Nachrichten-Archiv


Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.

Apple vermeldet neue Rekorde bei Umsatz und iPhone-Verkaufszahlen

31. Jan. 2017 22:30 Uhr - Redaktion

Apple hat mit den heute bekannt gegebenen Zahlen des ersten Quartals des Geschäftsjahres 2017 die Erwartungen der Finanzwelt übertroffen. Die Kalifornier erwirtschafteten einen Umsatz von 78,4 Milliarden US-Dollar, verdienten 3,36 US-Dollar je Aktie und setzten 78,29 Millionen iPhones ab. Die Erwartungen der Finanzwelt hat Apple damit übertroffen. Die Analysten rechneten im Durchschnitt mit Einnahmen in Höhe von 77,4 Milliarden US-Dollar, einem Nettoprofit von 3,22 US-Dollar je Aktie und 77,3 Millionen verkauften iPhones.

iOS: 32-Bit-Apps bald vor dem Aus, Support-Ende für iPhone 5 und iPhone 5c im Herbst?

31. Jan. 2017 12:00 Uhr - Redaktion

Apple plant offenbar, die Unterstützung für 32-Bit-Apps unter iOS mittelfristig zu beenden. Dies geht aus einem neu implementierten Warnhinweis hervor, der unter iOS 10.3 eingeblendet wird. Wird eine 32-Bit-App unter iOS 10.3 gestartet, weist Apple darauf hin, dass sich die Software mit "künftigen Versionen von iOS" nicht mehr nutzen lassen wird, sofern keine Aktualisierung durch den Entwickler erfolgt. Das iOS 10.3 befindet sich seit letzter Woche im Betatest.

Apple-Quartalszahlen: Analysten rechnen mit iPhone-Absatzplus

30. Jan. 2017 13:00 Uhr - Redaktion

Am morgigen Dienstag wird Apple die Zahlen des ersten Quartals des neuen Geschäftsjahres 2017 vorlegen. Die Prognosen sind verhalten optimistisch: der kalifornische Computerpionier wird nach drei Quartalen mit Umsatz- und Absatzrückgängen höchstwahrscheinlich wieder auf den Wachstumspfad zurückkehren. Die Analysten erwarten im Durchschnitt einen Umsatz von 77,38 Milliarden US-Dollar und einen Absatz von 77,3 Millionen iPhones bei einem geringfügig gesunkenen Gewinn (3,22 US-Dollar je Aktie).

Ticker: Rabatt auf WLAN-Repeater von AVM; Web-Version von Freeciv erhält 3D-Grafik

27. Jan. 2017 23:30 Uhr - Redaktion

Rabatt auf WLAN-Repeater von AVM - bei Amazon ist der Fritz!WLAN Repeater 450E derzeit für 39,49 statt 59 Euro erhältlich (Partnerlink). Das Gerät erhöht die Reichweite von WLAN-Netzen (802.11n/g/b), kann an jeder Steckdose betrieben werden, unterstützt Datenübertragungsraten von bis zu 450 Mbit pro Sekunde und ist mit allen gängigen WLAN-Routern kompatibel. Auch ein Ethernet-Port ist vorhanden. +++ Web-Version von Freeciv erhält 3D-Grafik - gespielt werden kann das kostenlose Strategiespiel ohne Installation in allen modernen Web-Browsern mit WebGL-Unterstützung. Freeciv ist an den Klassiker Civilization angelehnt. +++ Update für Firefox - die Version 51.0.1 des Web-Browsers behebt ein Problem mit der Multiprozess-Architektur sowie weitere Fehler.

Kensington: USB-C-Dock mit Ethernet, VGA und HDMI

27. Jan. 2017 17:00 Uhr - Redaktion

Das Angebot an Zubehör mit der neuen USB-C-Schnittstelle wächst weiter. Der Hardwarehersteller Kensington hat vor kurzem ein Dock angekündigt, das über ein integriertes USB-C-Kabel mit MacBook (2015 und 2016), der aktuellen MacBook-Pro-Generation und künftigen Macs mit der multifunktionalen Schnittstelle verbunden wird.

"UltraFine 5K Display": In USA sofort lieferbar, in Europa kaum zu bekommen, Problemberichte häufen sich (Update)

24. Jan. 2017 16:00 Uhr - Redaktion

Einen Monat nach dem Verkaufsstart des "UltraFine 5K Display" lässt sich die Liefersituation des hochauflösenden 27-Zoll-Bildschirms mit einem Wort treffend beschreiben: unübersichtlich. Während die Gemeinschaftsentwicklung von LG und Apple in den USA sofort verfügbar ist, gibt es in Europa mehrwöchige Lieferzeiten, die sich von Land zu Land unterscheiden – in der Schweiz wird das Produkt gar nicht erst angeboten.

Office 365: Microsoft bietet Datenspeicherung in Deutschland an

24. Jan. 2017 14:15 Uhr - sw

Hierzulande zögern viele Firmen nach wie vor bei der Nutzung von Cloud-Diensten, da die Datensicherung meistens auf ausländischen Servern erfolgt. Der Grund für das Zögern sind in vielen Fällen datenschutzrechtliche Bedenken und Vorschriften. Microsoft bietet Unternehmenskunden, die die Office-Suite des Herstellers auf Cloud-Basis einsetzen wollen, nun eine Lösung für das Problem: die Speicherung von Daten (Dokumente, Bilder, E-Mails...) ausschließlich auf Servern in Deutschland.

Sonnet nennt Euro-Preise für PCI-Express-Erweiterungssysteme mit Thunderbolt 3

24. Jan. 2017 12:00 Uhr - Redaktion

Vor zwei Wochen hat Sonnet Technologies zwei Erweiterungssysteme für PCI-Express-Karten angekündigt, die per Thunderbolt-3-Schnittstelle an den Mac angebunden werden. Nun gab der kalifornische Hersteller die Euro-Preise bekannt und ließ zudem verlauten, dass die Auslieferung der Produkte angelaufen ist. Die Boxen ermöglichen die Nutzung von PCI-Express-Karten mit dem Mac.

Apple veröffentlicht drittes Update für macOS Sierra

23. Jan. 2017 19:15 Uhr - Redaktion

Apple hat heute das dritte große Update für das neue Betriebssystem macOS Sierra zum Download bereitgestellt. Die Finalversion von macOS 10.12.3 (Build 16D32) kann über den Mac-App-Store bezogen werden und verbessert nach Herstellerangaben die Stabilität und Sicherheit des Macs. Auch Anpassungen für die neue MacBook-Pro-Generation sind dabei.

Ticker: Kritische Sicherheitslücke in vielen Netgear-Routern; Rabatt auf iTunes-Guthaben bei der DKB

23. Jan. 2017 17:30 Uhr - Redaktion

Kritische Sicherheitslücke in vielen Netgear-Routern - sie ermöglicht Angreifern das Auslesen des Admin-Passworts. Der Hersteller hat inzwischen Updates bereitgestellt, die die Schwachstelle schließen. +++ Rabatt auf iTunes-Guthaben bei der DKB - er beträgt zehn Prozent und wird bis zum 25. Januar für Kunden der Bank angeboten. +++ Rabatt auf Dateiutility File Multi Tool 6 - das ab OS X 10.7 lauffähige Programm zur Modifikation von Erstellungs- und Änderungsdaten sowie EXIF-Informationen von Bildern via Stapelverarbeitung wird im Mac-App-Store derzeit für 1,99 statt 14,99 Euro angeboten (Partnerlink).

Künftige iPhones: Entsperren per Gesichtserkennung?

23. Jan. 2017 15:30 Uhr - Redaktion

Finger auf den Home-Button legen, das iPhone wird entsperrt: die im Jahr 2013 mit dem iPhone 5s eingeführte Technik – der Touch-ID-Fingerabdruckscanner – hat Apple in den letzten Jahren kontinuierlich verfeinert und auch ins iPad verpflanzt. Doch mittelfristig könnte Apple auf ein anderes Verfahren zum Entsperren der Hardware setzen: die Gesichtserkennung.

Ticker: Rabatt auf Bluetooth-Kopfhörer; Gratis-WLAN in Regionalzügen gefordert

20. Jan. 2017 20:00 Uhr - Redaktion

Rabatt auf Bluetooth-Kopfhörer - das Produkt des Herstellers Anker bietet eine Akkulaufzeit von bis zu acht Stunden, ein Mikrofon und einen Schutz gegen Spritzwasser und ist bei Amazon momentan für 17,99 statt 49,99 Euro erhältlich (Partnerlink). Die In-Ear-Kopfhörer sind Mac- und iOS-kompatibel und werden mit mehreren unterschiedlich großen Ohrstücken geliefert und per USB-Kabel geladen. +++ Gratis-WLAN in Regionalzügen gefordert - nach der Einführung in allen ICE-Zügen soll der kostenfreie Internetzugang auch auf regionale Verbindungen ausgedehnt werden, fordern Bundesverkehrsminister Dobrindt und Fahrgastverbände. +++ Update für BusyCal - die Version 3.1.4 der alternativen Kalendersoftware führt Unterstützung für Google AppAuth ein und bietet Leistungs- und Stabilitätsoptimierungen sowie Bug-Fixes.

Bericht: Apple Pay soll im zweiten oder dritten Quartal in Deutschland starten

20. Jan. 2017 13:00 Uhr - Redaktion

Schrittweise treibt Apple die Internationalisierung seines Bezahldienstes voran. Im letzten Jahr wurde Apple Pay unter anderem in Frankreich, Russland, Spanien und der Schweiz eingeführt. Hierzulande müssen sich Nutzer von Apple-Produkten jedoch weiterhin gedulden: ein Starttermin für Apple Pay in Deutschland steht immer noch nicht fest, gleiches gilt für Österreich.

Final Cut Pro X: Update verbessert Leistung, behebt Fehler

20. Jan. 2017 11:00 Uhr - Redaktion

Apple hat heute ein Update für die High-End-Videobearbeitungssoftware Final Cut Pro X veröffentlicht. Die Version 10.3.2 verbessert die Reaktionsgeschwindigkeit des Programms bei der Bearbeitung umfangreicher Projekte sowie die Performance beim Export im H.264-Format. Neu ist die Möglichkeit, eigene Ordner mit Audiodateien zur Toneffektübersicht hinzuzufügen.

Musikstreaming: Spotify bleibt klarer Marktführer

19. Jan. 2017 11:30 Uhr - Redaktion

Viel vorgenommen hatte sich Apple mit dem hauseigenen Musikstreaming-Dienst. Doch auch fast zwei Jahre nach dem Start von Apple Music haben es die Kalifornier nicht geschafft, den Marktführer Spotify vom Thron zu stoßen. Die Schweden dominieren das Segment mit satten 43 Prozent Marktanteil.

Apple: Logic Pro X erhält Touch-Bar-Unterstützung und viele weitere Verbesserungen

19. Jan. 2017 09:00 Uhr - Redaktion

Apple hat der professionellen Musikproduktionssoftware Logic Pro X (Mac-App-Store-Partnerlink) ein umfangreiches, kostenfreies Update spendiert. Die Version 10.3 führt Unterstützung für die Touch-Bar-Funktionsleiste der neuen MacBook-Pro-Generation ein (unter anderem durch Abbildung der Timeline), bietet eine hellere Benutzeroberfläche für eine bessere Lesbarkeit in verschiedenen Lichtverhältnissen, zusätzliche Funktionen für die Audiobearbeitung sowie weitere Verbesserungen.

Apple: Update für OS X El Capitan behebt Kernel-Problem (Update)

17. Jan. 2017 19:30 Uhr - Redaktion

Apple hat heute ein wichtiges Update für das Betriebssystem OS X El Capitan veröffentlicht. Es behebt ein Kernel-Problem, durch das es zum kurzzeitigen Einfrieren der Benutzeroberfläche kommen kann – in dieser Zeit (bis zu einer oder eineinhalb Minuten) reagiert der Mac nicht mehr auf Eingaben.

Bericht: Apple soll Akku-Austauschprogramm für iPhone 6 planen (Update)

17. Jan. 2017 15:45 Uhr - Redaktion

Im November letzten Jahres startete Apple ein Austauschprogramm für iPhone-6s-Akkus. Nach Herstellerangaben können sich zwischen September und Oktober 2015 produzierte Geräte plötzlich abschalten, obwohl noch genügend Energie vorhanden ist. Die Ursache für das Problem liegt in einem fehlerhaften Akku, der kostenlos getauscht wird. Neuesten Gerüchten zufolge könnte es bald auch für das iPhone 6 ein ähnliches Programm geben.

macOS 10.12.3 verbessert Hinweise auf hohen Energieverbrauch

17. Jan. 2017 12:30 Uhr - Redaktion

Bereits seit vielen Jahren warnen Mobilmacs vor solchen Anwendungen, die übermäßig viel Energie benötigen und dadurch die Akkulaufzeit in hohem Maße negativ beeinflussen. Diese Anzeige, zu finden im Batteriestatus-Menü (kann in den Systemeinstellungen im Bereich "Energie sparen" aktiviert werden), hat Apple im kommenden Betriebssystemupdate macOS 10.12.3 sinnvoll verfeinert: neu sind Hinweise für Displayhelligkeit und Spotlight.