Apple hat Informationen zu Stromverbrauch und Wärmeabstrahlung der zweiten Mac-Studio-Generation bereitgestellt. Demnach ziehen die neuen Modelle mit M2 Max/Ultra im Leerlauf weniger Energie (9/10 Watt) als die Vorgänger mit M1 Max/Ultra (11/13 Watt), unter Volllast jedoch mehr (145/295 Watt vs. 115 Watt/215 Watt).
Dies geht aus einem vor kurzem aktualisierten Support-Dokument des Herstellers hervor. Parallel dazu fällt die Wärmeabstrahlung unter Volllast größer aus. Die Zuwächse unter Volllast sind auf die höhere Anzahl von CPU- und GPU-Kernen zurückzuführen.

Bild: Apple.
Die Angaben im Support-Artikel zu "Inaktiv" und "Max" definiert der Hersteller wie folgt: "'Max' wird als die maximal mögliche Stromaufnahme basierend auf der Nennleistung des Computers definiert. 'Inaktiv' spiegelt den entstehenden Stromverbrauch wider, wenn nur der Finder geöffnet ist, wobei die Standardeinstellungen für die Energieverwaltung verwendet werden."