Google Drive: Künftige Versionen benötigen mindestens macOS Big Sur

23. Mai 2024 15:00 Uhr - Redaktion

Google hebt beim Mac-Client für den hauseigenen Cloud-Speicherdienst die Systemanforderungen an: Die Unterstützung für macOS Catalina 10.15 wird im kommenden Monat eingestellt, Google-Drive-Anwender benötigen dann macOS Big Sur 11 oder neuer.

"Wir werden die Unterstützung für macOS 10.15.7 nach der Veröffentlichung von Version 91 einstellen. Um weiterhin unterstützt zu werden, müssen macOS-Nutzer bis Juni 2024 auf macOS 11.0 oder höher aktualisieren", teilte das Unternehmen mit. Die Version 91 (die noch unter macOS 10.15 läuft) ist vor kurzem erschienen, die Version 92 mit den erhöhten Systemanforderungen wird für Mitte Juni erwartet.

 
Google Drive
 
Google Drive benötigt bald mindestens macOS Big Sur.
Bild: Google.

 

Die Google-Drive-Software liegt auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen vor und läuft native auf Apple-Silicon- und Intel-Macs. Google-Accounts bieten in der kostenfreien Basisausführung 15 GB Speicherplatz für Drive, Gmail und Fotos. Mehr Speicherplatz kostet ab 1,99 Euro pro Monat bzw. 19,99 Euro pro Jahr (Google One, ab 100 GB).

Bestehende Google-Drive-Installationen werden automatisch auf neue Versionen aktualisiert, das komplette Paket steht auf dieser Web-Seite zum Download bereit.