem Mac genutzt werden. Möglich macht dies die zur Wochenmitte veröffentliche Version 7.0 des macOS-Clients.
Das im Mac-App-Store erhältliche und auch direkt von Telegram zum Download bereitgestellte Programm unterstützt beginnend mit der neuen Version 7.0 Videoanrufe, behält aber die tiefe Abwärtskompatibilität bei: Telegram läuft ab OS X El Capitan. Auch die Clients für Linux und Windows ermöglichen ab sofort Videotelefonate.

Bild: Telegram.
Die Videotelefonate sind mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt. Der Anbieter setzt dabei auf eine Kombination aus 256-bit symmetrischer AES Verschlüsselung, 2048-bit RSA Verschlüsselung und dem sicheren Diffie-Hellman Schlüsselaustauschverfahren.
"Um deine Verbindung zu bestätigen, vergleiche einfach die vier Emoji, die dir und deinem Chatpartner auf dem Bildschirm angezeigt werden. Stimmen diese überein, ist der Anruf zu 100% gesichert durch eine bewährte Verschlüsselung, die auch in den Geheimen Chats und Sprachanrufen bei Telegram verwendet wird", erläutert Telegram.