Die nächste Intel-Prozessorarchitektur wirft ihren Schatten voraus. Sie trägt den Codenamen "Haswell" und soll ab dem zweiten Quartal schrittweise eingeführt werden. "Haswell" löst die aktuelle Intel-Prozessorarchitektur "Ivy Bridge" ab, die in allen Mac-Baureihen mit Ausnahme des Mac Pro zu finden ist. "Haswell"-Prozessoren sollen im Durchschnitt eine zehn bis 20 Prozent höhere Rechenleistung als "Ivy Bridge"-CPUs mit gleicher Taktfrequenz bieten. Noch größer fällt der Leistungszuwachs beim integrierten Grafikchip aus.
Nach Angaben von Intel liefern die in "Haswell"-Mobilprozessoren integrierten Grafikchips eine bis zu doppelt so hohe Leistung wie die "Ivy Bridge"-Vorgänger. Außerdem führt "Haswell" Unterstützung für OpenGL 4.0 und OpenCL 1.2 ein. Darüber hinaus verspricht Intel für "Haswell" einen verringerten Stromverbrauch. "Haswell"-Prozessoren werden wie die "Ivy Bridge"-Chips im 22-Nanometer-Verfahren gefertigt.
Die ersten "Haswell"-basierten Prozessoren werden für Mai oder Juni erwartet. Die neuen CPUs gelten als heiße Kandidaten für kommende MacBook-Air-, MacBook-Pro-, iMac- und Mac-mini-Modelle.
Kommentare
Warum Haswell nicht im neuen Mac Pro?
Warum ist der Haswell Chip nicht für den (wahrscheinlich) neuen MacPro geeignet,
in allen anderen Macmodellen ja??
Möglicherweise …
Möglicherweise deshalb, weil kein neuer MacPro geplant ist? Bisher deutet jedenfalls nichts darauf hin, oder?
Weil es beim Xeon, der
Weil es beim Xeon, der üblicherweise im Mac Pro werkelt keine Haswell Prozessoren geben wird - zumindest nicht 2013. Allerdings kommen da auch im ersten Halbjahr neue Chips raus: Xeon E5-2600 v2"Ivy Bridge-EP".
http://www.tecchannel.de/server/prozessoren/2039691/neue_intel_xeon_e3_…
Danke für den Link!
Danke für den Link!